Zeige 10 von 2170 Ergebnissen

  1. Ermöglichen und Weiterdenken

    Die Entwicklung von offenen Bildungsressourcen als Konzept und Bewegung ist gleichzeitig neu und dynamisch. In diesem Abschnitt des Dossiers werden Themen, Ideen und Innovationen aufgegriffen, die über den aktuellen Stand der Dinge hinausweisen.Ganz im Sinne der OER-Gedanken von Offenheit und Zusammenarbeit wird dieser Teil des Dossiers in einem k...

  2. Handlungsanleitung
    Störungen und schwierige Situationen

    Ein Teilnehmer meldet sich ständig und nervt mit seinen überlangen Beiträgen alle anderen, zwei  Teilnehmerinnen sind gegensätzlicher Meinung und bekommen sich bei der Auseinandersetzung  gründlich  „in  die  Haare“, einzelne  Teilnehmende  machen  sich  halblaut über die Kursleitung lustig, andere höre...

  3. News
    GABAL-Woche der Effektivität

    Vom 2. bis zum 8. Mai veranstaltet der GABAL-Verlag die GABAL-Woche der Effektivität. Nach dem Vorbild von Bestsellerautor Stephen R. Coley, der mit seinem Werk " Die 7 Wege zur Effektivität" sieben Vorgehen zu Erfolg im Beruf und Glück im Privatleben beschrieben hat, werden in der GABAL-Woche Effektivität sieben Expert*innen zu unterschiedlichen ...

  4. Blog
    Regionale Aspekte der deutschen Sprache

    Schrippe, Brötchen, Semmel, Weckle, Rundstück? Tüte oder Sackerl? Regionale Aspekte der deutschen Sprache und wie man damit in der Sprachbegleitung umgehen kann.Die deutsche Sprache zeichnet sich durch große Vielfalt aus, z.B. durch regionale, funktionale und situative Vielfalt. Das bedeutet, dass wir in verschiedenen Regionen, in verschiedenen Si...

  5. Handlungsanleitung
    Zusammen digital und interaktiv mit trember.me

    Ist man online mit anderen Menschen in Interaktion, fehlt manchmal die Flexibilität von face-to-face-Kommunikation. In einem echten Raum bilden mehrere Menschen schnell Gruppen, manchmal redet nur einer, hin und wieder sprechen auch alle gleichzeitig. Durch das Hinwenden zu bestimmten Personen oder mit Hilfe von räumlichem Abstand können wir ...

  6. Handlungsanleitung
    Die Kursteilnehmenden starren nur auf ihre Bildschirme – was tun?

    Einen Vortrag zu halten, ist kein leichtes Unterfangen (Lesen Sie auch unsere Checkliste "10 Dinge die Sie bei Präsentationen dringend beachten sollten"). Die Aufmerksamkeit der Teilnehmenden auf die Rednerin oder den Redner zu richten und dort zu halten, erscheint in einem Raum voller Bildschirme nahezu unmöglich. Welche Tricks gibt es, hier Abh...

  7. Blog
    App IRMGARD

    Mit der App IRMGARD  können Erwachsene Lesen und Schreiben lernen. Zielgruppe der App sind Erwachsene – Einheimische wie Migranten.  IRMGARD ist auf Android-Geräten mobil nutzbar. Die App bietet Audios, Videos und Animationen. Level 1 und 2 stehen im Google Play Store zum kostenlosen Download zur Verfügung.  Lernen ohne Vorkenntnisse – Level 1...

  8. News
    Labortag "OER und online Werkzeuge"

    In Kooperation mit dem Deutschen Institut für Erwachsenenbildung und weiteren Partnern aus Wissenschaft und Praxis bietet die Supportstelle Weiterbildung in der QUA-LiS NRW auch im Jahr 2020 die Qualifizierungsreihe „Werkstatt Digitale Formate“ an.  Die erste Veranstaltung der Qualifizierungsreihe im Jahr 2020 greift das aktuelle Thema „Open Educa...

  9. Handlungsanleitung
    Feedback-Zielscheibe

    Eine Methode, die mit wenig Aufwand für viele Gelegenheiten einsetzbar ist. Wenn Sie die vier Dimensionen geschickt ausfüllen, erhalten Sie ein übersichtliches Feedback aus Ihrer Lerngruppe.

  10. Buchvorstellung
    (VER)FÜHRUNGEN

    Räume der Literaturvermittlung.