Zeige 10 von 1462 Ergebnissen

  1. News
    WBS stellt komplett auf Online um

     WBS TRAINING, eine Marke des größten deutschen Bildungsanbieters WBS GRUPPE, reagiert auf die Ausbreitung des Coronavirus und bietet sämtliche Weiterbildungen ab sofort zu 100 Prozent online und von Zuhause aus an. Die Umstellung auf das virtuelle Lernangebot hat bereits am vergangenen Freitag begonnen. Insgesamt betreut das Unternehmen aktuel...

  2. Buchvorstellung
    Lehrbuch für Lehren und Lernen mit Technologien (L3T)

    Das Lehrbuch von Martin Ebner und Sandra Schön versammelt eine Vielfalt von Texten zu verschiedenen Aspekten und Facetten des Lehren und Lernens mit Technologien. Das Augenmerk liegt dabei auf aktuellen digitalen Formaten, wie etwa Game-Based-Learning. Das Besondere an diesem Werk ist die Entstehungsgeschichte: Es handelt sich um eine Kollaboratio...

  3. Handlungsanleitung
    Lesen lernen: Vorlage für Silbenteppiche nach silbenanalytischer Methode

    Die Darstellung der silbenanalytischen Methode finden Sie bei Wikipedia oder in einer wissenschaftlichen Weise hier. Beim Lesen von Silbenteppichen geht es um den Aufbau der Leseflüssigkeit, das heißt, die Silbenteppiche sollten vom Lernenden mehrmals gelesen werden, bis das Lesen flüssig erfolgt. Ein ausgearbeitetes Förderinstrument nach dies...

  4. Blog
    Schwung in den Unterricht bringen

    Schon im Präsenzunterricht mangelt es an Bewegung. Vor dem Bildschirm fallen viele in eine Zwangshaltung. Die Folge sind Konzentrationsmangel und schlechtere Lernergebnisse. Diese gilt es zu vermeiden. Der Blogbeitrag gibt Anregungen, wie Sie auch analogen sowie virtuellen Unterricht in Bewegung setzen können.Das Ziel ist es, die Konzentration hoc...

  5. News
    Wie man an Bildung Interessierte erreicht

    Am Freitag, den 28. Juni 2019, widmet sich der wEBtalk der Frage, wie Bildungsorganisationen ihre TeilnehmerInnen online auf Bildungs-, Beratungs- und Informationsangebote aufmerksam machen können.Worum es geht: Bildungsinteressierte online erreichenBildungseinrichtungen schreiben ihre Angebote vermehrt auch im Internet aus, Portale und Plattfor...

  6. Blog
    Die Wiederentdeckung der Freude am Lernen

    Gerald Hüther (Neurobiologe, Vorstand der Akademie für Potentialentfaltung) schrieb für wb-web einen Beitrag, welcher sich der Wiederentdeckung der Freude am Lernen widmet. Dabei geht der Autor auf das Lernen aus neurobiologischer Sicht ein und betont die Bedeutung der Emotionen für das erfolgreiche und nachhaltige Lernen. Lernen ist ein Merkmal d...

  7. Blog
    "Sprachen lernen" heißt vor allem Wörter lernen

    In einer  Mini-Video Serie werden erfolgreiche Strategien und Tipps zum Wortschatztraining gegeben. Täglich erscheint ein neues Video.Wenn Sie eine Sprache lernen, tun Sie gut daran, den Wörter der Sprache besonders viel Zeit und Aufmerksamkeit zu schenken. Wenn sie Sprachlernende betreuen, ist das der erste und wichtigste Tipp, den Sie ihnen...

  8. Buchvorstellung
    Gemeinsam vorstellen lernen – Theorie und Didaktik der kooperativen Vorstellungsbildung

    Hubert Sowa hat ein Buch über die Wichtigkeit der menschlichen Vorstellungsbildung für ertragreiche Lernprozesse veröffentlicht. Das Thema der Imagination erfährt darin eine umfassende theoretische und didaktische Grundlegung. Anhand zahlreicher Anwendungsbeispiele aus Praxisbereichen zeigt der Autor, dass auf ein professionell angeleitetes, gemei...

  9. Buchvorstellung
    Von Analog zu Digital

    Wie bringe ich Teilnehmende online zum Mitmachen? Welche Methoden funktionieren digital wie analog? Wie gestalten wir die Zusammenarbeit und den Wissenstransfer in Online-Sessions?Das eBook „Von Analog zu Digital“ hilft bei diesen Fragen. Es stellt bewährte Seminarmethoden vor und zeigt, wie sie sich online durchführen lassen. Unter der CC-BY (bzw...

  10. Neue Führung, neues Lernen

    Wenn Trainer und Trainerinnen, Coaches und Personalentwickler in der neuen Arbeitswelt erfolgreich agieren wollen, müssen Sie wissen, wie Arbeit 4.0 funktioniert. Was bedeutet Führung? Welche Werte müssen Unternehmen fördern und Belegschaften leben? Und mit welchen Methoden kann in Veranstaltungen der Weiterbildung gearbeitet werden, um diese neue...