Zeige 10 von 211 Ergebnissen

  1. Erfahrungsbericht
    Wie vernetzt man Teilnehmende?

    Ein klassischer Hörsaal und doppelt so viel Teilnehmende wie eingeplant - angesichts dieser Rahmenbedingungen entwickelte Joachim Niemeier kurzerhand  ein "Vernetzungstool", um  Diskussion und Austausch  in Gang zu bringen.  Er beschreibt hier, wie die Veranstaltung zu einem  gelungenen Event wurde. 

  2. Handlungsanleitung
    Icon Poet

    Eine Geschichte zu erzählen, kann schwerfallen – insbesondere, wenn es um die eigene Vergangenheit geht. Ein Hilfsmittel für Schreibanlässe können Würfel mit jeweils sechs unterschiedlichen Icons sein. Die Teilnehmenden würfeln und jeder erzählt schriftlich oder mündlich eine Geschichte, die jedes der gewürfelten Icons aufgreift. Ziele können nebe...

  3. Handlungsanleitung
    Wie nutze ich ein Lernmanagement-System richtig?

    Lernmanagement-Systeme (LMS) versprechen die Erfüllung aller E-Learning-Wünsche: Kurse können angelegt, Materialien hochgeladen, Kommunikationswerkzeuge aktiviert und Lernende für diese Elemente freigeschaltet werden. Doch wie kann ein Lehrender ein solches System optimal gestalten und mit Inhalten füllen?LMS können auf vielfältige Art und Weise g...

  4. Handlungsanleitung
    Mit einer Mindmap einen Kurs vorbereiten

    Sie wollen einen neuen Kurs vorbereiten und wissen nicht, wie sie beginnen sollen? Mit Mindmaps lassen sich Ideen strukturiert zu Papier bringen. Wie das geht, erfahren Sie Schritt für Schritt in dieser Handlungsanleitung am Beispiel eines Kochkurses. Ideen und Gedanken müssen zu Papier gebracht werden. In dieser Situation kann die Technik des Min...

  5. Blog
    Unsere Nutzerumfrage: „Ähnliches habe ich im Web noch nicht gefunden“

    Praxistipps für Erwachsenen- und Weiterbildner/innen: mit diesem Ziel schalteten wir wb-web vor bald einem Jahr im Dezember 2015 online.  Von Anfang an bezogen wir die Nutzerinnen und Nutzer in die Planungen für wb-web mit ein.  In Fokusgruppen und mehreren Umfragen haben wir bereits vor dem Start von wb-web versucht herauszufinden, welche praktis...

  6. News
    Eigene Kompetenzbilanz kostenfrei erstellen

    Nutzen Sie Ihre Chance und erstellen Ihr  Portfolio für die eigene berufliche Weiterbildung. Bis Ende 2021 ist das Angebot kostenfrei. Das im Projekt GRETA entwickelte PortfolioPlus ermöglicht online, von zu Hause aus die eigenen pädagogischen Fähigkeiten zu reflektieren, transparent zu machen und anerkennen zu lassen. Weiterbildung ist wichtiger ...

  7. Erfahrungsbericht
    Weg vom „Ich bin zu dumm" durch Binnendifferenzierung!

    Der Erfahrungsbericht zeichnet nach, wie sich das Selbstbild einer Lernenden, die sich für "dumm" hält, allmählich verändern lässt, indem die Kursleiterin Binnendifferenzierung praktiziert, sich konsequent am Empowerment-Ansatz orientiert und kompensatorisch vorgeht. Dieser Bericht entstand aus der Perspektive der wissenschaftlichen Begleitung, di...

  8. Handlungsanleitung
    So klappt es mit der Online-Diskussion

    Online-Diskussionen innerhalb von E-Learning-Szenarien können ein wertvolles Werkzeug sein. Verlaufen sie nach Plan, geben Online-Diskussionen einen idealen Raum, in dem sich Lehrende und Lernende treffen können. Außerdem haben die Teilnehmenden die Möglichkeit sich untereinander auszutauschen und so Gelerntes zu festigen und zu erweitern. Hier le...

  9. Handlungsanleitung
    Tat und Wirkung

    Wann war Ihr Seminar, Ihre Schulung erfolgreich? In vielen Kursen in der Aus-, Fort- und Weiterbildung dann, wenn Teilnehmende erlernte Handlungen und Haltungen in der Praxis gezielt umsetzen. Und damit eine gewünschte Wirkung erzielen. Es gibt viele Möglichkeiten, den Praxistransfer zu unterstützen. Eine schöne und einfache bietet die Munterricht...

  10. Buchvorstellung
    22 splendid Methoden: Mehr Vergnügen für Ihre Veranstaltung

    Die Autorinnen Bettina Ritter-Mamczek und Andrea Lederer erteilen in ihrer Methodensammlung der Illustration der Inhalte eine besondere Rolle. Trainerinnen und Trainer erhalten Anregungen zur Auflockerung, Aktivierung oder zur Vertiefung eines Themas in ihrem Seminar bzw. in ihrem Kurs. Dr. Bettina Ritter-Mamczek ist als Trainerin und Geschäftsfüh...