Zeige 10 von 237 Ergebnissen

  1. News
    Klima retten - Formen des Protests

    Am 13. April 2023 lädt die AEWB zu einer kostenfreien Online-Diskussion zu diesem Thema ein. Geleitet von Erik Weckel und Susanne Sander wird diskutiert, auf welche  Art und Weise  Protest in die Öffentlichkeit getragen werden kann, wo Grenzen gezogen werden sollten und wie Proteste aufgenommen werden können.Seit Greta Thunberg sich im A...

  2. Erfahrungsbericht
    Wie kann man mit Interviews Wissen sichern?

    Nachhaltigkeit und Transfer ist in Seminaren oder Trainings immer gefragt. In diesem Erfahrungsbericht schildert eine Trainerin der beruflichen Weiterbildung, wie sie mit Interviews in ihren Trainings Wissen sichert. Sie berichtet, dass diese Methode nicht nur den gewünschten Effekt der Wissenssicherung hat, sondern auch noch Spaß macht.wb-web: Fr...

  3. Buchvorstellung
    Gekonnt am Arbeitsplatz lehren

    Kompetent für die Arbeitsorientierte Grundbildung (AoG) –  das Konzept zur Professionalisierung mit arbeits(platz)nahen Trainings wurde im Projekt Profi-Train entwickelt. Als Bildungsdienstleistung richtet sich die AoG an Unternehmen sowie Mitarbeitende. Ziele sind dabei, die Grundkompetenzen für eine aktive Gestaltung ihres privaten und beruflich...

  4. Erfahrungsbericht
    Heterogenität als Störung oder Vielfalt als Chance?

    Die Unterschiedlichkeit von Teilnehmenden professionell nutzenBei BEST - Institut für berufsbezogene Weiterbildung und Personaltraining GmbH in Wien, welches vor allem Schulungen im arbeitsmarktpolitischen Bereich für den Arbeitsmarktservice in Österreich anbietet – zeigt sich die Heterogenität der Zielgruppe in beinahe allen durchgeführten Weiter...

  5. Lehren/Lernen

    Unter dem Menüpunkt Lehren/Lernen finden Sie Informationen zu unterschiedlichen didaktischen Ansätzen sowie zu Grundbegriffen des Lernens. Die von uns angebotenen Materialen helfen dabei Theorie und Praxis zu verbinden: anhand von Handlungsanleitungen, Erfahrungsberichten oder Fallbeispielen.

  6. News
    Zukunft der Erwachsenenbildung gestalten

    Vertreterinnen und Vertreter der Erwachsenen- und Weiterbildung sind eingeladen, an der internationalen Konferenz von European Plattform for Adult Education (EPALE) teilzunehmen. Vom 6. bis 8. Oktober besteht die Gelegenheit, virtuell die Zukunft der Erwachsenenbildung aktiv mitzugestalten. „EPALE Community Conference: Shaping the future of Adult ...

  7. Interaktion

    Erfahrene Weiterbildnerinnen und Weiterbildner wissen: Kein Kurs ähnelt dem vorangegangenen, auch wenn das Thema das gleiche ist. Denn jedes Mal finden sich andere Menschen zusammen, die individuell auf die Kursleiterin und ihre Mitteilnehmenden reagieren. Hier finden Sie Materialien, die Ihnen zeigen, wie Interaktion und Kommunikation gelinge...

  8. News
    20. Podcast online: Offene Bildungsressourcen (OER)

    In der 20. Podcastfolge potenziaLLL spricht Lars Kilian aus der wb-web Redaktion mit Sabine Preusse und Dirk Bock. Beide Gesprächspartner beschäftigen sich bereits seit einigen Jahren mit offenen Bildungsmaterialien (OER), nutzen und erstellen diese, geben ihr Wissen in Schulungen und Trainings weiter und engagieren sich als Multiplikatoren im Ber...

  9. Beratung

    In der alltäglichen Arbeit als Kursleiter oder Trainerin begegnen Ihnen immer wieder Situationen, die Beratung erforderlich machen: Welcher Kurs ist der Richtige für mich? Wie kann ich besser Vokabeln lernen? Welchen Sinn macht diese Fortbildung für mich? Wie Sie solche Fragen kompetent beantworten, darauf finden Sie hier Antworten.