Zeige 10 von 220 Ergebnissen
-
10 Jahre Servicestelle ProfilPASS
Vor zehn Jahren wurde die Servicestelle ProfilPASS am Deutschen Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e. V. (DIE) ins Leben gerufen. wb-web hat aus diesem Anlass mit der ProfilPASS-Mitarbeiterin Susanne Haferburg gesprochen.
-
Der neue ProfilPASS: Open Access und digital nutzbar
Der ProfilPASS, seit über 10 Jahren ein bewährtes Instrument, um verborgene Kompetenzen sichtbar zu machen, ist grundlegend überarbeitet worden. Der ProfilPASS unterstützt Menschen, die ihre Kompetenzen systematisch ermitteln und sichtbar machen wollen. Dabei sind Erfahrungen aus Familie, Freizeit und Ehrenamt genauso wichtig wie der beruflic...
-
Digitale Innovationen: im Alter immer wichtiger
Zunehmend mehr Menschen über 65 Jahre nutzen digitale Neuerungen, um länger selbstbestimmt leben zu können, zeigt eine Studie der Bertelsmann Stiftung. Doch auch der Umgang mit der neuen Technologie will gelernt sein. Mit dem Renteneintritt der geburtenstarken Jahrgänge wächst der Marktanteil immens in absehbarer Zeit.Bis zum Jahr 2030 wächst der ...
-
Das ALFA-Mobil
Seit 2015 tourt das ALFA-Mobil durch Deutschland und wirbt für Lese- und Schreibkurse für Erwachsene. Betroffene erhalten auf diesem Weg die Möglichkeit sich zu informieren und Kontakt aufzunehmen. Vor Ort beraten Projektmitarbeitende gemeinsam mit Kursanbietern Erwachsene, die besser lesen und schreiben möchten. Ein weiteres Ziel ist, die Öffentl...
-
Den eigenen Podcast zur politischen Bildung gestalten
Der Präsenz-Workshop „Update! Digitale politische Bildung“ am 14.02.2024 in Hannover lädt dazu ein, die Bedeutung von Podcasts zu erkunden und Konzepte für die eigene Arbeit zu erstellen. Zur Vorbereitung auf den Workshop vermittelt ein Online-Selbstlernmodul die notwendigen Grundlagen. Das Weiterbildungsangebot findet im Rahmen von „Fit for Polit...
-
Qualifikationen der Erwachsenenbildung besser vergleichbar
Auch Abschlüsse, die man außerhalb der Schule oder Hochschule erwirbt, sollen international in unterschiedlichen Bildungssystemen anerkannt und vergleichbar werden. Zwei Qualifikationen für Erwachsenenbildner*innen sind in Österreich nun neu dem Nationalen Qualifikationsrahmen (NQR) zugeordnet und damit gleichwertig einem Bachelorabsch...
-
Learntec – die digitale Bildungsmesse
Am 24. Januar 2017 öffnet die dreitägige Fachmesse für digitale Bildung unter der Schirmherrschaft der zwei Bundesministerien für Bildung und Forschung sowie für Wirtschaft und Energie in Karlsruhe zum 25. Mal ihre Tore. Bildungsexperten, Entscheider in der Privatwirtschaft sowie öffentliche Träger können sich einen Überblick über IT-gestützte Ler...
-
Lernpfade
Lernpfade - Gesamtübersicht
-
Kompetenzen – Erwerb, Erfassung, Instrumente
Dieses Buch beleuchtet den Begriff Kompetenzen von verschiedenen Seiten und definiert ihn in Abgrenzung zu anderen Begriffen wie Bildung und Qualifikation. Der Autor geht – wie im Titel ausgewiesen – auf den Erwerb und die Erfassung von Kompetenzen ein. Dazu gibt er einen Überblick über Methoden der Kompetenzerfassung und Forschung zum Thema. Ein ...
-
Digitalisierung und Lernen
Erik Haberzeth & Irena Sgier „Digitalisierung und Lernen - Gestaltungsperspektiven für das professionelle Handeln in der Erwachsenenbildung und Weiterbildung“