Susanne Witt Blog

Potenzial von KI in der Bildungsverwaltung

KI-generiertes Bild zum Einsatz von KI in der Verwaltung

KI-generiertes Bild zum Einsatz von KI in der Verwaltung

Der Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) in Bildungseinrichtungen muss sich nicht auf den Lehr-Lern-Prozess beschränken. Auch in der Verwaltung und Organisation erleichtern KI-Anwendungen die Arbeit und Abläufe können effizient gestaltet werden. In diesem Beitrag werden verschiedene Möglichkeiten zum Einsatz von KI in der Bildungsverwaltung vorgestellt.

 

Künstliche Intelligenz kann die Arbeit in der Verwaltung und Organisation in Bildungseinrichtungen erleichtern und effizient gestalten bei

  • der Verwaltung von Kursangeboten
  • als Teilnehmermanagement
  • in der Kommunikation und bei Benachrichtigungen
  • sowie bei der Datenanalyse und Berichterstattung.

Beispiele für den Einsatz von KI in der Verwaltung von Bildungseinrichtungen sind z.B. Chatbots im Kundenservice, Chatbots zur Erstellung von Texten, KI-Tools zur automatisierten Bewerberauswahl in der Personalabteilung, personalisierte Kursempfehlungen. Ebenso können KI-Tools bei der Materialauswahl oder der automatisierten Korrektur von Prüfungen eingesetzt werden.

Verwaltung von Kursangeboten

  • Erstellung und Pflege von Kursangeboten: Automatisches Hinzufügen neuer Kurse und Aktualisierung bestehender Kurse.
  • Optimierung des Kursplans: Sicherstellung, dass Ressourcen (Lehrkräfte, Räume) effizient genutzt werden.
  • Analyse der Kursnachfrage: Prognose der Teilnahmezahlen basierend auf historischen Daten.
  • Bereitstellung von personalisierten Empfehlungen: Vorschläge für relevante Kurse für Teilnehmende basierend auf deren Interessen und vorherigen Leistungen.

Teilnehmermanagement

  • Registrierung und Anmeldungen: Automatisierung des Anmeldeprozesses für Kurse.
  • Verwaltung der Teilnehmerdaten: Organisation und Pflege von Daten der Teilnehmenden wie Kontaktdaten, Fortschritt und Anwesenheit.
  • Abwesenheits- und Leistungsüberwachung: Nachverfolgung der Teilnehmeraktivität und Erstellung von Berichten.

Kommunikation und Benachrichtigungen

  • Automatisierte Benachrichtigungen: Erinnerung an Kursanmeldungen, Fristen und Veranstaltungen.
  • Direkte Kommunikation mit Teilnehmenden: Chatbots und E-Mail-Management für schnelle Antworten auf häufige Fragen.
  • Feedback-Sammlung: Automatisiertes Einholen von Feedback zu Kursen.

Datenanalyse und Berichterstattung

  • Erstellung von Berichten und Statistiken: Analyse von Teilnehmerzahlen, Leistungen und Zufriedenheit.
  • Identifikation von Verbesserungspotenzial: Automatische Erkennung von Trends und Herausforderungen.
  • Prognosen für zukünftige Kursplanung: Unterstützung bei der langfristigen Planung.

 Die folgende Liste mit KI-Tools, die sich zur Verwaltung in Bildungseinrichtungen eignen, wurde mit KI erstellt. Die Liste ist nicht abschließend, wb-web nimmt gern weitere Empfehlungen entgegen.

  • StudyLabs: Ein umfassendes Tool zur Kursverwaltung, das Aufgaben wie Korrekturen und Feedback automatisiert und personalisierte Lernpfade bietet. StudyLabs wurde für den Einsatz an Hochschulen entwickelt. Ziel ist es, den Unterricht effizienter zu gestalten. https://studylabs.app/fuer-bildungseinrichtungen
  • LearnWise: Unterstützt die Verwaltung von Kursen und die Erstellung von Lehrmaterialien. Es ist DSGVO-konform und bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche. https://www.learnwise.ai/
  • ClassManager AI: Ein Tool zur Verwaltung von Kursen und zur Automatisierung von administrativen Aufgaben. Es ist DSGVO-konform und bietet robuste Datenschutzfunktionen. https://classmanager.com/
  • Grip: Grip ist eine KI-gestützte Event-Networking-Plattform, die folgende Hauptfunktionen anbietet (https://www.grip.events/)
  • KI-gesteuerter Matchmaking-Algorithmus: Verwendet Algorithmen des maschinellen Lernens auf Milliarden von Datenpunkten, um die relevantesten Personen für ein Treffen zu empfehlen.
  • Personalisierte Besprechungspläne: Schlägt automatisch Einzeltreffen zwischen Teilnehmern mit gemeinsamen Interessen vor und plant diese.
  • End-to-End-Lösung für Event-Engagement: Integriert in eine benutzerfreundliche mobile Event-App, über die Teilnehmer personalisierte Sitzungs- und Meeting-Vorschläge erhalten

Folgende Chatbots eignen sich für Bildungseinrichtungen

  1. ClassMate: Ein Chatbot, der darauf spezialisiert ist, Lernende bei ihren Lernaufgaben zu helfen und ihnen personalisierte Lernmaterialien zur Verfügung zu stellen. ClassMate - AI-Powered Learning Platform
  2. TutorBot: Dieser Chatbot bietet individuelle Unterstützung für Lernende, indem er Lernverhalten analysiert und maßgeschneiderte Lernpfade erstellt. https://www.tutorbot.eu/

Folge 13: Künstliche Intelligenz in der Lehre

KI-generiertes Bild zum Einsatz von KI

Das Dossier "Künstliche Intelligenz in der Lehre" bietet zum einen Informationen rund um das Thema KI und zum andern eine Vielzahl an  Hilfestellungen zum Einsatz von KI im Lehr-Lern-Prozess. wb-web stellt einen Kompetenzrahmen und ein Kompetenzmodell vor, weist auf die Möglichkeiten hin, die KI-Nutzung zu lernen und mit Prompting umzusetzen. Ziel ist es, die KI im Arbeitsfeld einzusetzen. Hierzu stellt wb-web Methoden  für den Einsatz von KI im Lehr-Lern-Prozess vor, und wo  KI in der Bildungsverwaltung assistieren kann.  Zu beiden Bereichen verweisen wir auf Tools und Toolsammlungen

zum Dossier