Zeige 10 von 608 Ergebnissen

  1. Handlungsanleitung
    Lebendige Präsentationen mit Prezi

    Als Weiterbildnerin und Weiterbildner wissen Sie: Wie diese Inhalte transportiert und präsentiert werden, ist ein entscheidender Schüssel für den Erfolg eines Kurses. Die meisten Instrumente zur Präsentation sind oftmals seit Jahren in Gebrauch und erfahren wenig Veränderungen. Mit Prezi bekommen Sie eine neue Möglichkeit, die eigenen Inhalte in...

  2. News
    Hermann-Schmidt-Preis: Berufliche Aus- und Weiterbildung für die digitalisierte Arbeitswelt

    Digitale Technologien verändern zunehmend die Arbeitswelt. Der zum 21. Mal ausgeschriebene Hermann-Schmidt-Preis des Vereins „Innovative Berufsbildung e.V.“ sucht Projekte und Initiativen, die innovative, beispielhafte und bewährte Konzepte und Modelle der beruflichen Aus- und Weiterbildung für die digitalisierte Arbeitswelt entwickelt und erfolgr...

  3. News
    Stimm- und Sprechbildung für Lehrkräfte

     Lehrende unterliegen täglich einer außergewöhnlich hohen stimmlichen Belastung, sowohl hinsichtlich des zeitlichen Umfangs als auch der häufig ungünstigen akustischen Bedingungen. Hinzu kommen die vergleichsweise hohen psychischen Belastungen im Schulalltag. Eine gesunde, trainierte Stimme zählt somit zu den elementaren Voraussetzungen lebenslang...

  4. Buchvorstellung
    Berufsorientierte Alphabetisierung Arbeitsloser

    Lesen und schreiben zu können, bildet heute die Grundlage für berufliche, soziale und gesellschaftliche Teilhabe. Der Leitfaden für die Bildungspraxis möchte zu der zielgruppengerechten Förderung arbeitsloser funktionaler Analphabeten/innen beitragen. Zusätzlich erläutert die Publikation den AlphaBERUF-Modellansatz. Ergänzend befinden sich in dem ...

  5. News
    Lehr-Lernszenarien der Zukunft - dialog digitalisierung #07

    Am 29. und 30.09.2022 lädt das Projektteam Digi-EBF des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung e. V.  zum siebten dialog digitalisierung ein. Die kostenlose Online-Veranstaltung wird sich dem Thema Lehr-Lernszenarien der Zukunft: Plattformen, KI & Co. Für die Erwachsenen- und Weiterbildung widmen. Vertreter*innen aus Forschung und Pra...

  6. Buchvorstellung
    WeiterbildungsSzene Deutschland 2018

    Themen und Trends in Training, Beratung, Coaching.

  7. Linkliste
    Literatur "Digitale Medien in der Altenbildung"

    Literatur  "Digitale Medien in der Altenbildung" Schwender, C. (Hrsg.) (2015). Technikdokumentation für Senioren, Benutzergerechte und zugängliche Gestaltung von Internetanwendungen für Senioren. IN  tekom Hochschulschriften Bd. 12. ISBN: 3-7950-7026-0. Seite: 109-122  Stiftung Digitale Chancen (Hrsg.) (2014).   Mein Tablet und ich.E-Plus Gruppe...

  8. Handlungsanleitung
    Digitale Ablagesysteme

    Neben dem eigenen PC oder Laptop, der der persönlichen Dateienerstellung und -ablage dient, ist es mittlerweile üblich geworden, auch von unterwegs, auf dem Tablet, Smartphone oder mit einem anderen Rechner, auf die eigenen Texte oder Bilder zuzugreifen. Eine Möglichkeit der Verwaltung der eigenen und gemeinsamen Dateienablage stellen digitale Abl...

  9. Kontaktmöglichkeiten

    wb-web versteht sich als Portal, welches Lehrende der Erwachsenen-  und Weiterbildung in ihrer Arbeit unterstützen möchte. Von daher ist uns  der Kontakt zu Ihnen wichtig. Haben Sie Fragen, Hinweise, Anregungen zu unseren Angeboten? Oder möchten Sie uns weiteres Material empfehlen? Sie erreichen uns über die Mailadresse: info@wb-web...

  10. Kollaboratives Arbeiten und Lernen

    Jedes gute Team arbeitet - zumindest unbewusst - kollaborativ. Bei der Umsetzung von Projekten stimmen sich die Teammitglieder ab und unterstützen sich gegenseitig bei der Erfüllung ihrer Aufgaben. Aktuell kommen dabei digitale Tools zum Einsatz, die das kollaborative Arbeiten noch effektiver, strukturierter und zugleich flexibler gestalten lassen...