Zeige 10 von 2349 Ergebnissen

  1. News
    15. Podcast online: CO2 neutrale Weiterbildung

    Im 15. Podcast potenziaLLL erzählt der Präsident des Berufsverbands für Training, Beratung und Coaching (BDVT) Stephan Gingter, wie der BDVT CO2 neutral wurde und nun den nächsten Schritt in Sachen Nachhaltigkeit wagt.

  2. News
    6. Podcast online: Coaches für Online-Lernen

    Im sechsten Podcast potenziaLLL sprach wb-web mit Caroline Baetge von der VHS Leipzig. Mit dem Projekt "Coaches für Online-Lernen" sind Frau Baetge und ihr Team im Dezember 2020 mit dem Innovationspreis des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung e. V. ausgezeichnet worden. Im Podcast erzählt Caroline Baetge vom Projekt und wie das Team mit dem...

  3. News
    Pädagogische Kompetenzen reflektieren - bilanzieren - anerkennen 

    Der Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e. V. (AdB) und das  Deutschen Institut für Erwachsenenbildung e. V. (DIE) laden gemeinsam zum Online-Seminar  zum Thema GRETA am 5. November 2020 ein.  Im Projekt GRETA  wurden Instrumente und Verfahren entwickelt, mit denen Lehrende in der Erwachsenen- und Weiterbildung ihre pädagogischen Kompetenzen re...

  4. News
    Arbeitsorienterte Grundbildung im Fokus

    Mit der neuen Dossier-Folge zur Arbeitsorientierten Grundbildung (AoG) greift wb-web ein bereits lange existierendes Thema der beruflichen Weiterbildung auf. Neben aktuellen Forschungsergebnissen finden Sie hier umfangreiche Informationen für den Einsatz in der Praxis, wie Curricula, Toolboxen und vieles mehr. Ergänzend finden Sie eine umfangreich...

  5. News
    Soziale Medien in der Erwachsenenbildung

    Nutzen Sie soziale Medien, um an Informationen zu kommen, Neuigkeiten zu teilen oder zu kommentieren? Wenn ja, können Sie wb-web unterstützen.wb-web führt aktuell (Start 21. Oktober 2021) eine Befragung durch, welche sozialen Medien für das Personal in der Erwachsenen- und Weiterbildung von besonderer Bedeutung sind. Dafür wurde ein kurzer Onlinef...

  6. News
    Berufseinstieg für Geflüchtete

    Wie funktioniert der Berufseinstieg für Geflüchtete? Es ist ein herausfordernder Prozess, der sich oftmals langwierig gestaltet. In der aktuellen Folge des Dossiers “Sprachbegleitung einfach machen!” finden Sie einige gelungene Beispiele. Lesen Sie z.B. das Interview einer Wiener Initiative, die junge Menschen ein halbes Jahr im eigens gegründet...

  7. News
    (A-)Synchron arbeiten mit dem neuen Zoom-Whiteboard

    Mit dem neuen Whiteboard bietet Zoom die Möglichkeit, synchron und asynchron  zusammenzuarbeiten. Bildungsinhalte können sowohl vor als auch während und nach einer Veranstaltung gemeinsam bearbeitet und weiterentwickelt werden. Hierzu können unterschiedliche Rechte vergeben werden. Ein Export bietet  Gelegenheit zur Speicherung auf dem e...

  8. Handlungsanleitung
    Feedback mit dem Stimmungsbarometer

    Das Stimmungsbarometer erfasst je Seminartag die Stimmung der Teilnehmenden und ihre Einschätzungen zum Lehr-Lernverhalten.