Zeige 10 von 780 Ergebnissen

  1. Diagnostik

    CC BY SA 3.0 DE von Sonja Klante für wb-web (2024)

  2. News
    FACHTAG Digitales Lernen für DaF/DaZ-Lehrende

    Der  „FACHTAG  Digitales Lernen - Digitale Begeisterung im Unterricht“ des MigraNet-Teilprojekts  "Berufsbezogenes  Deutsch" richtet sich an alle Lehrenden – bundesweit und trägerübergreifend – für Deutsch als Fremd- /Zweitsprache. Der Fachtag findet am 16. November 2019 an der Münchner Volkshochschule statt und ist gebührenfrei.Es erwarten Sie di...

  3. News
    Werkstatt Digitale Formate 2020

    Die Supportstelle Weiterbildung der QUA-LiS NRW bietet in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. und weiteren Partnern aus Wissenschaft und Praxis den nächsten Labortag (31.08.2020) zum Thema „Hands-on: Transfer“ innerhalb der Qualifizierungsreihe „Werkstatt Digitale Formate“ an...

  4. News
    Onlinekurs Coaching und Beratung

    Das Projektteam ACCEnT hat einen kostenlosen Onlinekurs zum Thema Coaching und Beratung schwer erreichbarer Zielgruppen veröffentlicht. In vier verschiedenen Themenbereichen stehen Lernpfade zur Verfügung, die mit Hintergrundinformationen, Videos, Podcasts und Quizaufgaben zeigen, wie Beratung und Coaching gelingen kann, Zielgruppen effektiv errei...

  5. Checkliste
    Social Media Tools in der Weiterbildung? Vor- und Nachteile

    Der Einsatz von Social Media Tools in der Weiterbildung muss gut überlegt und geplant werden. Anhand dieser Checkliste können Sie prüfen, ob der Einsatz von Social Media Tools in Ihrer Veranstaltung eher Vorteile oder eher Nachteile haben kann.Für den erfolgreichen Einsatz von Social Media Tools in der Weiterbildung sollte bei der Vorbereitung und...

  6. News
    3. Biennale Validation of Prior Learning

    Am 7. bis 8. Mai 2019 findet im dbb forum in Berlin die 3. Biennale unter dem Motto “Making policy work – Validation of Prior Learning for education and the labour market” statt. Die VPL Biennale ist die internationale Plattform für Politiker, Praktiker, Bildungsexperten und weiterer Stakeholder, die sich mit Anerkennung von Kompetenzen beschäftig...

  7. News
    mmb Trendstudie 2017: Virtual Reality ist wichtig für betriebliches Lernen

    Das mmb Institut hat die Ergebnisse der diesjährigen Trendstudie "mmb Learning Delphi" veröffentlicht. Wichtigstes Ergebnis der Expertenbefragung: Ein Teil des betrieblichen Lernens verlagert sich  in computergenerierte Räume (Virtual Reality). Deutlich mehr Befragte als im Vorjahr sprachen dem Virtual Learning und dem Augmented Learning für die n...

  8. Checkliste
    Unterstützung bei allen Fragen: der Online-Tutor

    Ein Online-Tutor - auch E-Coach oder Moderator genannt – unterstützt die Lernenden bei Fragen zur Technik, zu Inhalten oder Aufgaben und sorgt dafür, dass sich die Lernenden in der virtuellen Lernumgebung wohl und ernst genommen fühlen.Die Rolle des Tutors darf beim Online-Lernen nicht unterschätzt werden. Tutoren unterstützen die Lernenden und da...

  9. Forschung quergelesen
    Blende(n)d Lernen in der Alphabetisierung und Grundbildung?

    Was halten Teilnehmende von Alphabetisierungsprogrammen von Blended Learning und welche Zusammenhänge gibt es zu den Voraussetzungen, die sie mitbringen? Eine Studie aus Kanada bietet interessante Ergebnisse.EinleitungBlended Learning, hier klassisch als Verbindung von Online- und Präsenzlernen, wird allgemein großes Potenzial zugesprochen, vor al...

  10. Informationskompetenz

    CC BY-SA 3.0 DE by Lars Kilian  für wb-web (2023)