Zeige 10 von 1103 Ergebnissen

  1. News
    wb-web-Webinar: Testen Sie Ihre Medienkompetenz 

    Sie suchen Material für eine Lehreinheit im Internet. Worauf müssen Sie achten, wenn Sie Videos, Bilder, Texte usw. aus dem Internet einsetzen? Diese und ähnliche Fragen  stellt der Selbsttest für Lehrende in der Erwachsenen- und Weiterbildung, den das Projekt MEKWEP entwickelt hat. Das Testergebnis gibt  ausführliches Feedback zu verschiedene...

  2. News
    Ihre Dates im ersten Quartal 2024

    Mit dem Thema „Nachhaltigkeit in der Weiterbildung – Impulse für Organisations- und Angebotsentwicklung“ eröffnen der Schweizerische Verband für Weiterbildung und die Pädagogische Hochschule Zürich am 25. Januar  das Jahr 2024. Save-the-date gilt auch für folgende Veranstaltungen aus dem Reigen des wb-web-Unterstützerkreises im ersten Quartal...

  3. News
    "Uns geht es vor allem um Teilhabe!"

    Das Erasmus+-Projekt „Erwachsenenbildung in Gebärdensprachen“ will bis 2022 ein innovatives Bildungskonzept für gehörlose Erwachsene schaffen . Viele Gehörlose nutzen nach der schulischen Ausbildung nur noch selten Angebote der Weiter- und Erwachsenenbildung. Das liegt einerseits an einer mangelnden Förderung von Lese- und Schreibkompetenz in...

  4. Handlungsanleitung
    Rollenspiel „Albatros“: Wie läuft die Auswertung ab?

    Die Teilnehmer werden zuerst gefragt, wie sie die Kultur der Albatrosianer beschreiben würden! Betonen Sie hierbei bitte, dass es beim Beantworten der Frage keine Tabus geben soll. Die Antworten werden von Ihnen – unkommentiert – auf ein Flipchartpapier geschrieben!  Hier werden meist fast ausschließlich negative Bewertungen wie ernst, unfreundlic...

  5. Handlungsanleitung
    Kollaboratives Arbeiten – Worin liegt der Mehrwert der gemeinsamen Texterstellung?

    Digitale Werkzeuge bieten viele Möglichkeiten, um zusammen zu arbeiten, beispielsweise Themen zu sammeln, Ideen zu entwickeln oder gemeinsam an einem Text zu schreiben. Mit diesen Möglichkeiten gehen auch Veränderungen und Neuerungen in der Zusammenarbeit einher. Der folgende Text beschäftigt sich mit der Frage, worin der Mehrwert der gemeinsamen...

  6. Erfahrungsbericht
    Teilnehmende leiten im Seminar unplanbar mit – was tun? Hilfe bietet die Themenzentrierte Interaktion (TZI)

    Das Konzept der Themenzentrierten Interaktion bietet zwar nichts Neues, dennoch ist es eine gute Grundlage für die Arbeit mit Gruppen. Viele Lehrende sind dem Konzept schon begegnet, allerdings nicht immer bewusst. Karin Hater, die TZI seit zehn Jahren praktiziert, stellt im Gespräch mit wb-web einige praktische Möglichkeiten der Anwendung von ...

  7. Handlungsanleitung
    Wie lassen sich (Online-)Vorträge kollaborativ gestalten?

    Für Bildungsbloggerin Nele Hisch  kann ein guter klassischer Vortrag unterhalten, zum Nachdenken anregen und helfen, sich einen Überblick über ein Thema zu verschaffen. Aber auch die Vortragsumgebung trägt ihrer Meinung nach zum Erfolg des Vortrages bei - also die Stimmung der Anwesenden, die Reaktionen des Publikums und der Austausch der Zuh...

  8. Linkliste
    Digitale Literatur zu Grundlagen & Grundfragen von offenen Bildungsmaterialien

    Digitale Literatur zu Grundlagen und Grundfragen von offenen BildungsmaterialienDie nachfolgend aufgeführte und kommentierte Literatur dient dem weitergehenden Selbststudium zum Thema offene Bildungsressourcen (Open Educational Resources, OER). Neben der Relevanz für das Thema OER war deshalb die Online-Verfügbarkeit der Texte maßgebliches Auswahl...

  9. Wissensbaustein
    Anfangssituationen

    Ein neuer Kurs steht vor der Tür, aber wie präsentiere ich mich den Teilnehmenden? Wie werden sie sich vorstellen? Der erste Eindruck ist wichtig – seine Wirkung bleibt. So verhält es sich auch mit Anfangssituationen von Lehrveranstaltungen. Wie strukturiert man den Beginn? Wie bildet man eine Lerngruppe? Dies sind zentrale Aspekte, die bis zum En...

  10. Wissensbaustein
    Themenzentrierte Interaktion - TZI

    Die „Themenzentrierte Interaktion“ (TZI) ist kein neues Konzept. Ihre Grundannahmen und Regeln sind heute vielen bekannt und werden angewandt, ohne zu wissen, dass sie auf dem Konzept von TZI beruhen. In dem Konzept von Ruth Cohn, der Begründerin dieses Konzepts, geht es um vier Faktoren, die das Lernen in Gruppen beeinflussen. Es wird aber auch d...