Zeige 10 von 2317 Ergebnissen

  1. Handlungsanleitung
    Sketchnotes

    Kein künstlerisches Talent? Nur Mut. Mit der richtigen Technik kann jeder bildhafte Protokolle mit den wichtigsten Inhalten grafisch darstellen. Was sind Sketchnotes? Mit Hilfe von Sketchnotes kann man Protokolle verdichten auf die Kernpunkte, Vorträge besser erinnerbar machen und Konzentration erhöhen.

  2. Fallbeispiel
    Interaktive Whiteboards – mehr als nur Beamer und Tafel

    Digitale Medien halten Einzug in die Seminar- und Lehrwelt. Viele Einrichtungen haben Ihre Räumlichkeiten inzwischen mit interaktiven Whiteboards ausgestattet. Aber was leisten diese Whiteboards überhaupt? Wie kann man sie didaktisch im Seminar einbinden? Ute Demuth zeigt in diesem Video ein Fallbeispiel aus der Praxis zum Einsatz von interaktiven...

  3. DGWF

    CC BY-SA 3.0 DE by Lars Kilian  für wb-web (2024)

  4. DISC

    CC BY-SA 3.0 DE by Lars Kilian  für wb-web (2024)

  5. OER World Map

    Die OER World Map hilft beim Finden von Menschen und Organisationen, die offene Bildungsmaterialien herstellen und/oder verfügbar machen. Über entsprechende Filter können OER-Akteure aus dem Bereich Weiterbildung und Erwachsenenbildung gesucht werden. Das Angebot des Hochschulbibliothekszentrums NRW ist kostenlos und steht unter freier Lizenz alle...

  6. News
    EULE Abschlussveranstaltung: Vortrag von Prof. Dr. Michael Kerres

    Prof. Dr. Michael Kerres spricht in dem aufgezeichneten Interview über die Ansätze und Prognosen bei der Entwicklung pädagogischer Handlungskompetenz auf digitalen Lernplattformen.

  7. Erfahrungsbericht
    Wie motiviere ich Lernende im Flipped Classroom sich vorzubereiten?

    Flipped Classroom verbreitet sich immer weiter. Viele Universitäten setzen inzwischen auf diese Form des Lernens. Aber wie motiviert man die Lernenden sich vorzubereiten? Und was passiert, wenn sie es doch nicht tun?Prof. Jürgen Handke von der Philipps-Universität Marburg setzt Flipped Classroom seit 2004 ein. Er berichtet von seinen Erfahrungen u...

  8. Handlungsanleitung
    Erfolgskontrolle und Leistungsmessung

    Ein Test ist ein Verfahren zur Auswertung des Unterrichts: Erfolgskontrolle und Leistungsmessung. Der Test soll möglichst präzise über die Lernfortschritte der Teilnehmenden Auskunft geben.  Die Handlungsanleitung  beschreibt unterschiedliche Formen von Tests. 

  9. GABAL

    CC BY-SA 3.0 DE by Lars Kilian  für wb-web (2024)