Zeige 10 von 306 Ergebnissen

  1. Wissen

    Ein zentrales Element von wb-web sind die Wissensbausteine. Sie präsentieren wissenschaftlich fundierte Grundlagen und vermitteln zugleich unmittelbares Handlungswissen in Lehr-Lernkontexten. Sie bilden somit die Basis für kompetentes pädagogisches Handeln. Die Wissensbausteine decken die in der Erwachsenen- und Weiterbildung zentralen Themen- und...

  2. Handlungsanleitung
    Kollegiale Beratung

    Meist sind Rückmeldungen die einzige Möglichkeit zu erfahren, was und wie man künftig etwas noch besser machen könnte. Die kollegiale Kurshospitation ist eine Methode, den Kurs nachhaltig zu verändern. Das wichtigste ist die Kriterien gestützte Beobachtung des  Kurses mit anschließendem Feedback durch eine/n gleichgestellte/n Kolleg/en/in.  ...

  3. News
    Manifest zur kritischen Erwachsenenbildung

    Die Initiative Kritische Erwachsenenbildung veröffentlichte ein Manifest. Die darin enthaltenen Thesen "richten sich an alle, die (...) den Auftrag und die Möglichkeit der Erwachsenenbildung ernst nehmen, zu einer Gesellschaft beizutragen, die ein gutes Leben für alle ermöglicht." Im Manifest wird folgendes Grundverständnis kritischer Erwachs...

  4. Checkliste
    Gruppenarbeit: Souveränes Leiten in der ersten Gruppenphase

    Bei der Bildung von Arbeitsgruppen zu Beginn einer Bildungsveranstaltung gibt es noch keine stabilen Beziehungen unter den Teilnehmenden. Die Auswahl von Teilnehmern für die eigene Kleingruppe gestaltet sich daher schwierig. Aus diesem Grund übernimmt zunächst die Leitung diese Entscheidung und teilt die Teilnehmenden in Kleingruppen ein. Für eine...

  5. News
    Erinnerungen wecken, dokumentieren und erzählen

    Das Leben birgt Schätze und Geheimnisse. Manche werden in der Biografiearbeit geborgen, um diese anschließend einzuordnen und neue Ziele für die Zukunft zu finden. Zu dem Wissensbaustein „Biografiearbeit – Biografisches Lernen“ stellen wir in der Folge verschiedene Methoden vor wie z.B. Erinnerungskoffer, Lebenslinie zeichnen, Lebensgeschichte auf...

  6. Handlungsanleitung
    Individuelle Fortschritte festhalten im Lerntagebuch

    Regelmäßige Einträge in ein Lerntagebuch sollen den Lernenden helfen, Lernsituationen zu reflektieren. So können sie sich einen Überblick verschaffen, wieviel sie schon gelernt haben oder auch, wo noch Lücken bestehen. Sind Lernende nicht mit dem Erstellen eines Lerntagebuches vertraut, sollte der Kursleiter oder die Kursleiterin Anregungen geben,...

  7. News
    Trends, Technologien und Praktiken bei der Gestaltung von Lehre

    Die frei verfügbare Teaching und Learning Edition des Horizon Reports 2022 bietet Einblicke in die Trends und Entwicklungen im Bereich der Gestaltung von Lehren, Lernen und die damit verbundenen Anforderungen an Personal und Organisationen. Insofern ist er ein interessanter Hinweisgeber für die Planung von Bildungseinrichtungen hinsichtlich der ei...

  8. Linkliste
    Ausgewählte Projekte zur Kulturellen Bildung mit Beteiligung des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung (DIE)

    Die Kulturelle Bildung hat im Deutschen Institut für Erwachsenenbildung (DIE) eine lange Tradition. In dieser Linkliste sind ausgewählte Projekte aus einem größeren Zeitraum zusammengefasst und vorgestellt. Mit der jeweiligen Verlinkung erreichen Sie die jeweiligen Übersichtsseiten auf der DIE-Webseite. Von da aus gelangen Sie – falls vorhanden – ...

  9. News
    Glossare: Begriffe begreifen

    Neben den wb-web-Wissensbausteinen bieten zahlreiche Glossare Definitionen und Erläuterungen zu Begriffen in der Erwachsenen- und Weiterbildung. Diese Begriffe unterliegen einem steten Wandel, werden neu definiert, erweitert oder kommen neu hinzu. Mit der Linkliste „Glossare zur Erwachsenen- und Weiterbildung“ stellt wb-web einen Überblick zur Ver...