News
Honorarkräfte planen Aktionen zum Welttag der Lehrenden
Lehrkräfte an Weiterbildungseinrichtungen sind oft über Honorarverträge beschäftigt. Das bedeutet weniger Sicherheit und geringere Vergütung im Vergleich zu Festangestellten. Um auf diese prekäre Situation hinzuweisen, plant das Bündnis DaF/DaZ-Lehrkräfte zum WeltlehrerInnentag Aktionen unter dem Motto „Gleicher Lohn für gleiche Arbeit!“.
Prekäre Lehrkräfte gibt es nicht nur in der Erwachsenenbildung, sondern zum Beispiel auch an Musikschulen und Universitäten. Am Welttag der Lehrenden am 5. Oktober sind fächer- und institutionenübergreifende Aktionen geplant, um darauf aufmerksam zu machen. Bisher gibt es Gruppen in Hamburg, Hannover, Köln und Stuttgart. Das Bündnis DaF/DaZ-Lehrkräfte vernetzt die Gruppen und bietet Informationen, Materialien und Tipps. Zum Mitmachen sind Lehrkräfte aus allen Fachbereichen aufgefordert. Nähere Informationen gibt es auf der Seite des Bündnis DaF/DaZ-Lehrkräfte.
Selbstständigkeit in der Erwachsenenbildung
„Selbstbestimmung. Das ist das Wichtigste“. So bringt eine Trainerin im Interview mit wb-web den aus ihrer Sicht größten Vorteil der Selbstständigkeit auf den Punkt. Doch gilt das für alle Lehrende? Und wie selbstbestimmt kann man leben, wenn die Honorare zu niedrig sind? Wir haben mit zahlreichen Lehrenden in der Erwachsenenbildung gesprochen. Was reizt Sie am Beruf des Erwachsenenbildners? Wie schätzen Sie die Arbeitsbedingungen insbesondere für Selbstständige ein? Wie beurteilen Sie die finanzielle Lage für freiberufliche Erwachsenenbildner?