Zeige 10 von 522 Ergebnissen

  1. Erfahrungsbericht
    Lernbarrieren machen meine Arbeit spannend

    wb-web: Frau Rudolph, worum genau geht es in Ihren Kursen? Melanie Rudolph: Ich unterrichte Deutsch als Zweitsprache in Integrationskursen, zum Teil mit Alphabetisierung und für Berufstätige, die mit der B1-Prüfung abschließen. In den Kursen für Berufstätige unterrichte ich häufiger Teilnehmer mit akademischem Abschluss. In den Alphabetisierungsku...

  2. Handlungsanleitung
    Mit der Lernkonferenz Eigenverantwortung fördern

    Durch die Lernkonferenz soll das eigenverantwortliche und selbstgesteuerte Lernen der Teilnehmenden gefördert werden. Die Lernenden erhalten die Möglichkeit, über ihr eigenes Lernen zu reflektieren und gleichzeitig lernen sie, ihre Lerninteressen zu formulieren und sich dafür einzusetzen. Und der Bezug zur Heterogenität? In der Lernkonferenz hat d...

  3. Handlungsanleitung
    Lernziele definieren

    Lernziele sind für Lehrende und Lernende gleichermaßen interessant: Wollen meine Teilnehmenden das gleiche im Kurs erreichen wie ich als Kursleitende? Zudem bestimmt das Lernziel auch die Inhalte der Veranstaltung. Deshalb sollten Sie wissen, wie Lernziele definiert werden.

  4. Handlungsanleitung
    Präsenztraining in E-Learning umwandeln

    Angenommen Sie bekommen den Auftrag, ein zweistündiges Präsenztraining in einen E-Learning-Kurs umzuwandeln. Nun müssen Sie ja nur Ihre PowerPoint-Dateien nehmen, sie in ein E-Learning-Tool importieren und schon haben Sie einen fertigen E-Learning-Kurs. Richtig?Wenn es doch nur so einfach wäre! Ob der Kurs bereits vorhanden ist oder nicht – profes...

  5. Handlungsanleitung
    Was ist Instructional Design?

    Vereinfacht gesagt ist Instructional Design der Prozess, bei dem Inhalte in Lerninhalte umgewandelt werden – sie werden gesichtet und sortiert (teilweise auch aussortiert) und in ein Format gebracht, das für die Lernenden sinnvoll, interessant und einfach zu verstehen ist.Der Begriff Instructional Design (Instruktionsdesign, instructional design, ...

  6. Handlungsanleitung
    Usability - damit es mit den Nutzern klappt

    Der englische Begriff Usability steht für Gebrauchstauglichkeit. Er bezeichnet die Eignung eines Produkts bei der Nutzung: Können die Benutzer in einem bestimmten Kontext die vorgegebenen Ziele effektiv, effizient und zufriedenstellend erreichen? In Bezug auf E-Learning-Angebote bezieht sich Usability auf1. überindividuelle Konstanten wie Gesetze...

  7. Schwerpunkt: Lernbarrieren

    Lernbarrieren können durch schlechte Planung, eine ungemütliche Lernumgebung,  unmotivierte Teilnehmende, falsche Voraussetzungen, unpassende Lernziele und noch vieles mehr entstehen. Im Schwerpunkt  Lernbarrieren versuchen wir eine  Annäherung an lösungsorientierte Ansätze zur  Vermeidung oder Auflösung von Lernbarrieren.

  8. Schwerpunkt: Störungen und Konflikte

    Aufmerksame, engagierte Teilnehmende, die den geplanten Ablauf der Veranstaltung mit ihren Beiträgen voranbringen - das wünscht sich jede Lehrende. Und fast jede weiß, dass dies ein selten erreichtes Wunschbild ist. Störungen und Konflikte gehören zum alltäglichen Kursgeschehen in der Erwachsenenbildung; angefangen von den Teilnehmenden, die ihre ...

  9. Handlungsanleitung
    Starke Seiten gemeinsam entdecken

    Die Lerngruppe als Ressource zu nutzen, damit die einzelnen Gruppenmitglieder ihre Stärken entdecken können und dabei erfahren, wie nützlich die Zusammenarbeit in der Gruppe sein kann, darum geht es im Folgenden.Die Gruppe kann gute Anstöße geben, wenn es darum geht, dass jede und jeder in der Gruppe seine Stärken, ihre Kompetenzen herausarbe...

  10. Handlungsanleitung
    Schnelles Seminarfeedback online einholen

    Um als Trainer*in zu wissen, ob man die richtigen Themen anspricht oder die passenden Methoden gewählt hat, um den Teilnehmenden die Inhalte näher zu bringen, ist ein Feedback wichtig und hilfreich. Gerade in Online-Veranstaltungen kann es Situationen geben, wo eine Rückmeldung der Teilnehmenden wichtig ist, da der direkte Kontakt fehlt. BitteFeed...