Zeige 10 von 774 Ergebnissen
-
Europäisches Projekt für Kompetenzprofile von Lehrkräften
Kursplanung und Lernprozessbegleitung beschäftigen Lehrkräfte in der Weiterbildung besonders intensiv. Im Rahmen des EU-Projektes “Designing, monitoring and evaluating adult learning classes – supporting quality in adult learning” (DEMAL) wurden detaillierte Profile zu diesen beiden professionellen Kernkompetenzen erarbeitet. Die Profile bilden di...
-
Eine digitale Lernumgebung nach dem ADDIE-Modell entwickeln
Hinter einer guten digitalen Lernumgebung steckt ein durchdachter Strategie- und Entwicklungsprozess. Theoretische Überlegungen dazu, wie solche Prozesse optimal ablaufen, sind in Modellen abgebildet. Wir stellen hier eins der bekanntesten vor: das ADDIE-Modell. ADDIE ist die Abkürzung für die fünf Phasen im Modell: Analyze (Analysiere), Design (G...
-
Digital Learning Map
Die Datenbank „Digital Learning Map“ stellt frei und kostenlos auf dem Informationsportal e-teaching.org Praxisbeispiele digitaler Hochschullehre online zur Verfügung. Die Karte zeigt Lehr-Lern-Szenarien, die digitale Medien verwenden und an deutschen Hochschulen eingesetzt werden. Ziel ist es, Ideen zu vermitteln, zu vernetzen und eigene Praxisbe...
-
Social Media zum Lernen nutzen
Folge 3 des Dossiers "E-Learning"
-
Was ist Instructional Design?
Vereinfacht gesagt ist Instructional Design der Prozess, bei dem Inhalte in Lerninhalte umgewandelt werden – sie werden gesichtet und sortiert (teilweise auch aussortiert) und in ein Format gebracht, das für die Lernenden sinnvoll, interessant und einfach zu verstehen ist.Der Begriff Instructional Design (Instruktionsdesign, instructional design, ...
-
Kostenloses E-Learning und Materialien zum Datenschutz in der Aus- und Weiterbildungspraxis
Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist nicht nur ein Regelwerk, sondern ein Schutzschild für unsere Grundrechte und Grundfreiheiten. Leider wird sie, besonders im beruflichen Kontext, oft als Hindernis empfunden. Die vielen Regelungen erscheinen zu komplex und können anfangs durchaus überfordern. Wer sich aber traut, sich mit dem Thema näher z...
-
Social Media zum Lernen nutzen
Sie machen das Internet zu einem Ort des Austausches: Soziale Medien oder Social Media. Facebook, Twitter, WhatsApp und Co. stehen auf mobilen Endgeräten wie Smartphones und Tablets zur Verfügung und sind für viele Menschen aus der Alltagskommunikation nicht mehr wegzudenken. Auch in der Erwachsenenbildung können diese Tools sinnvoll einge...
-
Guantanamo
Barrierefreiheit
-
Blended Learning
CC BY-SA 3.0 DE by Lars Kilian für wb-web (2024)
-
Buchvorstellung: Ein Leitfaden zum Blended Learning
Corona hat den deutschen Bildungsbereich kalt erwischt. Der Sturz in die Digitalisierung tat vielen weh. Erwachsene und Kinder, Lehrpersonen und Planungspersonal, Menschen mit politischen Interessen oder auch Personen in wirtschaftlicher Not – viele blieben frustriert, über- oder zumindest gefordert, aber auch ratlos zurück. In dieser Zeit hat sic...