Zeige 10 von 1548 Ergebnissen
Die Darstellung der silbenanalytischen Methode finden Sie bei Wikipedia oder in einer wissenschaftlichen Weise hier. Beim Lesen von Silbenteppichen geht es um den Aufbau der Leseflüssigkeit, das heißt, die Silbenteppiche sollten vom Lernenden mehrmals gelesen werden, bis das Lesen flüssig erfolgt. Ein ausgearbeitetes Förderinstrument nach dies...
Lerntools zur Alphabetisierung
Für die gezielte Vorbereitung eines Seminars können Online-Umfragen sehr hilfreich sein. Vorwissen und Erwartungen der Teilnehmenden können so bereits im Vorfeld aktiv in die Seminarvorbereitung mit einbezogen werden. Auch für den Ablauf vor Ort können Online-Umfragen eingesetzt werden. Was es noch zum Thema Online-Umfragen und auch zu den technis...
Digital macht Lernen leichter!
Hubert Sowa hat ein Buch über die Wichtigkeit der menschlichen Vorstellungsbildung für ertragreiche Lernprozesse veröffentlicht. Das Thema der Imagination erfährt darin eine umfassende theoretische und didaktische Grundlegung. Anhand zahlreicher Anwendungsbeispiele aus Praxisbereichen zeigt der Autor, dass auf ein professionell angeleitetes, gemei...
Personalisiert und kompetenzorientiert, so sollte das Lernen in Zukunft aussehen, sagt Werner Sauter, Professor für Bankwirtschaft, Bildungsconsultant und wissenschaftlicher Leiter der Blended Solutions GmbH. Was genau personalisiertes und kompetenzorientiertes Lernen ist, erläutert er in einer achtteiligen Blogreihe für wb-web. Der erste ...
Wenn Trainer und Trainerinnen, Coaches und Personalentwickler in der neuen Arbeitswelt erfolgreich agieren wollen, müssen Sie wissen, wie Arbeit 4.0 funktioniert. Was bedeutet Führung? Welche Werte müssen Unternehmen fördern und Belegschaften leben? Und mit welchen Methoden kann in Veranstaltungen der Weiterbildung gearbeitet werden, um diese neue...
Die Möglichkeit, sich mit dem Lehrenden und anderen Lernenden auszutauschen trägt entscheidend dazu bei, dass sich die Lernenden in der digitalen Lernumgebung schnell aufgehoben und motiviert fühlen. Um diese Kontakte herzustellen, gibt es verschiedene Möglichkeiten und Formen.Der direkte Austausch, zum Beispiel in Form von Lern- und Erfahrungsgru...
„Lernen mit Twitter“ – dieser Titel hat mich als begeisterte Twitter-Nutzerin auf dem vhs barcamp in Hamburg direkt neugierig gemacht. Also saß ich in der Session von Andrea Brücken, die dieses Thema auf die barcamp-Agenda gebracht hatte. Zwei Jahre lang hat sie in einer Community auf Twitter gelernt, richtig gute Sketchnotes zu zeichnen. Begonne...
Das Online-Fall-Laboratorium – Ein Tool zur Fortbildung anhand realer Praxisbeispiele