Zeige 10 von 188 Ergebnissen

  1. Blog
    Interview: Heterogenität und fehlende Lateinschriftkenntnisse bewältigen mit multisensorischer Sprachlernmethode

    Walter Noser von Liechtenstein Languages stellt im Gespräch mit wb-web eine Sprachlernmethode vor, die im Füchtlingsbereich im gesamten deutschsprachigen Raum immer mehr Anhänger findet.

  2. Erfahrungsbericht
    "Es ist wichtig zu erfahren, was die Wünsche der Teilnehmenden sind"

    Manuela Schäfer ist als freiberufliche Dozentin und Jobcoach tätig. Sie leitet betriebliche Weiterbildungen im Bereich arbeitsplatzorientierter Grundbildung und gibt Motivations- und Kommunikationstrainings. In ihrem Tätigkeitsfeld trifft sie dabei auf ein heterogenes Klientel und wird in ihren Seminaren immer wieder mit neuen Konflikten und Störu...

  3. Handlungsanleitung
    Die Lernlandkarte

    Eine Lernlandkarte ist eine einfache Lernhilfe für selbstorganisierte Lernprozesse. Es werden in konzentrierter und abstrakter Form durch Visualisierungen, Bilder, Begriffe, Strukturen usw. die wesentlichen Inhalte, Zusammenhänge und Ergebnisse auf einem Blatt übersichtlich dargestellt.

  4. News
    DIE-Innovationspreis 2020: Kompetenz für den digitalen Wandel

    Bildungsangebote, die Lehrende in der Erwachsenen- und Weiterbildung digital fit machen, prämiert das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. mit dem diesjährigen "Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung". Gesucht werden Lern- und Bildungsangebote, die in innovativer Weise Bildungspersonal...

  5. Handlungsanleitung
    Den persönlichen Lernweg verfolgen

    Die Methode des „Lernwegs“ kann man wählen, um die Lernbiographie der Kursteilnehmenden zu klären oder in einer Beratung die Grundlage für das Gespräch zu schaffen. Der Text ist ein Auszug aus  Jörg Knoll (2008). Lern- und Bildungsberatung. Professionell beraten in der Weiterbildung. Bonn: W. Bertelsmann. S. 105.

  6. Wissensbaustein
    Anfangssituationen

    Ein neuer Kurs steht vor der Tür, aber wie präsentiere ich mich den Teilnehmenden? Wie werden sie sich vorstellen? Der erste Eindruck ist wichtig – seine Wirkung bleibt. So verhält es sich auch mit Anfangssituationen von Lehrveranstaltungen. Wie strukturiert man den Beginn? Wie bildet man eine Lerngruppe? Dies sind zentrale Aspekte, die bis zum En...

  7. Blog
    Wie unterstützt Ihre Einrichtung den Einstieg in die ehrenamtliche Sprachbegleitung

    Gudrun Schlosser, Caritas Bildungszentrum Wien, und Rico Ehren, Mitbegründer von DAMF Dresden, geben Einblick, wie ihre jeweilige Organisation mit dem Thema „Einstieg ins Ehrenamt“ umgeht. Beide Einrichtungen verbindet, dass ihre freiwilligen Helfer Deutschkurse für Asylwerber, die noch keinen staatlichen Anspruch auf Deutschunterricht haben, anbi...

  8. Handlungsanleitung
    World Café: Gruppendiskussionen mit Café-Atmosphäre

    Der Austausch in Gruppen kann verschiedene Meinungen und Ideen zu einem Thema hervorrufen und zu neuen Erkenntnissen und Einsichten bei den Gruppenmitgliedern führen. Auf dieser Idee beruht auch die Methode des World Cafés. Sie soll Teilnehmende einer Veranstaltung (Tagung, Workshop, Seminar etc.) miteinander ins Gespräch bringen. Ähnlich wie...

  9. Blog
    Soll ich mich jetzt auch noch mit Arabisch und Dari beschäftigen?

    „Wenn ich nur ein einziges Buch für meinen Sprachkurs auswählen darf, dann ist es ein Buch über die jeweilige Muttersprache meiner Teilnehmenden", meint die Vorarlberger Mathematikerin und ehrenamtliche Sprachbegleiterin Marlis Schedler. Sie erklärt in ihrem Beitrag, was es bringt, sich mit diesen Sprachen auseinanderzusetzen.   

  10. Checkliste
    Wie integriere ich „Störer“ in meinen Kurs?

    Zu Beginn eines Seminars werden höchst selten Konflikte ausgetragen. Aggressive Impulse Einzelner sind zu diesem Zeitpunkt vor allem auf das Bedürfnis zurückzuführen, die unbekannte Situation schnell zu strukturieren und sie zu kontrollieren. Dennoch fallen manchmal bissige Bemerkungen oder skeptische Kommentare, und Verbesserungsvorschläge werden...