Zeige 10 von 760 Ergebnissen
Alltagsmathematik – Numeracy – ist Teil von Grundbildung. Neben der Alphabetisierung führt die Numeralität ein eher stiefkindliches Dasein in der Erwachsenenbildung. Zum Welttag der Alphabetisierung stellt wb-web in der neuen Folge des Dossiers „Alphabetisierung und Grundbildung“ Möglichkeiten und Informationen zur Vermittlung von Rechenkompetenz ...
Neben den wb-web-Wissensbausteinen bieten zahlreiche Glossare Definitionen und Erläuterungen zu Begriffen in der Erwachsenen- und Weiterbildung. Diese Begriffe unterliegen einem steten Wandel, werden neu definiert, erweitert oder kommen neu hinzu. Mit der Linkliste „Glossare zur Erwachsenen- und Weiterbildung“ stellt wb-web einen Überblick zur Ver...
Im 26. Podcast potenziaLLL spricht wb-web mit Vertr.-Prof. Dr. Julia Eberle und Dr. Sebastian Strauß von der Ruhr Universität Bochum über kooperatives und kollaboratives Lernen. Frau Eberle und Herr Strauß haben im Projekt KoLiB mit Studierenden an kooperativen und interdisziplinären Lernprozessen geforscht, den Mehrwert von gemeinsamem Lernen unt...
Im GABAL Webtalk geben Expert*innen ihr Wissen für gelungenes Marketing am 9. Dezember ab 11 Uhr preis. Martin Schroer, Gründer und Geschäftsführer der Digitalagentur Liftoff Marketing GmbH, gibt einen Einblick in sein Praxiswissen aus zwölf Jahren Online Marketing. Die von Steffen Moll moderierte Online-Veranstaltung richtet sich an Speaker, Trai...
Der OERinfo-Workshop „Offene Bildungsressourcen verteilen und vernetzen“ findet online am 21. und 22. April statt. Die Veranstaltung richtet sich an alle die an offenen Bildungsmaterialien interessiert sind und insbesondere die technische Seite von OER kennenlernen möchten. Der Workshop bietet Hands-on Beispiele und eine Gruppendiskussion zur Ber...
Am 4. Juni 2019 ziehen die Akteure des Projekts AlphaGrund im Institut der deutschen Wirtschaft (IW) in Köln Bilanz. "Betriebliche Grundbildungsangebote für An- und Ungelernte" stehen im Fokus der Fachtagung. An der Entwicklung der passgenauen AlphaGrund-Angebote beteiligten sich Bildungswerke der Wirtschaft aus acht Bundesländern in Kooperat...
OERinfo, das Informationsportal zum Thema offene Bildungsressourcen, wurde komplett überarbeitet. Die Fülle der bisher veröffentlichten Inhalte wurde ergänzt und die Informationen fortlaufend erweitert und aktualisiert. Das neue Design des Portals bietet vielfältige Zugangswege, um möglichst vielen verschiedenen NutzerInnen einen möglich...
Die rund 900 deutschen Volkshochschulen gehen einen wichtigen Schritt zur Digitalisierung ihrer Angebote: Seit Beginn der Woche bieten sie unter dem Namen vhs.cloud eine Online-Plattform für Vernetzung, Austausch, Wissenstransfer und Kollaboration an. Diese erste bundesweit nutzbare digitale Lern- und Arbeitsumgebung für die Weiterbildung ste...
Lehrkräfte an Weiterbildungseinrichtungen sind oft über Honorarverträge beschäftigt. Das bedeutet weniger Sicherheit und geringere Vergütung im Vergleich zu Festangestellten. Um auf diese prekäre Situation hinzuweisen, plant das Bündnis DaF/DaZ-Lehrkräfte zum WeltlehrerInnentag Aktionen unter dem Motto „Gleicher Lohn für gleiche Arbeit!“. Prekäre...
Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung (DIE) sucht für eine Interventionsstudie im Projekt KANSAS aktuell Teilnehmer*innen aus der Region Mittel- und Niederrhein. Was ist KANSAS? KANSAS ist eine kompetenzadaptive, nutzerorientierte Suchmaschine für authentische Sprachlerntexte. Sie soll (angehende) Lehrkräfte bei der Recherche und Auswahl v...