Zeige 10 von 2161 Ergebnissen

  1. News
    BMBF-Förderung OERinfo und Informationsstelle OER: Auftaktworkshop am DIPF

    Am 12. und 13.12.2016 fand die Auftaktveranstaltung zur BMBF-Förderung von offenen Bildungsmaterialien (OERinfo) und zur neu gegründeten Informationsstelle OER am Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) in Frankfurt/Main statt. Open Educational Resources (OER) sind offene, digitale Bildungsressourcen, die aufgrund ihrer...

  2. Linkliste
    Wo finde ich kostenlose Bilder?

    Eine Sammlung von Quellen für frei lizensierte Fotos und Abbildungen  Es ist eigentlich nicht schwierig, Fotos und Grafiken zur Illustration von Texten und Folien im Internet zu finden – wenn die Unsicherheit bezüglich des Urheberrechts nicht wäre. Einen Ausweg bieten frei lizenzierte Bilder. 

  3. Handlungsanleitung
    Social Bookmarking – Lesezeichen mit anderen teilen

    Ob bei der gezielten Recherche zu einem Thema oder beim alltäglichen Surfen im Internet: Hat man einen passenden Text oder ein tolles Foto gefunden, stellt sich schnell die Frage: Wo lege ich es ab, damit ich es später gut wiederfinden kann? Social Bookmarking-Dienste archivieren die eigenen Fundstücke mit Hilfe von Lesezeichen an einem Ort und e...

  4. Erfahrungsbericht
    Podcasts als Anlass zum Sprechen

    Beim Erlernen einer Fremdsprache in einer Bildungseinrichtung ist oft die höchste Hürde, die neue Sprache auch zu sprechen. Die Idee der vhs Wiesbaden: Sprachschüler gestalten Hörspiele selbst. In diesem Zusammenhang machen sie sich Gedanken über Satzbau, Vokabular und Redewendungen; und die konstruierten Sätze sprechen sie dann auch tatsächl...

  5. Handlungsanleitung
    Lernziele formulieren leicht gemacht

    In dieser Handlungsanleitung erfahren Sie, wie Sie je nach der Art des Lernziels – aus dem kognitiven, dem psychomotorischen oder dem affektiven Bereich – sinnvolle Lernzielformulierungen erstellen.  

  6. Blog
    MILLA will vor allem eines: schnell da sein

    Eine Arbeitsgruppe der CDU-Bundestagsfraktion rund um Thomas Heilmann hat zu einem Expertenaustausch in den Deutschen Bundestag eingeladen, bei dem ihr Konzept MILLA im Fokus steht. MILLA steht für „Modulares Interaktives Lebensbegleitendes Lernen für Alle“ und ist in den Fachmedien schon recht breit diskutiert worden. Verantwortlich sind für das ...

  7. Blog
    Goethe Institut 2017: Erweiterungen bestehender Angebote und mehr

    Die Deutschlernangebote des Goethe-Instituts sind bei Lernenden im In- und Ausland beliebt. Bei der DaFWEBKON 2017  gab das Goethe Institut einen Überblick  über die Angebote und kommende Erweiterungen. Deutsch lernen in der Community: Deutsch für DichAnna Peterwerth (Goethe-Institut München) stellte bei der DaFWEBKON die bekannte Deutschlern-Comm...

  8. Linkliste
    Daten und Fakten zur Alphabetisierung & Grundbildung

    Daten und Fakten zur Alphabetisierung und GrundbildungDie nachfolgenden Links enthalten Studien über die Bemühungen der einzelnen Länder, die Alphabetisierung und Grundbildung bei Erwachsenen voranzutreiben und Expertenmeinungen zum Thema.  Alpha-FundsachenDie Seite stellt Interessantes zum Thema ALphabetisierung, Analphabetismus, Grundbildung und...

  9. Buchvorstellung
    Die Magie der unternehmerischen Persönlichkeit

    Viele, die in der Erwachsenenbildung arbeiten, machen ihren Job mit Überzeugung und großem Engagement – viele von ihnen als Selbstständige im Ein-Mann- oder Eine-Frau-Unternehmen. Die wenigsten, so die These von Heide Liebmann, verstehen sich aber auch als Unternehmerin oder Unternehmer. Erfolgreich sein kann eine Trainerin oder ein Coach aber nu...

  10. Buchvorstellung
    Interkulturelle Mediation

    Das Buch bietet einen fundierten und äußerst praxisnahen Zugang zum Thema. Fünf Bausteine beleuchten Interkulturelle Konflikte, Mediation und Interkulturelle Mediation, Lösungsoptionen sowie einen kurzen Ausblick. Neben der inhaltlichen Ausarbeitung zu den einzelnen Themenfeldern zeichnet sich das Buch vor allem durch sein vielfältiges Lehr- und L...