Zeige 10 von 128 Ergebnissen

  1. Handlungsanleitung
    Punktabfrage

    Die Punktabfrage ist eine effektive Methode zur Abfrage eines Feedbacks von Seiten der Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Damit können Sie Ihre Veranstaltung evaluieren und einen Abschluss finden oder auch eine Diskussion anregen.

  2. Handlungsanleitung
    Memo-Schnecke

    Die Memo-Schnecke zählt zu den Mnemo-Techniken. Sie hilft in allen Lernsituationen, bei denen es ums Auswendiglernen und Merken geht. Auf spielerische Art wird zum Beispiel das sonst als lästig empfundene Vokabellernen in der Memo-Schnecke umgesetzt. Kursleiterinnen und Kursleiter werden sicher auch andere Themen finden, bei denen sie die Memo-Sch...

  3. Handlungsanleitung
    So finden Sie Ihre Zielgruppe

    Erwachsenenbildung ist überwiegend Zielgruppenarbeit. „Zielgruppe“ ist ein pädagogischer Begriff. Bezogen auf ein bestimmtes Bildungsziel ist eine Gruppe homogen. So ist z.B. in einem Kurs „Schwangerschaftsgymnastik“ die Gruppe hinsichtlich des Geschlechts, des ungefähren Alters und der Schwangerschaft homogen, nicht aber hinsichtlich Sozialstatus...

  4. Buchvorstellung
    Bernd Weidenmann – 100 Tipps & Tricks für Pinnwand und Flipchart

    Im Zeitalter von digitalem Whiteboard und Präsentationen über Beamer und PC wirken Pinnwand und Flipchart oft wie aus einer anderen Welt. Dabei gehören sie in fast jedem Seminarraum zur Grundausstattung. Ein Grund für wb-web, einen Klassiker der Fachliteratur vorzustellen, der 2015 in der vierten Auflage erschienen ist.Bernd Weidenmann gibt in die...

  5. Handlungsanleitung
    Veranschaulichungen: Ein Bild sagt mehr …

    Das gilt auch für die Kommunikation in der Erwachsenenbildung: Die Gedächtnisleistung wird verbessert, wenn Gedanken mit Bildern verknüpft werden. Visuelles Material und bildliche Darstellungen werden dauerhafter gespeichert als sprachliche Inhalte: Bilder behalten wir besser als Begriffe. Es ist bekannt, dass Anschauungsmaterial wie Bilder, Grap...

  6. Buchvorstellung
    Trainings planen und gestalten

    Botschaften durch Bilder vermitteln, das ist das große Anliegen der Autorin Petra Nitschke, auch bei ihrer Arbeit als Trainerin und Beraterin. Das merkt man ihrem Buch „Trainings planen und gestalten“ auf jeder Seite an. Entstanden ist so eine im wahrsten Sinne des Wortes anschauliche Anleitung für Trainer und Dozentinnen zu jeder Facette des Kurs...

  7. Checkliste
    Goldene Regeln für die Gestaltung

    Wie groß muss die Überschrift am Flipchart sein, damit auch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der hinteren Reihe sie lesen können? Wie kann ich meine Vorlagen gestalten, um dem Aufbau meiner Veranstaltung zu verdeutlichen? Wenn Sie folgende Schritte berücksichtigen, werden Sie mit Ihren Präsentationen, Hand-outs und Dossiers mehr Erfolg haben....

  8. News
    DSGVO-konform mit TaskCards arbeiten

    TaskCards ist eine browserbasierte Online-Pinnwand. Wie bei einem Padlet kann man Materialien einstellen, gemeinsam bearbeiten und eLearning Szenarien bzw. digitale Lernumgebungen kreieren. Ziel ist es, die Kommunikation und Kollaboration zwischen Lehrenden und Teilnehmenden zu ermöglichen. Die von der dSign Systems GmbH entwickelte Anwendung wurd...

  9. Dossier
    E-Learning

    E-Learning – kurz für electronic learning - meint elektronisch unterstütztes Lernen. Elektronische oder digitale Medien kommen für die Präsentation und Distribution von Lernmaterialien und/oder zur Unterstützung zwischenmenschlicher Kommunikation zum Einsatz, so definiert der bekannte Medienwissenschaftler Michael Kerres E-Learning. Eine Defi...

  10. Überblick Lernpfade

    Diese alphabetische Liste aller Lernpfade dient einer ersten Übersicht über die Inhalte des EULE Lernbereiches. Eine strukturierte Darstellung nach Themengebieten und eine Schlagwortsuche finden Sie nach dem Einloggen im EULE Lernbereich.