Zeige 10 von 199 Ergebnissen
Nachhaltigkeit ist für die einen das Allheilmittel zur Beseitigung fast aller Probleme und für andere wiederum ein Reizwort. Zu breit wird der Begriff gefasst und zu schwammig erscheint die Verwendung manchen Kritikern. Oftmals wird "nachhaltig" mit "langfristig", "effektiv" oder "verantwortungsvoll" gleichgesetzt. Ursprünglich stammt d...
Der Begriff "Nachhaltigkeit" stammt aus der preußischen und sächsischen Forstwirtschaft. Das Prinzip Nachhaltigkeit besagt, dass nicht mehr Holz geschlagen werden darf, als nachwächst. Generalisiert man diese Aussage und bezieht sie auf die Weltwirtschaft, anstatt auf die Forstwirtschaft, wird aus "Es wird nicht mehr ...
wb-web unterhält sich mit Jürgen Pelzer (Goethe Universität in Frankfurt am Main) über Hintergründe und seine Erfahrungen beim kollaborativen Storytelling. Was verbirgt sich hinter dem Begriff und woher kommt er? Wie und wo kommt Storytelling bei ihm zum Einsatz? Welche Beispiele aus der Erwachsenenbildung gibt es, bei denen mit kollaborative...
Das Thema Nachhaltigkeit erlangt in allen Lebensbereich zunehmende Relevanz. Egal ob im Bereich Ernährung, im Unternehmensmanagement, im Fortbewegungssektor oder in der Stadtplanung: Überall wird der Ruf nach mehr Nachhaltigkeit laut. Um Menschen weltweit für eine Verbesserung in Sachen Klimaschutz, Ressourcennutzung und sozialer Gerechtigkeit zu ...
Blogs sind nicht nur eine Möglichkeit, um die eigene Meinung und Gedanken zu veröffentlichen, sondern auch eine gute Plattform zur Selbstpräsentation. Ohne aufwändige oder kostspielige Investitionen lässt sich in relativ kurzer Zeit, ein eigenes Blog starten. Diese Anleitung zeigt in zehn Schritten den Weg zum eigenen Blog.
Einmal dem beruflichen Alltag entschwinden, dabei Neues lernen, mit motivierten anderen Menschen in Kontakt kommen und vielleicht sogar etwas Gutes für die Umwelt tun – was für eine reizvolle Idee! Mit einem einwöchigen Bildungsurlaub war das unkompliziert realisierbar und eine wirklich schöne Erfahrung!
Archivierte Informations-E-Mail 5/2021
Deutschlernen mit dem SmartphoneEine Sammlung von kostenlosen Apps und anderen Hilfsmitteln zur Erleichterung des Starts in Deutschland Fast jeder der Geflüchteten besitzt ein Handy und in der Regel ein Smartphone. Die folgende Liste umfasst kostenlose Apps zum Selbstlernen, die zum Teil offline, d.h. nach dem Herunterladen auch ohne Internetverbi...
Die Tätigkeit als Lehrkraft in der Erwachsenen- und Weiterbildung erfolgt in Deutschland häufig aus der Selbstständigkeit heraus. Hunderttausende Lehrende arbeiten meist frei- und nebenberuflich in der Weiterbildung. Unsere moderne Wissensgesellschaft macht Weiterbildung zu einem Erfordernis, um persönlich und beruflich auf der Höhe der Zeit zu bl...
Vom Silver Surfer über Vorbereitungskurse für den Ruhestand bis hin zum ehrenamtlichen Engagement – Weiterbildungsangebote für Ältere sichern soziale Teilhabe, stärken das Selbstbewusstsein und enthalten ein großes Potenzial für das Gemeinwesen. Der demografische Wandel: Aufgabe und Chance für den Weiterbildungsmarkt?