Zeige 10 von 2170 Ergebnissen

  1. Themennetz: Feedback

    Mit den wb-web Themennetzen stellen wir Ihnen aus unserem großen Repertoire an Beiträgen gezielt praktische Materialien zu einem bestimmten Thema zusammen: grafisch ansprechend, inhaltlich strukturiert und darüber hinaus interaktiv erlebbar. Erlauben Sie als erstes die notwendigen Cookies, um das Themennetz zu aktivieren. Klicken Sie auf die Infob...

  2. News
    Die SummOERschool 2020 ist eröffnet

    Die SummOERschool des OERcamp(us) ist eröffnet. Bis  September 2020 stehen zum Thema Offene Bildungsmaterialien allen Interessierten Selbstlernkurse, Mitmach-Aktionen und Netzwerken über die Community offen. Die SummOERschool ist kostenlos und  flexibel nutzbar.  Bei Bedarf unterstützen erfahrene Coaches.Wir schreiben das Jahr 2020: "Die Welt brau...

  3. Handlungsanleitung
    Fachwissen von Teilnehmenden miteinbeziehen

    Ein Teilnehmerreferat ist ein kurzer Vortrag, der von einem Teilnehmer oder einer Teilnehmerin übernommen wird. Das kann in Form eines Vortrags oder einer Teilnehmergeschichte sein, die sich auf vorbereitete Aufgaben, Schreibunterlagen oder Visualisierungsmedien beziehen. Sie können Ihren Teilnehmenden so die Gelegenheit geben, ihr Fachwissen...

  4. Checkliste
    Einsatz von Medien und Technik in der Weiterbildung

    Keine Veranstaltung kommt ganz ohne den Einsatz von Medien aus. Das bedeutet, dass der Trainer oder die Dozentin sich vorher über die Technik informieren muss, die eventuell zum Einsatz kommt. Hier hilft diese Checkliste weiter.Prüfen Sie rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung folgende Dinge:Anzahl und Größe der zur Verfügung stehenden Räumlichk...

  5. Themennetz Evaluation

    Mit den wb-web Themennetzen stellen wir Ihnen aus unserem großen Repertoire an Beiträgen gezielt praktische Materialien zu einem bestimmten Thema zusammen: grafisch ansprechend, inhaltlich strukturiert und darüber hinaus interaktiv erlebbar. Erlauben Sie als erstes die notwendigen Cookies, um das Themennetz zu aktivieren. Klicken Sie auf die Infob...

  6. Blog
    Schwung in den Unterricht bringen

    Schon im Präsenzunterricht mangelt es an Bewegung. Vor dem Bildschirm fallen viele in eine Zwangshaltung. Die Folge sind Konzentrationsmangel und schlechtere Lernergebnisse. Diese gilt es zu vermeiden. Der Blogbeitrag gibt Anregungen, wie Sie auch analogen sowie virtuellen Unterricht in Bewegung setzen können.Das Ziel ist es, die Konzentration hoc...

  7. News
    Preis für Vorbilder

    Sind Sie ein Vorbild der Weiterbildung? Dann sollten Sie sich schnell bewerben. Im Rahmen des Deutschen Weiterbildungstags 2016 wird zum sechsten Mal in sieben Kategorien die Auszeichnung „Vorbild der Weiterbildung“ vergeben. Unternehmen mit innovativen Konzepten, Menschen mit neuen Perspektiven durch Weiterbildung, Dozenten, die digitale Lerntech...

  8. News
    PortfolioPlus - das neue Validierungsinstrument

    Mit Hilfe des neuen Validierungsinstrumentes PortfolioPlus können Lehrende über ihre Kompetenzen nachdenken, diese im Abgleich mit dem „GRETA-Kompetenzmodell“ dokumentieren und sie abschließend kostenfrei bewerten und anerkennen lassen.Welche Vorteile bietet das PortfolioPlus Lehrenden?eine Reflexion über die eigenen Kompetenzeneine Sichtbarmachun...

  9. Informationskompetenz

    CC BY-SA 3.0 DE by Lars Kilian  für wb-web (2023)

  10. News
    Weiterbildungsguide

    Die Stiftung Warentest veröffentlichte den neuen Weiterbildungsguide: "Wie man in drei Schritten die richtige Weiterbildung findet." Im ersten Schritt werden die Ziele und persönlichen Bedarfe des Lernenden analysiert und festgelegt. Welche Ziele gibt es und welches trifft auf den jeweils Lernwilligen zu? Was will derjenige mit der Weiterbildung e...