Zeige 10 von 278 Ergebnissen
„Wer möchte als Erster etwas dazu sagen?“ – auf eine solche Frage herrscht in Kursen oft tiefes und langanhaltendes Schweigen. Alle Beteiligten empfinden diese Momente als unangenehm. Auf die Kursleiterin oder den Kursleiter kann eine solche Lage verunsichernd wirken. Welche Ursachen es dafür geben mag, wenn niemand in der Gruppe das Wort ergreift...
Sind Lehrkräfte im E-Learning überflüssig? Bedeutet selbstgesteuertes Lernen nicht vor allem eine wohlwollende Lernbegleitung, die nicht eingreift und vorgibt? Sabine Pinnau und Sandra Bendokat-Zirkmann, beide Expertinnen für E-Learning und Blended Learning, beschäftigen sich seit vielen Jahren mit der veränderten Rolle der Lehrkraft im E-Learnin...
Archivierte Informations-E-Mail 7/2021
Lehren und Lernen in GruppenFolge 1 des Dossiers "Lernen in Gruppen"
Arbeitsförderung nach Sozialgesetzbuch III(Bitte beachten sie auch die Änderungen, die durch das Qualifizierungschancengesetz in das SGB III eingeflossen sind.)Ziel des Gesetzes ist es, Arbeitslosigkeit zu vermeiden oder die Dauer der Arbeitslosigkeit zu verkürzen. Die Leistungen der Arbeitsförderung sollendie Transparenz auf dem Ausbildungs- und ...
Einzelkämpfer oder Teamplayer? Bevor Sie die Frage für sich selber beantworten, sollten Sie die Ergebnisse eines sozialpsychologischen Forschungsprojekts kennen, das Motivationsgewinne durch Gruppen- und Teamarbeit untersucht. Ein Forscherteam der Universität Münster hat herausgefunden, dass die individuelle Motivation und Leistung innerhalb von G...
Botschaften durch Bilder vermitteln, das ist das große Anliegen der Autorin Petra Nitschke, auch bei ihrer Arbeit als Trainerin und Beraterin. Das merkt man ihrem Buch „Trainings planen und gestalten“ auf jeder Seite an. Entstanden ist so eine im wahrsten Sinne des Wortes anschauliche Anleitung für Trainer und Dozentinnen zu jeder Facette des Kurs...
Die seit 2012 bestehenden Regionalen Grundbildungszentren haben die Aufgabe, innovative Bildungsmodelle zur Alphabetisierung und Grundbildung zu entwickeln. Dabei agieren sie im Austausch mit Einrichtungen, wie unter anderem mit Jobcentern, Kirchen, Schulen, Betrieben und Vereinen, die sich in diesem Tätigkeitsfeld engagieren. In diesem Buch ziehe...
In Karlsruhe wurde auf der LEARNTEC der Innovationspreis für digitale Bildung delina in vier Kategorien vergeben. Neben einem Preis für Pear Programming (Kat.: Frühkindliche Bildung und Schule) und Hochschule RuhrWest (Kat.: Hochschule) konnten sich das Münchner Start-up VISCOPIC in der Kategorie „Aus- und Weiterbildung“ sowie die Beteiligten des...
Weiterbildung für die digitale Arbeitswelt bedeutet für die Bildungsanbieter, dass sie selbst Akteure des digitalen Wandels werden. Dies ergibt sich aus den Antworten auf eine Befragung des Wuppertaler Kreises unter seinen Mitgliedsunternehmen. Der Wuppertaler Kreis e.V. – Bundesverband betriebliche Weiterbildung ist der Verband der führenden Weit...