Zeige 10 von 832 Ergebnissen

  1. News
    Qualifizierungsreihe „Werkstatt Digitale Formate“ – Workshop „Mediendidaktik“

    In Kooperation mit dem Deutschen Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. und weiteren Partnern aus Wissenschaft und Praxis bietet die Supportstelle Weiterbildung in der QUA-LiS NRW eine Qualifizierungsreihe zur Digitalisierung in der Weiterbildung unter dem Namen „Werkstatt Digitale Formate“ an. Am 09.07.2019...

  2. News
    Datenreport Weiterbildung veröffentlicht

    425 Weiterbildungseinrichtungen in Nordrhein-Westfalen haben ihre Leistungen in einem Datenreport sichtbar gemacht.   Danach verfügten die Einrichtungen über 35 Millionen Euro mehr als im Vorjahr. Der parlamentarische Staatssekretär Klaus Kaiser sagt, dass die Landesförderung eine verlässliche Planung ermöglicht.Insgesamt 425 der 456 nach dem Weit...

  3. News
    Staatliche Weiterbildungsoffensive brächte hohe Rückflüsse

    Die Weiterbildung von Beschäftigten wird in Deutschland im Vergleich zur Erstausbildung und zu Bildungsmaßnahmen für Arbeitslose von öffentlicher Seite deutlich weniger gefördert. Eine umfassende Förderung von Weiterbildung würde erhebliche öffentliche Investitionen erfordern – neben den direkten Weiterbildungskosten wären auch Personalausfal...

  4. News
    Freie Materialien zielsicher finden

    Unter dem Titel „100 tolle Quellen für OER“ stellt Sonja Borski in der OERcamp-Webtalk-Reihe Fundstellen für freie und offene Lehr-Lern-Materialien im Web vor. In zehn Folgen werden nach Formaten geordnet insgesamt hundert Quellen präsentiert. Die Webtalk-Reihe startete am 05.05.2020 mit Quellen für freie Bilder. Die zweite Veranstaltung startet a...

  5. News
    Folge 1: Sensibel für Finanzielle Grundbildung

    In der ersten Podcastfolge potenziaLLL sprach wb-web mit  Monika Tröster und Beate Bowien-Jansen.  Sie sind Autorinnen des Buchs "Sensibel für Finanzielle Grundbildung".  Neben der Entstehungsgeschichte, dem Inhalt und Zukunftsperspektiven berichten die Autorinnen davon, wie man Videos in ein Buch bekommt.

  6. Linkliste
    Links zu Lernvoraussetzungen

    Links zu Lernvoraussetzungen Mit dem Thema Lernvoraussetzungen befasst sich maßgeblich der Kontext Schule. Doch auch in der Erwachsenenbildung spielen Lernvoraussetzungen eine Rolle. Sie sind auch dort ein zentraler Ausgangspunkt für den weiteren Verlauf des Unterrichts und sollten demnach von Ihnen als Kursleitung unbedingt in Ihre Planung m...

  7. Buchvorstellung
    Berufsorientierte Alphabetisierung Arbeitsloser

    Lesen und schreiben zu können, bildet heute die Grundlage für berufliche, soziale und gesellschaftliche Teilhabe. Der Leitfaden für die Bildungspraxis möchte zu der zielgruppengerechten Förderung arbeitsloser funktionaler Analphabeten/innen beitragen. Zusätzlich erläutert die Publikation den AlphaBERUF-Modellansatz. Ergänzend befinden sich in dem ...

  8. News
    Lernen mit metakognitiven Techniken

    „Sagen Sie uns: was muss Ihr Kopf tun, um diese Aufgabe zu lösen?“ Mit dieser und weiteren Fragen wurden die Teilnehmenden der Informationsveranstaltung zu metakognitiv fundierter Bildungsarbeit dazu angeregt, Ihr eigenes Denken wahrzunehmen und zu verbalisieren. Snezana Werner und Kerstin Hohenstein präsentierten im Rahmen des wb-web-Programms zu...

  9. Handlungsanleitung
    Hologramm-Projektor für Smartphone basteln

    Mit einem kleinen Tool eine große Wirkung erzeugen am Smartphone oder Tablet. 

  10. Blog
    So wird der Austausch im Netz sicher

    Zusammenkünfte im Internet sind eine kluge Lösung: Deutschland sicher im Netz (DsiN) gibt Tipps rund um sichere digitale Schulungen. Fortbildungs- und Schulungsangebote für Schule, berufliche (Weiter-)Bildung sowie auch für die  allgemeine Erwachsenenbildung  greifen auf Lernplattformen und auf weitere digitale Kommunikations- und Vernetzungs...