Zeige 9 von 9 Ergebnissen

  1. Erfahrungsbericht
    Perturbation, Ermöglichungsdidaktik, und Achtsamkeit

    Grundlagen und Praxisempfehlungen für die Erwachsenenbildung von Horst Siebert – Teil 2 Im zweiten Teil des Textes  erklärt Horst Siebert warum Perturbation, die Ermöglichungsdidaktik und die Achtsamkeit essenziell sind für Lehrende in der Erwachsenenbildung. Einfach mal die Perspektive wechseln, die eigene Konstruktion der Wirklichkeit erweitern,...

  2. Folge 2: Ermöglichungsdidaktik umsetzen

    Folge 2 des Dossiers "Methodenkorb"Die Ermöglichungsdidaktik wird in der Community der Erwachsenen- und Weiterbildner schon lange diskutiert - wird sie auch umgesetzt? Wir haben rumgefragt und sind zu interessanten Ergebnissen gekommen. In den nächsten Wochen berichten wir an dieser Stelle über Erfahrungen und Methoden, die zur Ermöglichungsdida...

  3. Erfahrungsbericht
    Unser Gehirn, Spiegelneuronen und die Rekonstruktion von Wirklichkeiten

    Grundlagen und Praxisempfehlungen für die Erwachsenenbildung von Horst Siebert – Teil 1Heiterkeit, Achtsamkeit, Konstruktivismus – das sind nur einige Grundlagen für erwachsenenpädagogisches Wissen, die Horst Siebert empfiehlt. wb-web traf den  emeritierten Professor der Erwachsenenbildung 2015 in Kaiserslautern auf dem Symposium Ermöglichungsdida...

  4. Erfahrungsbericht
    Innere Bilder, Heiterkeit, Ermöglichung

    Grundlagen und Praxisempfehlungen für die Erwachsenenbildung von Horst Siebert – Teil 3Äußere Bilder haben in der menschlichen Geschichte eine lange Tradition, ein Grund mehr, dass man sich auch als Lehrender damit beschäftigen sollte. Dazu kommen Erkenntnisse der Hirnforschung über die Wichtigkeit „innerer Bilder“. Und vieles wäre ohne Heiter...

  5. Handlungsanleitung
    Ich sehe was, was Du nicht siehst

    Wenn es etwa unter den Teilnehmenden in einem Kommunikationsseminar oder während eines Teamcoaching-Prozesses zu heißen Diskussionen kommt, Schwarz-Weiß-Denken vorherrscht bzw. Entweder/Oder-Schleifen den Dialog prägen, dann ist die Wahrnehmungsübung „Ich sehe was, was Du nicht siehst“ eine spannende Möglichkeit, die vorhandene Meinungsvielfalt in...

  6. Erfahrungsbericht
    Die passende Haltung zur Ermöglichung ist eine „Zurückhaltung“

    Ein selbstständiger Trainer erklärt, warum er von der Ermöglichungsdidaktik überzeugt ist und was sie für die Rolle des Lehrenden bedeutet. Der Blick durch die „LENA-Brille“, so schildert er hier, beeinflusse seine Haltung, sein didaktisches Konzept und seine Methodenwahl. Auch wenn LENA, ein Konzept des lebendigen und nachhaltigen Lehrens und Ler...

  7. Blog
    Ich kann nicht mehr!

    Das zweite Jahr Corona-Pandemie, große Unsicherheiten und Sorgen angesichts der Prognosen zur Omikron-Virusvariante und weiterhin keine grundlegenden Änderungen in Kitas, Schulen, Hochschulen und Erwachsenenbildung… All das bleibt nicht ohne Folgen. Mich - Nele Hirsch -  eingeschlossen sind viele Pädagog*innen jetzt vor Weihnachten im besten ...

  8. Verstehend-kommunikativer Zugang

    Austausch und Kommunikation stehen im Mittelpunkt dieser Folge des Dossiers Kulturelle Bildung. Ziel ist es, kulturelle Differenzen und transkulturelle Vorstellungen neu auszulegen sowie eine eigene Selbstpositionierung zu erreichen. Dabei kommen sowohl das Wissen um bzw. über etwas zum Tragen sowie die Erfahrungen aus der eigenen selbsttätigen Kr...

  9. Wissensbaustein
    Biografiearbeit – Biografisches Lernen

    Wer hat sich noch nicht nach dem Sinn des Lebens gefragt oder danach, wieso man in einer Situation auf diese oder jene Art und Weise reagiert hat? Mit den unterschiedlichen Methoden des Biografischen Lernens erfassen Menschen ihren Lebensweg und betrachten ihren Werdegang aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Ziel ist es unter anderem, mit dem Indiv...