Zeige 10 von 2301 Ergebnissen
-
26. Podcast online: Kooperatives Lernen
Im 26. Podcast potenziaLLL spricht wb-web mit Vertr.-Prof. Dr. Julia Eberle und Dr. Sebastian Strauß von der Ruhr Universität Bochum über kooperatives und kollaboratives Lernen. Frau Eberle und Herr Strauß haben im Projekt KoLiBRI mit Studierenden an kooperativen und interdisziplinären Lernprozessen geforscht, den Mehrwert von gemeinsamem Lernen u...
-
Wie bringe ich Generationen miteinander ins Gespräch?
Interaktionen in Lernsituationen anzuregen, stellt eine zentrale Aufgabe jedes Lehrenden dar. Zugleich ist dies immer wieder eine Herausforderung. Diese Checkliste unterstützt Sie dabei, die Generationen in Ihrer Bildungsveranstaltung miteinander ins Gespräch zu bringen.Reflexion im VorfeldWelche Interaktionsformen möchte ich zum Thema der Veranst...
-
Nadine Pollmeier
Nach einer Ausbildung zur Industriekauffrau bei der Bertelsmann AG mit dem Schwerpunkt IT, habe ich mehrere Internet-Projekte unterstützt und mich auf den Bereich E-Learning spezialisiert. Aktuell betreue ich in der Bertelsmann Stiftung die Online-Präsenz des Projekts „Weiterbildung für alle“ und berate wb-web bei allen Fragen zur Umsetzung de...
-
Aktivierung
CC-BY-SA 3.0 DE by Sonja Klante für wb-web (2024)
-
Lernwiderstand aufgrund des Medien- und Materialeinsatzes
Erfahren Sie in diesem Lernpfad, wie die Materialien und Medien Lernwiderstände auslösen und begünstigen können und wie man auf die Lernwiderstände reagieren kann.Hier geht´s zum Lernpfad: Lernwiderstand aufgrund des Medien- und Materialeinsatzes
-
Aktivierung von Lernenden – Förderung der aktiven Auseinandersetzung mit Lerngegenständen
Aktivierung bedeutet, Lernende gezielt zu einer Aufnahme von Wissen und Ausübung von Handlungen anzuregen und ihnen die Möglichkeit zu geben, eigenaktiv Lernerfahrungen zu machen und Lernerfolge zu erreichen. Wie Sie als Lehrende die Aktivität Lernender begünstigen können, erfahren Sie in diesem Lernangebot.Hier geht´s zum Lernpfad: Aktivierun...
-
Digitale Selbstlernangebote bedarfs- und situationsgerecht gestalten
Digitale Selbstlernangebote bedarfs- und situationsgerecht gestalten
-
Adaptive digitale Lernumgebungen durch Lernstilorientierung gestalten
Adaptive digitale Lernumgebungen durch Lernstilorientierung gestalten
-
Rechtssichere E-Learning-Angebote erstellen
Rechtssichere E-Learning-Angebote erstellen
-
Interkulturelle Mediation und Konfliktlösung
Sie sind als Trainer/in im Bereich des Aufbaus von Softskills tätig? Dann ist das "Trainingshandbuch Interkulturelle Mediation und Konfliktlösung" sicher interessant für Sie. Es bietet nicht nur theoretisch fundierte Einblicke in die Themenfelder, sondern zeichnet sich durch zahlreiche Praxisbeispiele, didaktisch aufbereitete Lehr- und Lernmater...