Zeige 10 von 77 Ergebnissen

  1. Buchvorstellung
    Der Website-Coach – Websites für Weiterbildner

    Sie ist das Herzstück des Trainermarketings: eine eigene Website. Dieser Meinung ist die Autorin von „Der Website-Coach“: Kerstin Boll. Der Ratgeber unterstützt Trainer, Berater und Coachs Schritt für Schritt auf dem Weg zu einer eigenen Website.

  2. Blog
    Erster Blick auf wb-web bei EPALE-Launchkonferenz

    Mit einer zweitägigen Konferenz feierte die deutsche Koordinierungsstelle für EPALE, die europäische Plattform für Erwachsenenbildung, ihren Launch. Professionalisieren, vernetzen, gestalten, das waren die Stichworte für die Tagung zur Digitalisierung in der Erwachsenenbildung, zu der Weiterbildner, Multiplikatoren und Experten nach Berlin eingela...

  3. Forschung quergelesen
    Rumprobieren hilft! Neues zum erfolgreichen Lösen technologiebasierter Probleme

    Ich habe schon immer bewundert, wie es meiner zwölfjährigen Tochter gelingt, Probleme mit ihrem Smartphone zu lösen. Da wird einfach wild herumgeklickt und -gewischt, und irgendwann klappt es. Ich würde manchmal lieber sehen, sie dächte ein wenig nach. Eine aktuelle Auswertung der PIAAC-Daten im Rahmen eines DFG-geförderten Projekts bestätigt das ...

  4. News
    Lehrmethoden für BNE

    Sind Sie auf der Suche nach Lehr- und Lernmethoden für co-kreatives und aktionsorientiertes Lernen? Dann könnte die Transformative Teaching Toolbox genau das Richtige für Sie sein. Sie ist eigens dazu entwickelt worden, das Thema Nachhaltigkeit so einfach wie möglich in das eigene Lehrgeschehen integrieren zu können.Herzstück der Toolbox ist die M...

  5. Erfahrungsbericht
    Online-Übungen im Seminar einsetzen

    Den Unterricht individuell und kreativ zu gestalten, bedeutet nicht in jedem Fall, alle Bausteine selbst zu erstellen. Es gibt eine Reihe von Online-Übungen, die in den Kursablauf eingepasst werden können und eine Bereicherung darstellen. In diesem Artikel wird kurz erläutert, nach welchen Kriterien Online-Übungen gefunden werden können. Anha...

  6. Blog
    Der Umgang mit emotional belastenden Themen im E-Learning

    Der Zusammenhang von Emotionen und Lernen blieb lange unberücksichtigt. Trotz steigendem Interesse ist er weiterhin unzureichend erforscht. Daher gibt es bisher auch noch keine abschließenden Antworten darauf, wie emotional belastende Lerninhalte vermittelt werden können, ohne die Lernenden emotional zu überlasten – insbesondere, wenn sie digital ...

  7. News
    wb-web wünscht frohe Feiertage

    Ein ereignisreiches Jahr geht dem Ende entgegen. Zeit, allen Besucher*innen, Autor*innen, Unterstützer*innen und Freund*innen Danke zu sagen und noch einen Blick zurück wagen. Viel ist auf wb-web passiert. Da gab es zahlreiche neue Dossiers bzw. Dossierfolgen. Zum Beispiel stand das Thema  Barrierefreiheit auf dem Redaktionsplan, eb...

  8. News
    Im Dialog über didaktische Konzepte für die digitale Bildung

    Wie gelingt das hybride Lernen, das Lernen in der virtuellen Realität oder das Lernen mit intelligenten Unterstützungswerkzeugen? Im Dialogforum des BMBF-geförderten Metavorhabens "Digitalisierung im Bildungsbereich" geht es um neue und erprobte didaktische Konzepte für die Bildung in der digitalen Welt. Ziel ist es, sowohl thematisch in didaktisc...

  9. Erfahrungsbericht
    Wie vernetzt man Teilnehmende?

    Ein klassischer Hörsaal und doppelt so viel Teilnehmende wie eingeplant - angesichts dieser Rahmenbedingungen entwickelte Joachim Niemeier kurzerhand  ein "Vernetzungstool", um  Diskussion und Austausch  in Gang zu bringen.  Er beschreibt hier, wie die Veranstaltung zu einem  gelungenen Event wurde. 

  10. Buchvorstellung
    Denkwerkzeuge der Kreativität und Innovation

    „Das kleine Handbuch der Innovationsmethoden“ stellt auf ansprechende Weise eine Vielzahl an Methoden für das kreative Denken vor. Die Ähnlichkeit zu einem Moleskine Notizbuch ist dabei gewollt, denn das Handbuch soll als Arbeitsbuch, als Wegbegleiter und Ratgeber kreative Denkprozesse im Arbeitsalltag unterstützen. Der Autor Florian Rustler ist a...