Zeige 10 von 154 Ergebnissen

  1. Erfahrungsbericht
    Heterogenität als Störung oder Vielfalt als Chance?

    Die Unterschiedlichkeit von Teilnehmenden professionell nutzenBei BEST - Institut für berufsbezogene Weiterbildung und Personaltraining GmbH in Wien, welches vor allem Schulungen im arbeitsmarktpolitischen Bereich für den Arbeitsmarktservice in Österreich anbietet – zeigt sich die Heterogenität der Zielgruppe in beinahe allen durchgeführten Weiter...

  2. Erfahrungsbericht
    Verschiedenheit identifizieren - Einstiege gestalten

    Bereitet man sich auf neue Bildungsmaßnahmen bzw. Kurse vor, so antizipiert man in weiten Teilen im Vorfeld, mit welchen Voraussetzungen bei den Teilnehmenden wohl zu rechnen ist, um sich zumindest mit dem pädagogischen/methodischen „Bauchladen“ darauf einzustellen und Erstsituationen zu planen.

  3. Blog zurück Teil 2

    Bildung für alle bis 2030 ist ein Ziel der UNESCO. Ein wichtiges Element, um dieses Ziel zu erreichen, ist die Förderung von Open Educational Resources, kurz OER. Diese Offenen Bildungsressourcen sollen den kostenfreien Zugang zu Bildungsmaterialien für alle ermöglichen. Verkündet 2012 beim ersten OER-Weltkongress in Paris traf sich die globa...

  4. Blog
    Vielfalt statt Einfalt

    Gesellschaftliche Vielfalt ist eine Realität, der sich auch Weiterbildungseinrichtungen gegenüber sehen. Ihre Bildungs- und Beratungsangebote sollten „diversitätssensibel“ sein, um lebenslanges Lernen sinnvoll und effektiv zu gestalten. Wie die organisatorischen Rahmenbedingungen für diese Aufgabe gestaltet sein können, diskutierten Teilnehmende a...

  5. News
    SALTO – für Inklusion und Vielfalt

    Das neue Portal SALTO hilft dabei, das Programm Erasmus+ inklusiver und vielfältiger zu gestalten. In dem SALTO-Ressourcenzentrum finden Einzelpersonen, Organisationen und Institutionen Ressourcen und Dienstleistungen, die sie dabei unterstützen, auf integrative Weise an Erasmus+ teilzunehmen. Die Anleitungen regen zur Gestaltung von Projekten und...

  6. News
    Sprachbegleitung einfach machen!

    Viele erwachsene Geflüchtete sprechen kein oder nur wenig Deutsch. Ausreichende Deutschkenntnisse spielen eine zentrale Rolle bei der Integration in Arbeit und Gesellschaft. Von Ehrenamtlichen bereitgestellte Angebote zur Sprachbegleitung sind eine wichtige Unterstützung im Integrationsprozess. Pädagogisches Grundwissen und Orientierung in de...

  7. News
    Bundesweiter Fernstudientag

    Unter der Leitung des Fachverbandes Forum DistancE-Learning startet am 10. März 2017 zum zwölften Mal der bundesweite Aktionstag zum Thema DistancE-Learning. Die Veranstaltung soll räumlich wie zeitlich flexible Lernmethoden, die Vielfalt der Themen und Abschlussmöglichkeiten zeigen. Anbieter von Fernlehrgängen, Fernstudiengängen sowie tutoriell b...

  8. News
    Bildung für alle und noch viel mehr

    Unter dem Namen MOOChub haben sich verschiedene MOOC-Portale von Hochschulen zusammengeschlossen, um Synergien zu nutzen und den Teilnehmenden eine breitere Vielfalt an Kursangeboten zentral anzubieten. Alle Mitglieder im MOOChub bieten sämtliche MOOCs der anderen Mitglieder auf ihren Plattformen an. Dadurch wird potenziellen Interessenten der Zug...

  9. News
    Digitale Infrastrukturen für das Weiterbildungspersonal

    Als digitale Vernetzungsinfrastruktur bietet Mein Bildungsraum einen Zugang zur Vielfalt der Weiterbildungsmöglichkeiten. Lernende sollen hier nahtlos ihre Bildungsreise  gestalten können. Die Einrichtungen und das Personal der Weiterbildung sind eingeladen, Partner von Mein Bildungsraum zu werden,  sich anzubinden oder selbst fortzubild...