Zeige 10 von 206 Ergebnissen
-
Was hat Kunst mit Alphabetisierung und Finanzieller Grundbildung zu tun? Eine Ausstellung im Haus der Bildung in Bonn gibt Antworten
Passend zum Weltalphabetisierungstag am 8. September 2015 wurde im neuen Haus der Bildung in Bonn die Ausstellung „WORTE ZÄHLEN – Alphabetisierung und Finanzielle Grundbildung“ eröffnet. Eingeladen zur Vernissage hatte das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung (DIE) in Kooperation mit der VHS Bonn und der Nationalen Agentur „Bildung für Europa“...
-
„Ohne Rechnen kommt man im Leben nicht weiter“
„Ohne Rechnen kommt man im Leben nicht weiter“
-
Reality Check: Alphabetisierungsarbeit wird wichtiger
Die Initiativen DAMF Dresden, die SchlaU-Werkstatt für Migrationspädagogik München, das Katholische Bildungswerk Köln und das Caritas Bildungszentrum Wien geben Rückmeldung zum aktuellen Stand des großen Themas „Alphabetisierung“ aus der Perspektive ihrer Einrichtung.
-
KANSAS braucht Sie
Mitmachen und verbessern! Das Projektteam möchte die KANSAS-Suchmaschine weiterentwickeln und zukünftig ein verbessertes Einstellungsmenü anbieten! Kennen Sie KANSAS? Noch nicht, oder vielleicht schon mal gesehen – das Team sucht Ihre Rückmeldung.Die KANSAS-Suchmaschine für Sprachlerntexte unterstützt als innovative und kostenfrei zugängliche Such...
-
Aktuelles
Neue Forschungsergebnisse zum Lehren und Lernen, aktuelle politische Diskussionen zu Bildungsthemen oder interessante Neuheiten für die praktische Arbeit rund um Ihre Veranstaltung: Hier finden Sie Wissenswertes aus allen Bereichen der Weiterbildungslandschaft. Wir halten Sie in drei Rubriken auf dem Laufenden: News – Blog – Forsch...
-
Gering Literalisierte auf Social Media erreichen
Wie erreichen Bildungseinrichtungen ohne Werbebudget Lernende? Informationen über Soziale Medien zu streuen, könnte ein Ansatz sein. Dabei muss die Sprache der Zielgruppe gesprochen werden. Menschen mit geringer Literalität weisen spezifische Nutzungsgewohnheiten bei der Nutzung Sozialer Medien auf. Das macht eine angepasste Kommunikationsstrategi...
-
Digitale Tools finden und einsetzen mit KANSAS
Die Herausforderungen, denen Lehrende in der Grundbildung gegenüberstehen, gleichen oftmals der Quadratur eines Kreises. Auf der einen Seite gilt es die Teilnehmenden individuell zu fördern, auf der anderen Seite mehren sich die Forderungen nach Standardisierungen. Am Beispiel von der Suchmaschine KANSAS soll gezeigt werden, wie dieser Spagat zwis...
-
Zahl der funktionalen Analphabeten in Deutschland gesunken
Auf der diesjährigen AlphaDekade-Konferenz am 7. und 8. Mai 2019 in Berlin mit dem Thema „Literalität und Teilhabe“ stehen die Ergebnisse der LEO-Studie 2018 im Fokus. Die Universität Hamburg führte die Befragung und Auswertung im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung durch. Die Zahl der Erwachsenen, die kaum lesen und schreiben...
-
CurVE Dialog Finanzielle Grundbildung – Das Finale
Auf die Plätze, fertig los! – Die Abschlussveranstaltung des Projekts CurVE II findet am 9. November 2021 online statt. Die Finanzielle Grundbildung stellt als Teil einer lebensweltorientierten Grundbildung die Erwachsenenbildung vor Herausforderungen, bietet aber auch Potenziale und Perspektiven. Das hier entwickelte Lernspiel MONETTO wird ...
-
Susanne Witt
Seit 2001 arbeite ich im Deutschen Institut für Erwachsenenbildung. Meine Arbeitsschwerpunkte liegen in der Redaktion wb-web, der Betreuung des Programmarchivs sowie der wissenschaftlichen Mitarbeit bei der Produktdatenbank Alphabetisierung und Grundbildung (PAG).