Zeige 10 von 1853 Ergebnissen
-
Digitale Whiteboards
Digitale Whiteboards
-
Als Lehrkraft mit Offenbarungen umgehen
In Seminaren kann es immer mal wieder zu Aussagen von Teilnehmenden kommen, die berühren oder sogar als peinlich empfunden werden. Stellen Sie sich vor, mitten im Kurs berichtet eine Teilnehmerin über die Krankheit Ihres Mannes oder den Drogenmissbrauch Ihrer Tochter, obwohl es inhaltlich gar nicht um das Thema geht. Was tun? Die folgende Checklis...
-
Die SummOERschool 2020 ist eröffnet
Die SummOERschool des OERcamp(us) ist eröffnet. Bis September 2020 stehen zum Thema Offene Bildungsmaterialien allen Interessierten Selbstlernkurse, Mitmach-Aktionen und Netzwerken über die Community offen. Die SummOERschool ist kostenlos und flexibel nutzbar. Bei Bedarf unterstützen erfahrene Coaches.Wir schreiben das Jahr 2020: "Die Welt brau...
-
Lernwiderstand aufgrund der Lehrperson
Der Kurs läuft, die Kursleitung ist gut vorbereitet, das Thema passt und die meisten Kursteilnehmenden sind motiviert. Doch manchmal scheitert die Verständigung, Teilnehmende lehnen sich auf oder Regeln werden missachtet. Hier können Lernwiderstände aufgrund des Kontakts mit der Lehrperson die Ursache sein. Erfahren Sie in diesem Lernpfad, wie Si...
-
Lernwiderstand aufgrund der räumlichen Bedingungen
Der Kurs läuft, die Kursleitung ist gut vorbereitet, das Thema passt und die meisten Kursteilnehmer arbeiten motiviert mit. Doch manchmal lassen sich Teilnehmende ablenken, scheinen sich unwohl zu fühlen oder lehnen die Sitzanordnung ab. Hier können Lernwiderstände aufgrund der räumlichen Bedingungen die Ursache sein. Erfahren Sie in diesem Lernpf...
-
Lernerfolg: kontrolliert und motiviert zum Ziel
Lernerfolg motiviert, zeichnet aus, gibt Auskunft, macht sichtbar, kontrolliert und überprüft. Lernerfolg wirkt sich auf die Lernenden genauso aus wie auf Lehrpersonen und das Umfeld der Kursbeteiligten: Gründe genug, Lernerfolg erkennen, einschätzen und sichtbar machen zu wollen. Dabei ist Lernerfolg gar nicht so leicht zu beschreiben. Jeder ...
-
Beratung als Aufgabe Lehrender? – Potenziale, Grenzen und konkrete Ansatzmöglichkeiten
Immer wieder werden Lehrende um Rat gefragt oder mit beruflichen oder privaten Problemen von Teilnehmenden konfrontiert. In der Praxis „erledigen“ viele Lehrende und Trainer Beratungsaufgaben einfach mit, ohne sich bewusst zu machen, dass sie beratend tätig sind. Beratung ist jedoch ein eigenes pädagogisches Arbeitsfeld und sollte als solches auch...
-
Regionale Aspekte der deutschen Sprache
Schrippe, Brötchen, Semmel, Weckle, Rundstück? Tüte oder Sackerl? Regionale Aspekte der deutschen Sprache und wie man damit in der Sprachbegleitung umgehen kann.Die deutsche Sprache zeichnet sich durch große Vielfalt aus, z.B. durch regionale, funktionale und situative Vielfalt. Das bedeutet, dass wir in verschiedenen Regionen, in verschiedenen Si...
-
Zusammen digital und interaktiv mit trember.me
Ist man online mit anderen Menschen in Interaktion, fehlt manchmal die Flexibilität von face-to-face-Kommunikation. In einem echten Raum bilden mehrere Menschen schnell Gruppen, manchmal redet nur einer, hin und wieder sprechen auch alle gleichzeitig. Durch das Hinwenden zu bestimmten Personen oder mit Hilfe von räumlichem Abstand können wir ...
-
Interaktiv diskutieren oder plaudern mit gather.town
Ist man online mit anderen Menschen in Interaktion, fehlt manchmal die Flexibilität von face-to-face-Kommunikation. In einem echten Raum bilden mehrere Menschen schnell Grüppchen, manchmal redet nur einer, hin und wieder sprechen auch alle gleichzeitig. Durch das Hinwenden zu bestimmten Personen oder mit Hilfe von räumlichem Abstand, können ...