Zeige 10 von 150 Ergebnissen

  1. News
    Volkshochschultag 2016

    Der diesjährige Volkshochschultag findet am 9. und 10. Juni 2016 in Berlin statt und steht unter dem Leitgedanken "Digitale Teilhabe für alle“. wb-web ist mit dabei und wird von unserer Kollegin Regina Kahle an beiden Tagen am Stand des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung (DIE) – Stand B 11 – im Berlin Congress Center präsentiert.  Weitere ...

  2. News
    vhs-Lernportal erhält BAMF-Zulassung

    Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) hat den Deutschlernbereich im vhs-Lernportal als kurstragendes Lehrwerk für Integrationskurse anerkannt. Damit ist das vhs-Lernportal als einziger digitaler Kurs vom BAMF zugelassen. Das neue vhs-Lernportal baut auf dem Rahmencurriculum für Integrationskurse auf und bereitet systematisch auf den D...

  3. Checkliste
    Wo finde ich freie, kostenlose Musik und Töne

    Anlaufstellen für das eigene Medienprojekt Die Aufnahmen für den eigenen Film oder Podcast für den Einsatz in der Weiterbildung sind im Kasten. Nun beginnt die Feinarbeit. Zum Zusammenschneiden zu einem stimmigen Ganzen gehört auch das Einbinden von Musik als passende Untermalung oder ansprechender Einstieg. Aber wo findet man Musik, die man auch ...

  4. News
    Zivilcourage: eigene Fähigkeiten erkennen und verwenden

    „Me and my Courage“ – Das Handbuch für das Selbststudium von Trainerinnen und Trainern bietet einen neuen Ansatz zur Stärkung der Selbstkompetenz junger benachteiligter Erwachsener in Europa. Dieses Handbuch richtet sich an Fachkräfte, die im weiten Feld der Erwachsenenbildung tätig sind, wie: Lehrende, Dozent/innen, Ausbilder/innen, Coaches und B...

  5. News
    BAGSO: 12. Deutscher Seniorentag

    Unter dem Motto „Brücken bauen“ findet bis zum 30. Mai 2018 im Kongresszentrum Westfalenhallen in Dortmund der 12. Deutsche Seniorentag statt. Rund 200 Veranstaltungen bieten Raum für Diskussionen und Austausch für Expertinnen und Experten aus den Bereichen Politik und Gesellschaft, Bildung und Engagement sowie Gesundheit und Leben über aktuelle s...

  6. Europäische Bildungspolitik

    Die europäische Bildungspolitik basiert anstelle von Gesetzen auf Förderinstrumenten, wie die Strategie Europa 2020.  Unter anderem stellen wir Ihnen hier das Programm Erasmus+ sowie den Europass vor. 

  7. Linkliste
    Akteure und Netzwerke "Interkulturelle Bildung"

    Die nachfolgenden Links streben einen interkulturellen Austausch an. Zudem fördern sie interkulturelle Kompetenzen und stellen Informationen bereit. Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e.V. (AdB)Arbeitsschwerpunkte des AdB sind u.a. politische Bildung, Jugend- und Weiterbildung sowie internationale und interkulturelle Bildung. Er bietet ei...

  8. Folge 2: Netzwerke und Akteure

    Hier finden Sie in alphabetischer Reihenfolge Organisationen, Verbände, Netzwerke und sonstigen Akteuren, die in der politischen Erwachsenenbildung eine Rolle spielen und Ihnen  weitere Informationen bereit stellen. Gerne ergänzen wir die Liste durch Ihre Vorschläge. Schreiben Sie dazu an info@wb-web.de. 

  9. News
    Neue DIN fürs Sprachenlernen

    Die Mindestanforderungen für Sprachlerndienstleistungen in der Aus- und Weiterbildung werden durch eine internationale Dienstleistungsnorm (DIN) geregelt, die jetzt in einer neuen Fassung vorliegt. Anbieter von Sprachkursen und Sprachenlernende können sich daran orientieren, so soll die Transparenz auf dem Markt der Sprachlerndienstleistungen erhö...

  10. Weiterbildungspolitik

    Ein Recht auf Erwachsenen- oder Weiterbildung ist im Grundgesetz nicht verankert. Gleichwohl wird auf bundes-, landes- oder auch kommunalpolitischer Ebene auch die Erwachsenen- und Weiterbildung mitbestimmt. Weiterbildungspolitik ist bedeutsam -  sie entscheidet maßgeblich über Zugänge des Einzelnen zum Bildungssystem auf der einen Seite und ...