Zeige 10 von 1084 Ergebnissen

  1. Handlungsanleitung
    Der Gold-Standard für Onlinekurse als OER

    Online-Kurse sind aus verschiedenen Materialarten und Werkzeugen zusammengesetzt. Das macht sie zu einem besonderen Format für OER. Wie es gelingen kann, den Gold-Standard für OER Online-Kurse zu erreichen, beschreiben Anja Lorenz, Oliver Tacke und Nele Hirsch in diesem Beitrag.

  2. News
    Mitmachen: Umfrage zu Berufekarten für Kompetenzkarten Toolbox

    Seit Dezember 2015 wurden über 9.000 Sets der „Kompetenzkarten für die Potenzialanalyse in der Migrationsberatung“ bestellt. Mitte 2016 wurde eine erste Befragung der Nutzer durchgeführt. Über 200 Beratende beteiligten sich. Jetzt werden die Karten weiterentwickelt.Sind Sie beratend tätig? Besitzen Sie die Karten schon oder nutzen sie sogar bereit...

  3. News
    EBmooc 2023 – Ihr Update zur Online-Erwachsenenbildung

    Im neuen EBmooc von CONEDU und Partnern erwarten Sie Tools, Aktuelles aus den Themen Medienkompetenz und Bildungsmanagement sowie weitere Innovationen. Der kostenlose EBmooc startet am 19. September 2023 mit der ersten von fünf Lektionen. Sie können sich bereits heute anmelden!Der EBmooc 2023: Ihr Update zur Online-Erwachsenenbildung. Kompakt, übe...

  4. Beratung

    In der alltäglichen Arbeit als Kursleiter oder Trainerin begegnen Ihnen immer wieder Situationen, die Beratung erforderlich machen: Welcher Kurs ist der Richtige für mich? Wie kann ich besser Vokabeln lernen? Welchen Sinn macht diese Fortbildung für mich? Wie Sie solche Fragen kompetent beantworten, darauf finden Sie hier Antworten.

  5. News
    Hohe Beteiligung an Weiterbildung

    Die Weiterbildungsbeteiligung in Deutschland liegt dem Bericht zufolge über dem internationalen Durchschnitt und häufig mit Berufstätigkeit verknüpft. Mit 52 Prozent nahmen über die Hälfte der Erwachsenen (25- bis 64-Jährige) an formalen und/oder nicht formaler Aus- und Weiterbildung teil. Im OECD-Durchschnitt sind es 47 Prozent. Das Bundesministe...

  6. News
    OERinfo-Portal in neuer Form

    OERinfo, das Informationsportal zum Thema offene Bildungsressourcen, wurde komplett überarbeitet. Die Fülle der bisher veröffentlichten Inhalte wurde ergänzt und die Informationen fortlaufend erweitert und aktualisiert. Das neue Design des Portals bietet vielfältige Zugangswege, um möglichst vielen verschiedenen NutzerInnen einen möglich...

  7. Interaktion

    Erfahrene Weiterbildnerinnen und Weiterbildner wissen: Kein Kurs ähnelt dem vorangegangenen, auch wenn das Thema das gleiche ist. Denn jedes Mal finden sich andere Menschen zusammen, die individuell auf die Kursleiterin und ihre Mitteilnehmenden reagieren. Hier finden Sie Materialien, die Ihnen zeigen, wie Interaktion und Kommunikation gelinge...

  8. Medien

    Lehren und Lernen sind fast immer auf Medien angewiesen, sei es das gute alte Schulbuch oder ein modernes digitales Whiteboard. Wie Sie welche Medien methodisch-didaktisch sinnvoll in Ihre Lehrveranstaltungen einbinden, erfahren Sie hier und in unserem Dossier "Digitalisierung in der Erwachsenenbildung".

  9. Buchvorstellung
    Wörterbuch Erwachsenen- und Weiterbildung

    Die dritte Auflage des Wörterbuchs versammelt den derzeitigen Wissens- und Diskussionsstand zu allen wichtigen Sachthemen der Erwachsenen- und Weiterbildung. Die digitale Version des Wörterbuchs macht alle 309 Artikel kostenfrei für die Recherche, Lektüre und Nachnutzung verfügbar.In jeder Wissenschaftsdisziplin, in jedem Berufs- und Praxisfeld bi...

  10. Handlungsanleitung
    Der Gold-Standard für Podcasts als OER

    Podcasts sind beliebt und sie lassen sich sehr gut auch als OER produzieren und veröffentlichen. Wie es gelingen kann, den bestmöglichen offenen Standard, den Gold-Standard für OER, für dieses Format zu erreichen, beschreiben Gabi Fahrenkrog und Chris Dies in diesem Beitrag.