Zeige 10 von 2170 Ergebnissen

  1. Handlungsanleitung
    So behalten Sie den Überblick: Ergebnissicherung

    In problemorientierten Kursen sind Diskussionen oft unübersichtlich, der rote Faden geht verloren, Teilnehmende schweifen vom Thema ab oder wiederholen sich. Um die Komplexität zu reduzieren, kann es hilfreich sein, die Diskussion zu unterbrechen und eine Zwischenbilanz zu ziehen. Diese sollte in Stichworten auf einer Tafel oder Wandzeitung notier...

  2. News
    Code (and) Meet

    Coden lernen ist keine Raketenphysik, sondern ganz einfach, wenn man weiß, wie es geht.  Tim Leuthold (WBS Coding School Berlin) lädt Sie im Rahmen der gemeinsamen Aktion mit wb-web zum Deutschen Weiterbildungstag ein, Einblicke in das Coden zu bekommen und eigene Erfahrungen zu sammeln.

  3. News
    Schulung neuer GRETA - Gutachter*innen

    Endlich ist es wieder soweit – das GRETA Team schult am 10. Dezember 2021 neue GRETA-Gutachter*innen und dafür suchen wir Sie als Lehrende der Erwachsenen-/Weiterbildung. Als GRETA-Gutachter*in identifizieren und dokumentieren Sie die Kompetenzen Lehrender. Sie stellen die Kompetenzbilanzen aus und führen mit den Lehrenden ein Feedbackgespräc...

  4. News
    Arbeit in Alphabetisierung wird wichtiger - auch im Ehrenamt

    Gespräche mit Ehrenamtlichen-Organisationen haben gezeigt, dass der Bedarf an Alphabetisierung von Geflüchteten hoch ist. Welche Differenzierungen sind zu treffen, mit welchen Strategien kann man den kombinierten Schrift- und Spracherwerb unterstützen und wie werden Ehrenamtliche darauf vorbereitet? Am Donnerstag, 9. März 2017 von 16 - 17 Uhr, fin...

  5. News
    Zukunft der Erwachsenenbildung gestalten

    Vertreterinnen und Vertreter der Erwachsenen- und Weiterbildung sind eingeladen, an der internationalen Konferenz von European Plattform for Adult Education (EPALE) teilzunehmen. Vom 6. bis 8. Oktober besteht die Gelegenheit, virtuell die Zukunft der Erwachsenenbildung aktiv mitzugestalten. „EPALE Community Conference: Shaping the future of Adult ...

  6. Checkliste
    Wenn der Konflikt in der Lerngruppe eskaliert

    Auch das kommt vor: Ein Konflikt lässt sich nicht vermeiden, es knallt, Fronten drohen sich zu verhärten, Kommunikation scheint unmöglich, der Konflikt eskaliert. In der folgenden Checkliste geht es auf den ersten Blick nicht um Lösungen, auf den zweiten Blick aber doch. Ein Konflikt zieht auf? Ich mache die Augen zu und tue, als gäbe es keinen.Ge...

  7. News
    Rechnen leicht machen

    Alltagsmathematik – Numeracy – ist Teil von Grundbildung. Neben der Alphabetisierung führt die Numeralität ein eher stiefkindliches Dasein in der Erwachsenenbildung. Zum Welttag der Alphabetisierung stellt wb-web in der neuen Folge des Dossiers „Alphabetisierung und Grundbildung“ Möglichkeiten und Informationen zur Vermittlung von Rechenkompetenz ...

  8. News
    Programm und Zugänge zum DWT

    In den vergangenen Tagen wurden die Angebote von wb-web und den Partnern des Unterstützerkreises im Rahmen des Deutschen Weiterbildungstages (DWT) einzeln detailliert vorgestellt. Hier finden Sie nun eine Übersicht über das gesamte Programm des Angebots inklusive Zugangsdaten und weitere Hinweise. 

  9. Handlungsanleitung
    Der Kursleiter als Moderator

    In Fernsehtalkshows, Vorstandssitzungen, Lehrerkonferenzen, Ortsvereinen – überall wird moderiert. Die Produktivität dieser Gremien ist oft von der Effektivität der Moderation abhängig. Moderation ist – neben Unterricht und Beratung – die wichtigste pädagogische Tätigkeit. Durch Moderation werden Lernprozesse in Gruppen gelenkt und optimiert. ...

  10. Handlungsanleitung
    Sketchnotes

    Kein künstlerisches Talent? Nur Mut. Mit der richtigen Technik kann jeder bildhafte Protokolle mit den wichtigsten Inhalten grafisch darstellen. Was sind Sketchnotes? Mit Hilfe von Sketchnotes kann man Protokolle verdichten auf die Kernpunkte, Vorträge besser erinnerbar machen und Konzentration erhöhen.