Zeige 10 von 1854 Ergebnissen
-
Europass: Das Portal für Lernen und Arbeiten in Europa
Im Juli 2020 ging Europass als europäisches Karrieremanagement-Portal online und zählt inzwischen mehr als 25 Millionen Besuche. Die kostenlose und sichere EU-Plattform bietet zahlreiche Tools für Bewerbung und Jobsuche sowie für die Dokumentation von Kompetenzen und steht in allen europäischen Sprachen zur Verfügung. Lehrende können Europass für ...
-
Informations-E-Mail 2/2022
Archivierte Informations-E-Mail 2/2022
-
8. Podcast online: Erwachsenenbildung barrierefrei
Im achten Podcast potenziaLLL spricht wb-web mit Herrn Vogl vom Projekt "Erwachsenenbildung barrierefrei" und Herrn Heider, einem der Teilnehmenden aus dem Projekt. Ziel des Projektes ist einerseits die Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen an Angeboten der Erwachsenen- und Weiterbildung, andererseits der Einsatz von Menschen mit Beeinträch...
-
Wie plane ich die Zeit für meinen Kurs
Überlegungen zur Zeit sind bei der Kursplanung und -durchführung wichtig. Neben Terminansetzung und Dauer der Veranstaltung sollten Dozentinnen und Dozenten auch über weitere Zeitaspekte nachdenken.
-
Lesen lernen: Vorlage für Silbenteppiche nach silbenanalytischer Methode
Die Darstellung der silbenanalytischen Methode finden Sie bei Wikipedia oder in einer wissenschaftlichen Weise hier. Beim Lesen von Silbenteppichen geht es um den Aufbau der Leseflüssigkeit, das heißt, die Silbenteppiche sollten vom Lernenden mehrmals gelesen werden, bis das Lesen flüssig erfolgt. Ein ausgearbeitetes Förderinstrument nach dies...
-
Arbeit, Leben, Teilhabe ab 55
Beratende erhalten mit diesem Band ein bedarfsorientiertes Trainingscurriculum. Mit neuen Beratungszugängen zur Klientel der älteren Ratsuchenden richtet sich das Buch an Beratungsfachkräfte mit entsprechender Fachbildung und mindestens zweijähriger Beratungserfahrung in der beruflichen Weiterbildung, Arbeitssuche oder Ehrenamt.Der Praxisleitfaden...
-
Nützliche Informationen und Angebote für Seniorinnen und Senioren
Nützliche Informationen und Angebote für Seniorinnen und SeniorenDie nachfolgenden Links geben einen Überblick über das reichhaltige Angebot der Seniorenbildung. Neben analogen und digitalen Angeboten und Informationsmaterial finden Sie hier auch Verweise auf das Seniorenstudium, statistische Daten und Netzwerke. Bildung ab 50 – Bildung für J...
-
Fünf kostenlose Willkommenshefte für den Anfangsunterricht mit Geflüchteten
Fünf kostenlose Willkommenshefte für den Anfangsunterricht mit GeflüchtetenEine Sammlung von kostenlosen Heften für die ersten Unterrichtsstunden mit Geflüchteten
-
Lehrbuch für Lehren und Lernen mit Technologien (L3T)
Das Lehrbuch von Martin Ebner und Sandra Schön versammelt eine Vielfalt von Texten zu verschiedenen Aspekten und Facetten des Lehren und Lernens mit Technologien. Das Augenmerk liegt dabei auf aktuellen digitalen Formaten, wie etwa Game-Based-Learning. Das Besondere an diesem Werk ist die Entstehungsgeschichte: Es handelt sich um eine Kollaboratio...
-
Der Gold-Standard für Maker-Vorlagen als OER
„If it can be imagined it can be made“, so lässt sich die Haltung in der Maker-Szene beschreiben. Wer denkt dabei aber an OER? Dabei ist eine lebendige Maker-Community nur möglich, wenn Ideen und Vorlagen aktiv geteilt, remixed und re-used werden. Kai Obermüller und Kristin Narr zeigen, wie Maker-Vorlagen unter dem bestmöglichen Standard für OER v...