Zeige 10 von 1587 Ergebnissen

  1. News
    Aktuelle Statistiken zu Verbund und VHS veröffentlicht

    Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung e.V. (DIE) veröffentlicht jährlich die Statistik der deutschen Volkshochschulen sowie die gemeinsame Statistik des Verbundes Weiterbildungsstatistik. 873 Volkshochschulen lieferten für das Berichtsjahr 2018 Zahlen zur VHS-Statistik. Die Datenerhebung wurde im Rahmen einer „großen Revision“ überarbeitet....

  2. Handlungsanleitung
    Kommunikation für den guten Start

    Zu Beginn eines Kurses oder eines Workshops legt der Dozent oder die Trainerin die Konventionen für den Umgang fest: Wie reden die Teilnehmenden miteinander und wie verhalten sie sich? Welche Rolle übernimmt die Leitung? Um hier Konventionen zu schaffen, genügt es nicht, eine Liste mit Do‘s und Dont’s zu verteilen. Kommunikation läuft auf vielen K...

  3. Checkliste
    Erklärvideos selbst erstellen

    Erklärvideos helfen  Fakten besser darzustellen, Lust auf etwas zu machen oder einen Vorgang zu beschreiben. Man kann sie als Lehrperson selbst erstellen oder die Produktion zum Kursgegenstand für die Lernenden machen. In jedem Fall steht vor der Produktion die Frage nach Funktion und Format. Die folgende Checkliste stellt die wichtigsten Überlegu...

  4. Handlungsanleitung
    Auswahlkriterien für digitale Trainingstools

    Woran   erkenne ich trainingstaugliche Tools? Viele Trainerinnen und Trainer in der Weiterbildung nutzen bereits diverse Apps und Online-Tools, um eigene Schulungen und Trainings zu planen, zu erstellen und durchzuführen. Die richtigen Tools auszuwählen, ist aber nicht immer einfach und die Orientierung in der sehr großen Zahl an Angeboten recht...

  5. Buchvorstellung
    Wenn die Worte fehlen - Argumente gegen Stammtischparolen

    Wird man mit Sprüchen konfrontiert, die den eigenen Wertvorstellungen entgegenstehen, ist man oft nicht schlagfertig genug, spontan zu antworten. Ist die Situation vorbei, ist die passende Antwort dagegen präsent. Wie man sich auf Stammtischparolen vorbereiten kann und für einen nächsten rhetorischen Überfall gewappnet ist, erläutert Prof. Dr. Kla...

  6. News
    Wann bei CC0 der Urheber genannt werden muss

    Wer sein Werk unter der Creative-Commons-Lizenz CC0 veröffentlicht, erlaubt die (kommerzielle) Verwendung, Bearbeitung und das Teilen seines Inhalts ohne Nachfrage. Die regulären CC0-Lizenz enthält keine weiteren Bedingungen wie etwa eine Namensnennung. Urheber oder Rechteinhaber erklären quasi, auf etwaige Rechte an ihrem Werk vollständig zu verz...

  7. Blog
    Hassliebe Datenschutz

    Datenschutz, das ist der langweilige Gast auf der Party, bei dem die Gespräche verstummen und alle die Augen verdrehen, wenn er die Bühne betritt. Das notwendige Übel, der Spielverderber, auf der betrieblichen Beliebtheitsskala direkt nach dem Controlling und der Compliance-Abteilung.Wie ist Ihr Verhältnis zum Datenschutz? Hand aufs Herz: Welchen ...

  8. Handlungsanleitung
    Overheadprojektor

    Der Overheadprojektor, auch Tageslicht- oder Arbeits-Projektor genannt, scheint angesichts der computerbasierten Präsentation, z. B. mit PowerPoint, heutzutage ins Hintertreffen geraten zu sein. Und doch hat er ähnlich wie die Tafel, das Pinnboard oder das Flipchart als Medium besondere Vorzüge, deren wichtigster wohl die Tatsache ist, dass es spo...

  9. Blog
    Erfolgreiches erstes wb-web-Webinar 

    wb-web hat anlässlich des Deutschen Weiterbildungstags 2016 am 29. September 2016 und gemeinsam mit seinem Unterstützerkreis ein Webinar zum Thema "Open Educational Resources (OER) und Urheberrecht" angeboten. 115 Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgten der Einladung und machten das erste Webinar auf wb-web zusammen mit den beiden fachkundigen Refe...