Zeige 10 von 227 Ergebnissen
-
Links zu Rechtsfragen – Anlaufstellen zum Thema Recht im digitalen Raum
Links zu Rechtsfragen – Anlaufstellen zum Thema Recht im digitalen Raum
-
Virtuelle Museen
Virtuelle MuseenUm eine Ausstellung zu besuchen muss man manchmal weit reisen. Das virtuelle Museum erleichtert den Zugang, vermeidet Warteschlangen, Gedrängel vor Objekten und reduziert die Ausgaben für Eintrittspreise. Es ersetzt allerdings nicht den Flair des Ausstellungsgebäudes, die Atmosphäre des Raums. Im...
-
Recht in der Weiterbildung
In diesem Dossier möchten wie Sie durch den Irrgarten der Rechtsfelder in der Bildungsbranche leiten. Dieser enthält zum einen vielfältige Fördermöglichkeiten von Bildungsangeboten sowie gesetzliche Regelungen rund um Ihre Tätigkeit in der Lehre. Die Themenauswahl geht auf die Wünsche der Lehrenden aus unserer Nutzerumfrage zurück.Das Dossie...
-
Alphabetisierung
Alphabetisierung für Erwachsene - ein aktuelles Thema
-
Kooperation BonnerBibliotheken
Seit März vereint die Kooperation zahlreiche Bonner Bibliotheken mit heterogenen und teilweise hochspezialisierten Beständen, die öffentlich zugänglich und nutzbar sind. Hierzu zählt auch die Bibliothek des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung e.V. (DIE), die größte wissenschaftliche Spezialbibliothek im deutschsprachigen Raum mit ihrem Medi...
-
Unsere Nutzerumfrage: „Ähnliches habe ich im Web noch nicht gefunden“
Praxistipps für Erwachsenen- und Weiterbildner/innen: mit diesem Ziel schalteten wir wb-web vor bald einem Jahr im Dezember 2015 online. Von Anfang an bezogen wir die Nutzerinnen und Nutzer in die Planungen für wb-web mit ein. In Fokusgruppen und mehreren Umfragen haben wir bereits vor dem Start von wb-web versucht herauszufinden, welche praktis...
-
ChatGPT im Seminarkontext
Kolleginnen und Kollegen berichteten, welche Möglichkeiten ChatGPT für die Verwendung in der Lehre bietet. Nicht nur, weil zurzeit überall über ChatGPT gesprochen wird, legte ich mir einen Account an. Meine Neugierde, damit zu arbeiten, war hoch. Eine Kollegin ließ sich von ChatGPT ein Workshopkonzept erstellen, welches sie anschließend für ihre Z...
-
Muster für Einverständniserklärung zu Bildaufnahmen und deren Verbreitung
Gern werden Fotos auf Veranstaltungen oder im Kurs aufgenommen, um diese anschließend bei der Dokumentation, in Publikationen oder auf der eigenen Webseite zu veröffentlichen. Dabei ist der den Bildrechten zugrundeliegende Rechtsrahmen weitreichend, die Strafen bei Nichtbeachtung empfindlich. Wie kann man sich absichern und gleichzeitig den Teilne...
-
Auswahlkriterien für digitale Trainingstools
Woran erkenne ich trainingstaugliche Tools? Viele Trainerinnen und Trainer in der Weiterbildung nutzen bereits diverse Apps und Online-Tools, um eigene Schulungen und Trainings zu planen, zu erstellen und durchzuführen. Die richtigen Tools auszuwählen, ist aber nicht immer einfach und die Orientierung in der sehr großen Zahl an Angeboten recht...
-
Wenn die Worte fehlen - Argumente gegen Stammtischparolen
Wird man mit Sprüchen konfrontiert, die den eigenen Wertvorstellungen entgegenstehen, ist man oft nicht schlagfertig genug, spontan zu antworten. Ist die Situation vorbei, ist die passende Antwort dagegen präsent. Wie man sich auf Stammtischparolen vorbereiten kann und für einen nächsten rhetorischen Überfall gewappnet ist, erläutert Prof. Dr. Kla...