Zeige 10 von 391 Ergebnissen
-
Lernprozesse in Online-(Selbstlern)kursen
Lernprozesse in Online-(Selbstlern)kursen
-
BMBF-Förderung OERinfo und Informationsstelle OER: Auftaktworkshop am DIPF
Am 12. und 13.12.2016 fand die Auftaktveranstaltung zur BMBF-Förderung von offenen Bildungsmaterialien (OERinfo) und zur neu gegründeten Informationsstelle OER am Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) in Frankfurt/Main statt. Open Educational Resources (OER) sind offene, digitale Bildungsressourcen, die aufgrund ihrer...
-
Webseite zur OER-Strategie und deren Umsetzung gelauncht
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) verfolgt mit der im Juli 2022 veröffentlichten Open Educational Resources (OER)-Strategie das Ziel, ein nachhaltiges OER-Ökosystem aus Technologien, Dienstleistungs- und Vernetzungsangeboten zu schaffen. Auf diesem Weg soll das deutsche Bildungssystem nachhaltig gestärkt und modernisiert werde...
-
Lehr-Lernszenarien der Zukunft - dialog digitalisierung #07
Am 29. und 30.09.2022 lädt das Projektteam Digi-EBF des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung e. V. zum siebten dialog digitalisierung ein. Die kostenlose Online-Veranstaltung wird sich dem Thema Lehr-Lernszenarien der Zukunft: Plattformen, KI & Co. Für die Erwachsenen- und Weiterbildung widmen. Vertreter*innen aus Forschung und Pra...
-
Zeit in digitalen Weiterbildungen
Zeit in digitalen Weiterbildungen
-
Digitale Selbstlernangebote bedarfs- und situationsgerecht gestalten
Digitale Selbstlernangebote bedarfs- und situationsgerecht gestalten
-
Adaptive digitale Lernumgebungen durch Lernstilorientierung gestalten
Adaptive digitale Lernumgebungen durch Lernstilorientierung gestalten
-
Grundlagen der Binnendifferenzierung in digitalen Kursen
Grundlagen der Binnendifferenzierung in digitalen Kursen
-
Das Zusammenspiel von Kognitionen und Emotionen beim digitalen Lehren und Lernen
Das Zusammenspiel von Kognitionen und Emotionen beim digitalen Lehren und Lernen
-
Umgang mit Konflikten und Störungen in digitalen Lernsettings
Umgang mit Konflikten und Störungen in digitalen Lernsettings