Zeige 10 von 204 Ergebnissen

  1. Blog
    ZUM-Willkommen.de: offene Plattform für DaF-/DaZ-Materialien

    Das Portal ZUM-Willkommen.de sammelt Materialien für den Deutschunterricht mit Geflüchteten. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Inhalten, die als Open Educational Resources (OER) frei zur Verfügung gestellt werden. Die Initiatoren Karl Kirst und Ralf Klötke riefen während ihres Vortrags bei der DaFWEBKON 2016 dazu auf, sich am Projekt zu beteiligen....

  2. Blog
    Reality Check: Alphabetisierungsarbeit wird wichtiger

    Die Initiativen DAMF Dresden, die SchlaU-Werkstatt für Migrationspädagogik München, das Katholische Bildungswerk Köln und das Caritas Bildungszentrum Wien geben Rückmeldung zum aktuellen Stand des großen Themas „Alphabetisierung“ aus der Perspektive ihrer Einrichtung.

  3. News
    Neues Gesetz zur Erwachsenenbildung in Brandenburg

    Ein zeitgemäßer niederschwelliger Zugang zu Weiterbildungsangeboten steht im Fokus des neuen Gesetzentwurfs zum Brandenburgischen Erwachsenenbildungsgesetz. Der vom brandenburgischen Kabinett beschlossene Gesetzentwurf soll am 1. Januar 2024 das Weiterbildungsgesetz von 1993 ersetzen.Ziel des reformierten Erwachsenenbildungsgesetzes ist es, einen ...

  4. News
    Mitarbeiter/in für DIE-Projekt EULE gesucht

    Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE) ist die zentrale Einrichtung für Wissenschaft und Praxis der Erwachsenen- und Weiterbildung in Deutschland. Das Institut verbindet Wissenschaft, Politik und Praxis, unterstützt sie durch die Bereitstellung von Daten und Informationen und führt eigene ...

  5. Blog
    Ehrenamtliches Engagement stärken

    In diesem Beitrag wollen wir auf die Herausforderung des Personalmarketings für das Ehrenamt hinweisen und skizzieren, wie dieser Aufgabe im Rahmen eines projektorientierten Kurses nachgegangen werden kann. Denn das Ehrenamt leidet unter Nachwuchssorgen. Es wird eine Konzeption vorgestellt, die wir an der Hochschule Emden/Leer erprobt haben und we...

  6. Alphabetisierung

    Alphabetisierung  für Erwachsene  - ein aktuelles Thema

  7. Erfahrungsbericht
    Digitales Lernen mit lernox

    Wie man lernox, eine kostenlose Onlineplattform für DaF/DaZ-Lernmaterialien nutzt, beschreibt Julia Schaaf, ehrenamtliche Mitarbeiterin bei lernox und Lehrerin einer Willkommensklasse am Gymnasium in Berlin Marzahn. Lernox vereint mit seinem Projekt „Ankommen durch Sprache“ multimediale Unterrichtsmaterialien rund um das Thema Sprachförderung und ...

  8. News
    13. Podcast online: Bildungsgrundeinkommen

    Im 13. Podcast potenziaLLL spricht Lars Kilian aus der wb-web-Redaktion mit Dr. Rainald Manthe über den Vorschlag, ein Bildungsgrundeinkommen einzuführen. Herr Manthe ist wissenschaftlicher Mitarbeiter für Gesellschaftspolitik am Zentrum Liberale Moderne. Mit dem Bildungsgrundeinkommen möchte das Zentrum Liberale Moderne lebenslanges Lernen finanz...

  9. Erfahrungsbericht
    Digital Leader: Netzwerk schlägt Hierarchie

    Was macht einen Digital Leader aus? Was sind die neuen Anforderungen? Dazu konnten wir die beiden Autorinnen Christiane Brandes-Visbeck und Ines Gensinger befragen. Nicht mehr Bosse oder „Chefs aus der Hölle“ sind gefragt, sondern sozial kompetente Führungskräfte, die eine Brücke zwischen Hierarchie und Netzwerkorganisation bauen. Sind dies r...

  10. News
    Mitarbeiter*in für die Fachredaktion gesucht

    In der Abteilung Wissenstransfer im Deutschen Institut für Erwachsenenbildung in Bonn werden für die Fachöffentlichkeit Publikationsorgane und Fachportale betrieben sowie Veranstaltungen durchgeführt. Hierzu suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Mitarbeiter*in Fachredaktion / Wissenschaftskommunikation (m/w/d) (0,5 Stelle TV-L Entgeltgru...