Zeige 10 von 1031 Ergebnissen
Worüber diskutierten Weiterbildungsfachleute in den sozialen Medien im Jahr 2018? Eine Analyse des mmb Instituts für wb-web ergab, dass im Austausch zwischen den Bildungsakteurinnen und -akteuren vor allem das Lernerlebnis im Vordergrund steht. Virtual Reality Learning ist einer der Treiber hierfür. Doch auch der offene Zugang zu Bildungsresso...
Das zweite Jahr Corona-Pandemie, große Unsicherheiten und Sorgen angesichts der Prognosen zur Omikron-Virusvariante und weiterhin keine grundlegenden Änderungen in Kitas, Schulen, Hochschulen und Erwachsenenbildung… All das bleibt nicht ohne Folgen. Mich - Nele Hirsch - eingeschlossen sind viele Pädagog*innen jetzt vor Weihnachten im besten ...
Das Dossier bot 120 Artikel in 10 Wochen, untergliedert in sechs Themenblöcke: Einstieg ins Ehrenamt – Deutsch von Anfang an – Berufssprache – Alphabetisierung – Wortschatztraining – Gute Materialien. In diesem Rückblick werden die Beiträge nach anderen Kriterien zusammengefasst.Grundsätzliches zur Sprache DeutschWenn man sich mit "Deutsch lehren"...
Archivierte Informations-E-Mail 1/2022
Können digitale Tools Nachhaltigkeit in der Grundbildung unterstützen? Und wenn ja, wie kann das konkret gestaltet werden? In diesem Beitrag wird am Beispiel von KANSAS, einer Suchmaschine für Sprachlerntexte im Alphabetisierungskontext, aufgezeigt, welche Möglichkeiten die Digitalisierung für nachhaltige Grundbildung bieten kann und was es dabei ...
Zusammenkünfte im Internet sind eine kluge Lösung: Deutschland sicher im Netz (DsiN) gibt Tipps rund um sichere digitale Schulungen. Fortbildungs- und Schulungsangebote für Schule, berufliche (Weiter-)Bildung sowie auch für die allgemeine Erwachsenenbildung greifen auf Lernplattformen und auf weitere digitale Kommunikations- und Vernetzungs...
Die Deutschlernangebote des Goethe-Instituts sind bei Lernenden im In- und Ausland beliebt. Bei der DaFWEBKON 2017 gab das Goethe Institut einen Überblick über die Angebote und kommende Erweiterungen. Deutsch lernen in der Community: Deutsch für DichAnna Peterwerth (Goethe-Institut München) stellte bei der DaFWEBKON die bekannte Deutschlern-Comm...
In der betrieblichen Weiterbildung reichen Konzepte der Anpassungsqualifizierung allein nicht mehr aus. Das offene und ehrenamtliche Netzwerk „Forum Soziale Technikgestaltung“ aus über 4200 Frauen und Männern begleitet und unterstützt seit mehr als 25 Jahren die Handelnden in den Arbeitswelten der Industrie, der Dienstleistungen, der Betriebe, des...
"Lachen ist gesund und Lächeln macht erfolgreich." - Ein Lächeln entspannt nicht nur die Gesichtsmuskeln, sondern es öffnet auch die Tür für einen erfolgreichen Kurs. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie EDV unterrichten oder einen Entspannungskurs geben. Das Lächeln gehört in jeden Werkzeugkoffer für eine gelungene Veranstaltung.
Insbesondere in politischen Diskursen fallen immer wieder Begriffe wie „digitale Bildung“, „digitale Kompetenzen“ oder „digitales Lernen“ bis hin zu „digitale Exzellenz“ (vgl. Rede von Sven Volmering, CDU/CSU, am 27.03.2015). Der Begriffszusatz „digital“ bleibt hier jedoch unscharf. Was zeichnet eine „digitale Bildung“ aus? Haben wir es hie...