Zeige 10 von 246 Ergebnissen
Alphakurse mit Methode: Neues Projekt arbeitet eng an der Basis. Im Projekt „Rahmencurriculum – Transfer“ bringt der Deutsche Volkshochschul-Verband (DVV) sein Unterrichtsmaterial für funktionale Analphabet/-innen direkt in die Bildungseinrichtungen. Außerdem entstehen Varianten der zahlreichen Aufgabenblätter für Menschen mit Deutsch als Zweitspr...
Digitale Transformation, demographischer Wandel und der Übergang zu einer klimaneutralen Gesellschaft sind nur einige Gründe, die unsere Gesellschaft vor immense Herausforderungen stellen. Diese Veränderungen drohen den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu schwächen.Jede Transformation ist ein langfristiger Prozess des Lernens und Suchens, der sich ...
Das Team der PAG bietet die beliebte und kostenfreie Coffee-Lecture zur Erstellung und Verbreitung von Bildmaterial an. Am 21. November 2024 um 12 Uhr startet online der Nachholtermin für das Thema „Looks right! Bilder und Grafiken rechtskonform in Bildungsmaterialien einbetten“.Erstellen Sie Bildmaterial im Bereich Alphabetisierung und Grundbildu...
Im zweiten Podcast potenziaLLL spricht wb-web mit Brigitte Bosche und Marlis Schneider aus dem Projektteam GRETA des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung e. V. Im Zuge des Projektes wurde ein Anerkennungsverfahren von Kompetenzen für Lehrende in der Erwachsenen- und Weiterbildung geschaffen. Zum einen hat das Team ein Kompetenz-Modell entwic...
wb-web hat potenziaLLL - denn so heißt der neue Podcast des Portals. Wir leben in einer Welt vielfältiger Impressionen. Der Geruch des Sommerregens, die Farben des Regenbogens, der Geschmack von Pistazie, der Klang der Weiterbildung...? Ja, Sie haben richtig gelesen. Denn wb-web gibt der Weiterbildung einen Klang: potenziaLLL - so der Name des Po...
Wer den Mindestlohn erhält, muss mit einem Bruttolohn von unter 1300 Euro auskommen. Auch wenn bei Familien noch Kindergeld dazukommt, ist daher der Umgang mit Geld eine dauerhafte Herausforderung für die Betroffenen, die sich auch auf das Lerngeschehen in der Gruppe auswirkt. Denn die Sorge ums Geld bindet Energien, die der Lernende eigentlich f...
Die UNESCO lenkt mit dem Weltalphabetisierungstag den Fokus der Öffentlichkeit auf die Bedeutung von Alphabetisierung und Erwachsenenbildung. Lesen und schreiben sind die Voraussetzungen, um gleichberechtigt wie selbstbestimmt am Leben teilzuhaben. Weltweit können etwa 758 Millionen Menschen nicht lesen und schreiben, in Deutschland zählt man circ...
Der Termin ist vereinbart, aber die Interessenten kommen nicht zum Erstgespräch; dies ist die Erfahrung vieler Kursanbieter von Lese- und Schreibkursen. Eine neue Aktion des Projekts ALFA-Mobil will helfen, die Hürden beim Einstieg in Alphabetisierungskurse zu senken. Videos zeigen den Weg in den Kurs - das erste Video führt vom Bahnhof Münst...
Susan Easton ist Leiterin für digitale Kompetenzen am Learning and Work Institute und verantwortlich für Richtlinien und Praxis in diesem Bereich. Sie stellt einige interessante europäische Initiativen für die Förderung der digitalen Kompetenzen von erwachsenen Lehrkräften und Lernenden vor. (Dieser Beitrag ist eine Übersetzung aus dem Engl...
Ein Bündnis aus 30 Organisationen und Gewerkschaften hat sich an die Parteien gewandt, die über die zukünftige Bundesregierung verhandeln, und fordert unter anderem mehr Geld für die Bildung. Die Bündnispartner betonen: „Der Bund muss künftig zusätzliche Mittel in die Bildung investieren. Er soll Bildungsprojekte der Länder und Kommunen dauerhaft ...