Zeige 10 von 185 Ergebnissen

  1. News
    Weiterbilden an der TU Kaiserslautern

    Für Kurzentschlossene: Heute ist der Kurs „Digitale Lernangebote selbst gestalten“ gestartet. Das Angebot der Technischen Universität Kaiserslautern „Open Online Course“ (KLOOC) wird seit 2022 im Rahmen des Verbundvorhabens „Offene Digitalisierungsallianz Pfalz“ einem größeren Personenkreis angeboten. Der KLOOC ist Teil der Nachhaltigkeitsstrategi...

  2. News
    6. Podcast online: Coaches für Online-Lernen

    Im sechsten Podcast potenziaLLL sprach wb-web mit Caroline Baetge von der VHS Leipzig. Mit dem Projekt "Coaches für Online-Lernen" sind Frau Baetge und ihr Team im Dezember 2020 mit dem Innovationspreis des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung e. V. ausgezeichnet worden. Im Podcast erzählt Caroline Baetge vom Projekt und wie das Team mit dem...

  3. Formale Richtlinien

    TextFormatierung Arial 12pt, Zeilenabstand 1,5, linksbündig, Word-Dokument oder kompatibel.Gliederung: Headline, Teaser (ca. 3 kurze Sätze), Haupttext, ggf. Subheadlines bei längeren Texten. Quellen mit Angaben zu Autor, Titel, Erscheinungsjahr, Verlag. Im Text Hinweise in Klammern (Müller-Meier, 2016, S. 12). Zusätzliche Informationen mit entspre...

  4. News
    Fastelovend 2020

    Dä folgende Tex reech sich an all de Jecke en der fünfte Johreszigg en Kölle. Nevve Obergärigem un Bützcher es der Fastelovend en äänze Tradition.Wat es Fastelovend?Der Fastelovend es e groß Fess. Dat Wood „Fastelovend“ kütt vun „faaste“ (fasten). Dat Wood „Karneval“ (lat. carne vale) bedügg „Fleisch lebe wohl“.Der Fastelovend fängk en der Haupsaa...

  5. Informations-E-Mail 2/2023

    Archivierte Informations-E-Mail 2/2023Liebes Mitglied der wb-web-Community, Sie erinnern sich? In der letzten Informations-E-Mail gab es einen Entdeckungsspiel: Zwei Beiträge wurden in der Mail durch ChatGPT generiert. Wer diese Beiträge findet, sollte mit einem Buchpreis belohnt werden. Aber entweder ist die KI wirklich an dieser Stelle über...

  6. News
    DSGVO: Schritt für Schritt

    Dem Schreckgespenst „Datenschutz-Grundverordnung“ den Schrecken nehmen, ist das Ziel der vierten Folge „Datenschutz“ in dem Dossier „Recht in der Weiterbildung“. Lehrende und Bildungseinrichtungen finden hier eine übersichtliche Aufbereitung des Themas, Mustervorlagen und Checklisten. Darüber hinaus stellen wir auch die flankierenden Verordnungen ...

  7. News
    4. Podcast online: Ausgezeichneter EBmooc plus

    Im vierten Podcast potenziaLLL sprechen wir mit Dr. Birgit Aschemann vom österreichischen Verein für Bildungsforschung und -medien CONEDU. Sie hat mit ihrem Team den EBmooc plus konzipiert und durchgeführt: Ein Online Weiterbildungsangebot für Lehrende in der Erwachsenen- und Weiterbildung, die sich die Grundlagen des digitalen Arbeitens in der Er...

  8. Diagnose

    Um Veranstaltungen effektiv planen und durchführen zu können, müssen Weiterbildner einschätzen können, wie ihre Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen, was sie gelernt haben und dies eventuell auch abfragen. Informationen rund um die Diagnose finden Sie hier.

  9. Autorenhinweis Buchvorstellung

    Die Vorstellungen pädagogischer Fachbücher auf wb-web wenden sich an die Praktikerinnen und Praktiker der Erwachsenen- und Weiterbildung. Besonders Neuerscheinungen und Bücher zu innovativen Themen und Trends eignen sich für eine Buchvorstellung. Die Texte sollen praxisorientiert und leicht verständlich sein. Titel der Buchvorstellung ist der jewe...

  10. News
    Selbstlernkurs: Digitale Kompetenz für Beratung in Bildung, Beruf und Beschäftigung

    Die oncampus GmbH und ver.di-Forum Nord gGmbH haben gemeinsam einen MOOC (massive open online course) entwickelt: „Digitale Kompetenz für Beratung in Bildung, Beruf und Beschäftigung“- DiKoB. Dieser Selbstlernkurs steht ab sofort kostenfrei auf der Bildungsplattform der oncampus GmbH zur Verfügung. Auch wb-web hat Inhalte zum MOOC beigesteuert.Dig...