Zeige 10 von 769 Ergebnissen
-
Literatur zur Berufliche Weiterbildung
Teilhabe an Weiterbildungen mit und ohne Migrationshintergrund Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Hrsg.); Leber, U.; Quang H. und Schreyer, F. (2019). Kurzbericht des IAB zur Häufigkeit an Weiterbildungen teilzunehmen, von Menschen mit und ohne Migrationshintergrund. ISSN 0942-167X. Frei zum DownloadAgiles Lernen Vonhof, C. (2019)....
-
Digitale Medien richtig einsetzen
Der Einsatz digitaler Medien alleine ergibt noch keinen Mehrwert in der Bildung. Erst mediendidaktisch durchdachte Arrangements erzeugen bessere Ergebnisse für Lernende und Lehrende. Je nachdem, wie und wozu Medien eingesetzt werden, erfüllen sie unterschiedliche Aufgaben. Daraus ergeben sich auch unterschiedliche Anforderungen an die Lehrenden un...
-
Vom Trainer zur agilen Bildungsallianz
Wie sieht der Beruf der Trainerin und des Trainers in Zukunft aus? Die Digitalisierung der Arbeitswelt wird auch diesen Beruf verändern: Wenn Lernprozesse selbstgesteuert ablaufen sollen, können Weiterbildende nicht mehr als Einzelkämpfende auftreten und Kurse anbieten, so Werner Sauter, Professor für Bankwirtschaft, Bildungsconsultant und wissens...
-
Kognition
CC BY SA 3.0 DE von Sonja Klante für wb-web (2024)
-
Lerntechnologien entwickeln sich rasant weiter
Die Learntec fand vom 30. Januar bis 01. Februar in Karlsruhe statt. Die nach eigenen Angaben größte Messe ihrer Art in Europa zog dieses Jahr um die 10.000 Besuchende an. Die Aussteller präsentierten ihre Produkte und Dienstleistungen in nunmehr zwei Messehallen. Zusätzlich fanden verschiedene Foren statt: für Anwender, an Trends orientiert,...
-
AEWB ist neuer Partner von wb-web
Mit der Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung konnte wb-web einen weiteren Kooperationspartner gewinnen, der als Unterstützer des Portals und Nutzungspartner des zukünftigen E-Learning-Angebots seine Expertise einbringen wird. Die Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung ist ein zentraler Dienstleister und Service-Anbieter für die Erwachsen...
-
6. Podcast online: Coaches für Online-Lernen
Im sechsten Podcast potenziaLLL sprach wb-web mit Caroline Baetge von der VHS Leipzig. Mit dem Projekt "Coaches für Online-Lernen" sind Frau Baetge und ihr Team im Dezember 2020 mit dem Innovationspreis des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung e. V. ausgezeichnet worden. Im Podcast erzählt Caroline Baetge vom Projekt und wie das Team mit dem...
-
Was sind Lernmanagement-Systeme?
Lernmanagement-Systeme (LMS) wurden entwickelt, um Lehr-Lernprozesse im E-Learning zu unterstützen und Lernmaterialien sowie Nutzerdaten zu verwalten. Die webbasierten Systeme ermöglichen die Bereitstellung von Lerninhalten, die Organisation von Lernvorgängen und die Kommunikation zwischen Lernenden und Lehrenden.Die Aufgabe eines LMS liegt oft in...
-
Steigern sichtbare Lehrpersonen in Lernvideos den Lerneffekt und die Zufriedenheit?
Lernvideos sind in Bildungskontexten zu einem unverzichtbaren Medium geworden. Doch wie sollten sie gestaltet sein, um den Lerneffekt zu maximieren und die Zufriedenheit der Lernenden zu steigern? Eine zentrale Frage ist, ob eine Lehrperson, die die Inhalte vorträgt, neben den eigentlichen Lerninhalten im Video sichtbar sein sollte oder nicht.&nbs...
-
Webinar "Weiterbildungs-Arbeit 4.0" zum Nachschauen
Am 25.4.2018 lud wb-web zum Webinar „Weiterbildungs-Arbeit 4.0“ ein. Mehr als 60 Teilnehmende folgten der Einladung und den Impulsen unserer Referentinnen und Referenten zu den zentralen Fragen: Welche Veränderungen von Arbeit werden allgemein mit "Arbeit 4.0" assoziiert? Wie hat diese Dynamik das eigene Handeln als Weiterbildner bereits er...