Zeige 10 von 356 Ergebnissen

  1. Netzwerke im Rahmen kultureller Öffnung schaffen

    Dieser Lernpfad in Kooperation mit dem Projekt Manage2Integrate richtet sich an Leitungskräfte in der Weiterbildung, die in ihren Einrichtungen integrationsfördernde pädagogische Dienstleistungen in den Blick nehmen wollen.  Er geht den Fragen nach, wie interkulturelle Öffnung gelingen kann und welche Bedeutung  Kooperationen und Netzwer...

  2. Integration in der Weiterbildung - Zielgruppen differenziert ansprechen

    Dieser Lernpfad in Kooperation mit dem Projekt Manage2Integrate richtet sich an Leitungskräfte in der Weiterbildung, die in ihren Einrichtungen integrationsfördernde pädagogische Dienstleistungen in den Blick nehmen wollen.  Der Lernpfad bietet einen praxisorientierten Ansatz, wie die Zielgruppenerreichung im Weiterbildungsmanagement über die...

  3. Linkliste
    Austausch und Hilfe bei der Seniorenarbeit

    Austausch und Hilfe bei der Seniorenarbeit Mit aufkommenden Interesse der Senioren an Weiterbildungsmöglichkeiten, müssen auch die Rahmenbedingungen daran angepasst werden. Die nachfolgenden Links bieten Foren zum Austausch von Erfahrungen mit der Seniorenarbeit und Möglichkeiten der Weiterbildung sowie Hilfe beim Aufbau einer entsprechenden Infra...

  4. Personalentwicklung im Kontext interkultureller Öffnung

    Dieser Lernpfad in Kooperation mit dem Projekt Manage2Integrate richtet sich an Leitungskräfte in der Weiterbildung, die in ihren Einrichtungen integrationsfördernde pädagogische Dienstleistungen in den Blick nehmen wollen.  Der Lernpfad bietet allgemeine Informationen zu der Leitungsaufgabe Personalentwicklung in Weiterbildungsorganisationen...

  5. News
    25 Jahre Stipendium für Weiterbildung

    Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert seit 25 Jahren mit dem Weiterbildungsstipendium Absolventinnen und Absolventen einer Berufsausbildung bei einer weiteren Qualifizierung. Ab 2017 werden die Förderleistungen des Programms erhöht.Zum Jubiläum haben 125.000 Fachkräfte das Weiterbildungsstipendium genutzt, um auf ihre beru...

  6. News
    Innovationsnetzwerk für Serious Games gegründet

    „Spielen, lernen und die Anwendung dessen außerhalb des Spiels“ charakterisiert die Serious Games. In Darmstadt nahm unter der Führung des Hessischen Telemedia Technologie Kompetenz-Centers e.V. (httc) das ZIM geförderte Innovationsnetzwerk Serious Games Technologies (SGT) seine Arbeit auf. Als unabhängige Instanz trägt das SGT dazu bei, das Poten...

  7. News
    Zehn Jahre OERcamp 2022

    Das zehnte OERcamp findet vom 24. bis 26. Oktober 2022 in Hamburg statt. Das Barcamp ist eine Veranstaltung aus, von und für die Community der OER-Praktiker*innen. Es ist gleichermaßen für Einsteiger*innen wie Fortgeschrittene geeignet. Die OER-Strategie der Bundesregierung sowie die dazu in Aussicht gestellten Fördermaßnahmen stehen im Mittelpunk...

  8. News
    Zahl der funktionalen Analphabeten in Deutschland gesunken

    Auf der diesjährigen AlphaDekade-Konferenz am 7. und 8. Mai 2019 in Berlin mit dem Thema „Literalität und Teilhabe“ stehen die Ergebnisse der LEO-Studie 2018 im Fokus. Die Universität Hamburg führte die Befragung und Auswertung im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung durch. Die Zahl der Erwachsenen, die kaum lesen und schreiben...

  9. News
    Hessische Blätter für Volksbildung als Open Access

    Die Hessischen Blätter für Volksbildung (HBV) sind eine Institution in der Erwachsenenbildung, weit über Hessen hinaus. 2020 feiern sie ihr 70jähriges Bestehen. Sie haben sich in dieser Zeit als wichtiger Bestandteil der Forschung und Praxis der Erwachsenenbildung etabliert. Viermal jährlich versammeln die Hessischen Blätter für Volksbildung  Pers...

  10. Management von integrationsfördernden pädagogischen Dienstleistungen für Migrantinnen und Migranten in Deutschland ‒ Integration als Querschnittsaufgabe

    Dieser Lernpfad ist in Kooperation mit dem Projekt Manage2Integrate entstanden und richtet sich an Leitungskräfte in der Weiterbildung, die in ihren Einrichtungen integrationsfördernde pädagogische Dienstleistungen in den Blick nehmen wollen. Hierbei kann es sowohl um spezifische Angebote gehen als auch um eine noch stärkere Öffnung des Regelprogr...