Zeige 10 von 2317 Ergebnissen
-
BNE - Leitfäden für die Praxis
Im Rahmen des Projekts „Professionalisierung und Qualitätsentwicklung – Support für die Praxis der außerschulischen BNE-Bildungsarbeit“ veröffentlichte der Gütesiegelverbund Weiterbildung e.V. zwei Broschüren. Das Projekt knüpft damit an den Diskursen für eine Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) an. Denn Bildung wird eine bedeutende Rolle be...
-
Musikalische Bildung im Alter
Die Publikation zur Musikgeragogik, herausgegeben von Theo Hartogh und Hans Hermann Wickel, greift theoretische und interdisziplinäre Diskurse auf. Die Autor*innen stellen innovative Projekte vor, die neben grundlegenden Reflexionen, institutionelle und konzeptionelle Neuerungen sowie Praxisprojekte beschreiben. Im Fokus stehen die Beziehungen von...
-
Weitere Forschungsprojekte zur Kulturellen Bildung
Im folgenden finden Sie Projekte zur Kulturellen Bildung, die in der Forschungslandkarte des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung (DIE) eingetragen sind. Die hier aufgeführten Projekte fanden ohne Beteiligung des DIE statt. Hierzu gibt es eine weitere Liste.Wenn Sie Ihr Projekt in der Forschungslandkarte eintragen möchten, wenden Sie sich bi...
-
Nützliche Informationen und Angebote für Seniorinnen und Senioren
Nützliche Informationen und Angebote für Seniorinnen und SeniorenDie nachfolgenden Links geben einen Überblick über das reichhaltige Angebot der Seniorenbildung. Neben analogen und digitalen Angeboten und Informationsmaterial finden Sie hier auch Verweise auf das Seniorenstudium, statistische Daten und Netzwerke. Bildung ab 50 – Bildung für J...
-
Publikation: Learn2Change
In dem Buch „Learn2Change - Die Welt durch Bildung verändern“ geben Mitglieder des Netzwerks einen Einblick in ihr Wissen, ihre Gedanken, ihre pädagogischen Praktiken und ihre persönlichen Lerngeschichten. In theoretischen Essays, persönlichen Lerngeschichten und Methodenbeschreibungen zeigen sie vielfältig auf, wie Bildung zu einer ökologisch und...
-
Bildung braucht Persönlichkeit: Wie Lernen gelingt
Wie lernt der Mensch? – Das Buch „Bildung braucht Persönlichkeit“ von Gerhard Roth beschäftigt sich mit Lernstrukturen, mit Emotionen und mit der Frage, wie der Mensch das Gelernte behält. Welche Rolle spielt die Sprache beim Lernen und welchen Einfluss haben Lehrende auf den Lernerfolg? Wer schon immer wissen wollte, warum Wissensvermittlung geli...
-
TÜV-Weiterbildungsstudie 2024: Skills für die Zukunft
Der TÜV-Verband e.V. veröffentlicht die TÜV-Weiterbildungsstudie 2024 mit dem Fokus auf die zukünftig erforderlichen Skills. Die Studie beleuchtet den Stellenwert der Fortbildung in deutschen Unternehmen genauso wie die Kompetenzen in der sich wandelnden Arbeitswelt von morgen. Das Thema „Künstliche Intelligenz“ (KI) wird als wichtig erachtet, was...
-
Blog zurück Teil 3
Bildung für alle bis 2030 ist ein Ziel der UNESCO. Ein wichtiges Element, um dieses Ziel zu erreichen, ist die Förderung von Open Educational Resources, kurz OER. Diese Offenen Bildungsressourcen sollen den kostenfreien Zugang zu Bildungsmaterialien für alle ermöglichen. Verkündet 2012 beim ersten OER-Weltkongress in Paris traf sich die ...
-
Bildungsurlaub: Im Einsatz für mehr Nachhaltigkeit
Einmal dem beruflichen Alltag entschwinden, dabei Neues lernen, mit motivierten anderen Menschen in Kontakt kommen und vielleicht sogar etwas Gutes für die Umwelt tun – was für eine reizvolle Idee! Mit einem einwöchigen Bildungsurlaub war das unkompliziert realisierbar und eine wirklich schöne Erfahrung!
-
Flipped lernen im Rahmen von Online-Bildungsangeboten
Als Flipped (oder auch ‘Inverted’) Classroom wird meist eine Methode bezeichnet, bei der die Erarbeitung von Lerninhalten einer gemeinsamen Lernphase vorgeschaltet wird. Auf diese Weise kann die lernende Person sie in ihrem eigenen Tempo gestalten. In der gemeinsamen Lernphase ist dann Raum für Fragen, Übungen und Austausch. Das Prinzip funktionie...