Zeige 10 von 2323 Ergebnissen
-
Formale Richtlinien
TextFormatierung Arial 12pt, Zeilenabstand 1,5, linksbündig, Word-Dokument oder kompatibel.Gliederung: Headline, Teaser (ca. 3 kurze Sätze), Haupttext, ggf. Subheadlines bei längeren Texten. Quellen mit Angaben zu Autor, Titel, Erscheinungsjahr, Verlag. Im Text Hinweise in Klammern (Müller-Meier, 2016, S. 12). Zusätzliche Informationen mit entspre...
-
Medien lernförderlich für digitale Lernangebote gestalten
Medien lernförderlich für digitale Lernangebote gestalten
-
Interaktion online - Wie kann's gelingen?
Ist das klar geworden? Sollen wir mal kurz eine Pause machen? Wie stehen Sie zu dem Thema? Wer findet das Vorgehen gut? Es gibt unzählige Fragen und Antworten, die innerhalb eines Kurses gestellt und gegeben werden - Organisatorisches, Inhaltliches, Didaktisches oder auch Persönliches. Wie kann ich als Lehrperson diese Art der Rückmeldung und Inte...
-
Folge 1: Gesetzliche Rahmenbedingungen auf EU-, Bundes- und Landesebene
Besteht in Deutschland ein Rechtsanspruch auf (Weiter-)Bildung? Die Antwort auf diese Frage lautet „Nein“, wenn man im Grundgesetz nach einem Recht auf Bildung sucht. Je nach Inhalt und Zielgruppe eines Bildungsangebots gibt es für Bildungsinstitutionen, Lehrende und Lernende verschiedene Ansprechpartner bei der Europäischen Union und auf Bun...
-
E-Books ohne Vorkenntnisse und mit geringem Aufwand erstellen
Das Lesen von elektronischen Texten auf dem Computer, Smartphone oder speziellen Readern gehört mittlerweile für viele Menschen zu alltäglichen Handlungen. E-Books erfreuen sich seit einigen Jahren großer Beliebtheit. Inzwischen ist es nicht allzu schwer, selbst ein E-Book zu erstellen. Für den ersten Einstieg wird hier ein einfacher Weg zur Ers...
-
Zehn Tools für die Erstellung, Gestaltung und Veröffentlichung von OER
Zehn Tools für die Erstellung, Gestaltung und Veröffentlichung von OERSie möchten OER selber erstellen und/oder veröffentlichen? Prima! Diese zehn Tools erleichtern es, kreative Werke zu schaffen bzw. Ihre Werke zu veröffentlichen. Im Geiste von OER liegt der Schwerpunkt der Sammlung auf quelloffener Software (Open Source Software). Hinweis: Keine...
-
Leadership statt Steuerung?
Organisationen der Erwachsenenbildung in der digitalen Transformation
-
Lernstilmodelle für das digitale Lehren und Lernen
Lernstilmodelle für das digitale Lehren und Lernen
-
Digitale Schnitzeljagd
Die Schnitzeljagd als Event in der Erwachsenenbildung funktioniert indoor wie outdoor. Als multimediales Bildungsangebot eröffnet die Schnitzeljagd vielfältige Zugänge. Die Teilnehmenden erhalten einen Spielplan und Aufgaben. Eine gelöste Aufgabe bringt die Teilnehmenden weiter zu dem nächsten Ort. Hat man alle Aufgaben gelöst, erreicht man das Zi...
-
Digitale Erwachsenenbildung – ist sie professionell und hochwertig?
Das „DIE-Forum Weiterbildung 2020“ legt die Fragen nach Qualität und Professionalität als Messlatte an die Digitalisierung in der Erwachsenen- und Weiterbildung. Wir laden Sie ein, am 1. Dezember 2020 mit uns das Thema zu diskutieren, das nicht nur in „unserem“ Bildungsbereich während der Corona-Pandemie einen gewaltigen Schub erhalten hat. Das „...