Zeige 4 von 14 Ergebnissen

  1. Buchvorstellung
    Interkulturelles Training in einer Einwanderungsgesellschaft

    Wenn sich Menschen nicht verständigen können, liegt es immer an Sprachproblemen oder den unterschiedlichen Kulturen, aus denen sie stammen? In einer Zeit, in der viele Zuwanderer nach Deutschland kommen, müssen sich zahlreiche Menschen in ihrem beruflichen Handeln diese Frage stellen. Das vorgestellte Buch will hier ausdrücklich eine Lücke füllen:...

  2. Handlungsanleitung
    Streitkompetenz - Mut zum Debattieren

    „Da sind wir wohl unterschiedlicher Meinung.“ Nicht zwingend endet ein Meinungsaustausch mit einem solchen Satz. Hitzig und laut kann eine Diskussion aus dem Ruder laufen, wenn ein Thema von persönlichem Interesse ist. Oftmals ist es aber auch so, dass Meinungen gar nicht geäußert werden. Dabei liegen im Meinungsaustausch jede Menge Lernchancen. ...

  3. Handlungsanleitung
    So gelingt Teambildung

    „Wir sind ein Team!“ Es ist schön, wenn eine Lerngruppe das von sich sagen kann. Die Aussage drückt Stärke aus, Selbstbewusstsein, Erfahrung, Zuversicht, das Gefühl der Zusammengehörigkeit und des sich Wohlfühlens. Ein Team ist man nicht einfach so. Eine Gruppe kann zu einem Team wachsen, wenn bestimmte Voraussetzungen gegeben sind. Welche da...

  4. Wissensbaustein
    Lernbarrieren

    Kursleitende kennen Lernbarrieren aus ihrer Arbeit mit den Lernenden, aber auch aus eigenen Lernerfahrungen in Schule, Ausbildung oder Studium. Da gab es Momente, in denen das Lernen blockiert war. Was passierte da? Oder anders gefragt: Was kann man tun, um diese Barrieren zu überwinden? Oder wie kann man sie für das Lernen nutzen?