Zeige 10 von 359 Ergebnissen

  1. Linkliste
    Seniorenbildung international

    Seniorenbildung internationalNeben dem deutschsprachigen Ausland stellen wir Ihnen hier Angebote für die Altenbildung aus dem englisch- und französischsprachigen Raum vor. AGE- The European Older People’s Platform Diese englisch- und französischsprachige Plattform für Senioren bietet hauptsächlich Informationen zum Thema „Lifelong Learning and Cit...

  2. Internationale Lernwerkstatt

    Im September 2017 fand eine Internationale Lernwerkstatt in Niedersachsen statt. Diese bestand aus einer viertägige Projektreise mit regionalen Workshops und einer internationalen Konferenz. 12 Bildungsexpert/innen aus dem Globalen Süden haben während der Projektreise gemeinsam mit Kolleg/innen aus Niedersachsen und Bremen zu den Themen „Online Le...

  3. Linkliste
    Mit Twitter vertraut werden

    Mit Twitter vertraut werdenUm den Mikroblogging-Dienst Twitter für die Arbeit in der Weiterbildung zu nutzen, sollten Sie die wichtigsten Funktionen kennen und sicher im Umgang damit sein. Hier finden Sie Links zu YouTube-Tutorials, die Ihnen dabei helfen, sich mit Twitter und den Einsatzmöglichkeiten vertraut zu machen.In 140 Zeichen Mitteil...

  4. Linkliste
    Projekte zur Alphabetisierung & Grundbildung

    Projekte zur Alphabetisierung und GrundbildungDie nachfolgenden Links zeigen verschiedene Projekte zur Förderung und Erforschung der Alphabetisierung und Grundbildung und weitere wichtige Informationen und Hilfen für Lehrende gegeben.  Alpha-Basis-Projekt (ABP)Im Mittelpunkt der Webseite und des Projektes für Analphabeten und Migranten steht ein d...

  5. Linkliste
    Mit Facebook vertraut werden

    Mit Facebook vertraut werdenUm Facebook  für die Arbeit in der Weiterbildung nutzen zu können, sollte man mit den wichtigsten Funktionen vertraut sein. Vor allem muss man selbst sicher im Umgang mit dem sozialen Netzwerk sein. Hier finden Sie Links zu YouTube-Tutorials, die Ihnen dabei helfen, sich mit Facebook und den einzelnen Möglichkeiten vert...

  6. FAQs

    Falls Ihre Frage hier nicht beantwortet wird, melden Sie sich bei uns unter: eule@die-bonn.de

  7. Wissensbaustein
    Bring Your Own Device (BYOD)

    Bring Your Own Device (nachfolgend als BYOD bezeichnet), also das Mitbringen eigener internetfähiger mobiler Geräte in den Unterricht, scheint aktuell der vielversprechendste Weg, ohne großen Aufwand zu einer 1:1 Ausstattung mit digitalen Lernmitteln im Seminarraum zu gelangen. Aber was bedeutet BYOD für Lehrende und Lernende nun genau? Was ist be...

  8. News
    Neue DIN fürs Sprachenlernen

    Die Mindestanforderungen für Sprachlerndienstleistungen in der Aus- und Weiterbildung werden durch eine internationale Dienstleistungsnorm (DIN) geregelt, die jetzt in einer neuen Fassung vorliegt. Anbieter von Sprachkursen und Sprachenlernende können sich daran orientieren, so soll die Transparenz auf dem Markt der Sprachlerndienstleistungen erhö...

  9. News
    Zertifikatsprogramm startet

    Die Leibniz-Universität Hannover bietet ab Februar 2023 die neue wissenschaftliche Weiterbildung „Bildung ∙ Qualifizierung ∙ Kompetenzentwicklung“ an. Das berufsbegleitende, modulare Zertifikatsprogramm richtet sich an Personen, die in der öffentlichen, privaten oder betrieblichen Erwachsenen- und Weiterbildung arbeiten.Im Blended Learning Format ...

  10. News
    EULE Abschlussveranstaltung: Aufzeichnung des Webinars

    Die EULE Abschlussveranstaltung vom 13.03.2020 wurde als Webinar durchgeführt und aufgezeichnet. Das Programm der Veranstaltung befindet sich unterhalb des Videos.