Zeige 10 von 638 Ergebnissen

  1. Erfahrungsbericht
    Neue Kursthemen finden am Beispiel eines Seminars gegen Lebensmittelverschwendung

    Sie wollen einen neuen Kurs anbieten und suchen nach einem Thema? Gehen Sie in sich: Was kann ich, was bewegt mich, was macht mich neugierig, welche Erfahrungen habe ich, und interessieren sich auch andere dafür? Wenn Sie Ihr Thema gefunden haben, können Sie auch andere dafür begeistern. Ich engagiere mich gegen die Verschwendung von Lebensmitteln...

  2. Erfahrungsbericht
    Vom allgemeinen Thema zum anwenderorientierten Kursangebot

    Wer in der Erwachsenenbildung doziert, kennt das Problem: Es gibt reichlich theoretische Literatur zu einem Thema. Aber gerade die Theorie eignet sich wenig für ein praxis- und anwenderorientiertes Kursangebot. Sie findet allenfalls in der Einleitung ihren Platz. Doch wie lässt sich ein theoretischer Baustein so aufbereiten, dass daraus praktisch ...

  3. Handlungsanleitung
    Barrierefrei präsentieren

    Für Gestaltung einer barrierefreien Veranstaltung ist die barrierefreie Rede der Vortragenden eine zentrale Aufgabe. Insbesondere für Menschen mit Seh- und Hörbeeinträchtigungen gilt es Hilfen anzubieten und insbesondere sprachlich die Ausdrucksform anzupassen, wenn Präsentationen eingeblendet und besprochen werden. Hier finden Sie Anregungen für ...

  4. Wissensbaustein
    Binnendifferenzierung

    In jeder Veranstaltung der Erwachsenen- und Weiterbildung finden Lehrende Menschen vor, die unterschiedliches Vorwissen, unterschiedliche Interessen und eine unterschiedliche Motivation für den Kurs oder das Seminar mitbringen. Mit standarisierten, für alle Teilnehmenden gleich gestalteten Inhalten und Lernzielen kommt man da als Lehrender nicht w...

  5. Folge 3: Nachhaltig lehren und lernen

    Nachhaltigkeit ist für die einen das Allheilmittel zur Beseitigung fast aller Probleme und für andere wiederum  ein Reizwort. Zu breit wird der Begriff gefasst und zu schwammig erscheint die Verwendung manchen Kritikern. Oftmals wird "nachhaltig" mit "langfristig", "effektiv" oder "verantwortungsvoll" gleichgesetzt. Ursprünglich stammt d...

  6. Blog
    Ehrenamtliches Engagement stärken

    In diesem Beitrag wollen wir auf die Herausforderung des Personalmarketings für das Ehrenamt hinweisen und skizzieren, wie dieser Aufgabe im Rahmen eines projektorientierten Kurses nachgegangen werden kann. Denn das Ehrenamt leidet unter Nachwuchssorgen. Es wird eine Konzeption vorgestellt, die wir an der Hochschule Emden/Leer erprobt haben und we...

  7. Handlungsanleitung
    Zusammen digital und interaktiv mit trember.me

    Ist man online mit anderen Menschen in Interaktion, fehlt manchmal die Flexibilität von face-to-face-Kommunikation. In einem echten Raum bilden mehrere Menschen schnell Gruppen, manchmal redet nur einer, hin und wieder sprechen auch alle gleichzeitig. Durch das Hinwenden zu bestimmten Personen oder mit Hilfe von räumlichem Abstand können wir ...

  8. Blog
    Ein Blick zurück nach vorn

    Das Jahr neigt sich dem Ende. Zeit, einen Blick zurück zu werfen und einen auf die Zukunft von wb-web zu lenken. Das Jahr, es war für wb-web ereignis- und erfolgreich - dies kann als Fazit vorab gezogen werden.Inhaltlich wuchs wb-web spürbar. Um circa 400 neue Contentelemente, von News und Blogartikeln über Buchvorstellungen und Handlungsanleitung...

  9. Schwerpunkt: Störungen und Konflikte

    Aufmerksame, engagierte Teilnehmende, die den geplanten Ablauf der Veranstaltung mit ihren Beiträgen voranbringen - das wünscht sich jede Lehrende. Und fast jede weiß, dass dies ein selten erreichtes Wunschbild ist. Störungen und Konflikte gehören zum alltäglichen Kursgeschehen in der Erwachsenenbildung; angefangen von den Teilnehmenden, die ihre ...