Zeige 10 von 2334 Ergebnissen

  1. Handlungsanleitung
    Matrix zur Kursplanung

    Sind die Rahmendaten für eine Veranstaltung festgelegt, beginnt die Phase der Kursplanung, in der Sie die Details definieren. Um alle wichtigen Elemente für einen gelungenen Ablauf Ihrer Veranstaltung zusammenzufassen, bietet sich das Erstellen einer Matrix an. So behalten Sie während der Veranstaltung den Überblick, welche Punkte zu welcher Zeit ...

  2. good practice Leibniz-Transfer

    In der Broschüre „Leitbild Leibniz-Transfer“ stellt die Leibniz-Gemeinschaft ihr Verständnis von Wissenstransfer vor und unterstreicht dessen Bedeutung als Teil ihrer gesellschaftlichen Verantwortung. 38 Projekte aus der Gemeinschaft wurden als Beispiele gelungenen Wissenstransfers in sechs Themenfeldern aufgeführt. Unser Portal wb-web des Deutsc...

  3. Blog
    Digitale Grundbildung als Herausforderung für die Erwachsenenbildung

    Insbesondere in politischen Diskursen fallen immer wieder Begriffe wie „digitale Bildung“, „digitale Kompetenzen“ oder „digitales Lernen“ bis hin zu „digitale Exzellenz“ (vgl. Rede von Sven Volmering, CDU/CSU, am 27.03.2015). Der Begriffszusatz  „digital“ bleibt hier jedoch  unscharf. Was zeichnet eine „digitale Bildung“ aus? Haben wir es hie...

  4. Autorenhinweise User

    Sie haben eine besonders effektive Methode für Ihre Kurse? Sie wollen anderen Kursleitenden Ihre Erfahrungen mit einer Situation weitergeben? Dann schreiben Sie es für die Community der Erwachsenen- und Weiterbildenden auf! Wir veröffentlichen Ihre Texte  gerne als Offene Bildungsressource unter Ihrem Namen. Wie genau Sie dabei vorgehen und w...

  5. Buchvorstellung
    Arbeit, Leben, Teilhabe ab 55

    Beratende erhalten mit diesem Band ein bedarfsorientiertes Trainingscurriculum. Mit neuen Beratungszugängen zur Klientel der älteren Ratsuchenden richtet sich das Buch an Beratungsfachkräfte mit entsprechender Fachbildung und mindestens zweijähriger Beratungserfahrung in der beruflichen Weiterbildung, Arbeitssuche oder Ehrenamt.Der Praxisleitfaden...

  6. Buchvorstellung
    22 splendid Methoden: Mehr Vergnügen für Ihre Veranstaltung

    Die Autorinnen Bettina Ritter-Mamczek und Andrea Lederer erteilen in ihrer Methodensammlung der Illustration der Inhalte eine besondere Rolle. Trainerinnen und Trainer erhalten Anregungen zur Auflockerung, Aktivierung oder zur Vertiefung eines Themas in ihrem Seminar bzw. in ihrem Kurs.Dr. Bettina Ritter-Mamczek ist als Trainerin und Geschäftsführ...

  7. Handlungsanleitung
    Muster für Einverständniserklärung zu Bildaufnahmen und deren Verbreitung

    Gern werden Fotos auf Veranstaltungen oder im Kurs aufgenommen, um diese anschließend bei der Dokumentation, in Publikationen oder auf der eigenen Webseite zu veröffentlichen. Dabei ist der den Bildrechten zugrundeliegende Rechtsrahmen weitreichend, die Strafen bei Nichtbeachtung empfindlich. Wie kann man sich absichern und gleichzeitig den Teilne...

  8. Handlungsanleitung
    Drei Stühle für unterschiedliche Betrachtungsweisen

    Diese Kreativitätsmethode geht auf Robert B. Dilts zurück und lässt sich sowohl mit Gruppen als auch mit Einzelpersonen durchführen. Es geht darum, ein Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten. Um diese unterschiedlichen Rollen – Realist, Träumer und Kritiker – deutlich zu machen, kann man drei Stühle nutzen, die für diese unterschie...

  9. Handlungsanleitung
    CryptPad: Acht Tools für datensichere und digitale Zusammenarbeit

    Die Open Source Software CryptPad bietet acht verschiedene Tools, die einem (nicht nur) in der Bildungsarbeit ermöglichen, gemeinsam, digital und datensicher zu arbeiten. Neben einfachen Textdokumenten, Tabellen oder Präsentationen, können die Nutzenden auch Formulare aufsetzen, Umfragen erstellen, ein Whiteboard nutzen und die erstellten Dokument...