Zeige 10 von 955 Ergebnissen

  1. Handlungsanleitung
    Sichern Sie den Transfer mit der „zweiten Bühne“

    Bewegter Körper – bewegter Geist, 1000-fach gehört, Sie kennen das. Theoretisch. In Ihrer Trainingspraxis gelingt diese Bewegung nicht immer. Selbst wenn Ihr Training gut und aktiv läuft, bewegen sich Ihre Teilnehmenden nur dann gern, wenn es „in der Praxis“ ist, d.h. gezielt zum Thema oder zur Methode passt. Die Methode „zweite Bühne“ ist eine A...

  2. Handlungsanleitung
    Wofür die ganze Mühe: Sichern Sie den Transfer mit dem Transferkönig

    Ihr Training läuft heiter und aktiv. Ihre Teilnehmenden reflektieren inhaltsreich und mutig. Plötzlich „lesen“ Sie in den Gesichtern Ihrer Teilnehmenden „Fragezeichen“ oder „Angst“. Es scheint eine diffuse Angst vor der Wirklichkeit zu sein, der Umsetzung, es wird ernst! Die nächsten Schritte scheinen wahr zu werden. Sie interpretieren die Körper...

  3. Blog
    Online-Veranstaltung aktiv gestalten

    Teilnehmende aktivieren, ist leichter gesagt als getan. Was in analogen Bildungsveranstaltungen schon schwer fällt, ist im digitalen nicht unbedingt einfacher. Oder doch? Es gibt sie, die drei „Ts“ – Tipps, Tricks und Tools – mit denen man die eigenen Teilnehmenden aktiv am Kurs beteiligt. In diesem Beitrag habe ich für die verschiedenen Seminarph...

  4. Handlungsanleitung
    World Café: Gruppendiskussionen mit Café-Atmosphäre

    Der Austausch in Gruppen kann verschiedene Meinungen und Ideen zu einem Thema hervorrufen und zu neuen Erkenntnissen und Einsichten bei den Gruppenmitgliedern führen. Auf dieser Idee beruht auch die Methode des World Cafés. Sie soll Teilnehmende einer Veranstaltung (Tagung, Workshop, Seminar etc.) miteinander ins Gespräch bringen. Ähnlich wie...

  5. Blog
    Kommunikation und Kollaboration im virtuellen Raum

    Bei der gemeinsamen Veranstaltung zum Weiterbildungstag 2021 von wb-web mit Partnern aus dem Unterstützerkreis, bot wb-web-Redakteurin Christina Bliss einen aktiven Workshop zum Thema "Kommunikation und Kollaboration im virtuellen Raum" an. Die Anregungen, Tools und Methoden, die sie im Workshop vorstellte, fasst sie in diesem Blogbeitrag inklusiv...

  6. News
    Politische Rahmenbedingungen für erfolgreiches Lernen mit digitalen Medien

    Am Dienstag, den 16. Januar 2018 um 14 Uhr, findet die erste Online-Veranstaltung auf e-teaching.org statt. In der fünften Veranstaltung des Themenspecials „Was macht Lernen mit digitalen Medien erfolgreich?“ stehen die politischen Rahmenbedingungen im Fokus. Oliver Janoschka (Stifterverband), Geschäftsführer des Hochschulforums Digitalisierung (H...

  7. Erfahrungsbericht
    Der Wissenstransfer aus dem Seminarraum in den Alltag

    Sind Sie als Dozent von dem Thema überzeugt? Ist es alltagstauglich? Macht der Transfer Sinn? Das ist Ihre Haltung – gespiegelt durch Ihre Kommunikation – Sie sind Vorbild! Jetzt noch eine angenehme Lernatmosphäre schaffen! So gelingt Wissensvermittlung.Bieten Sie Maßanfertigung statt Konfektion – indem Sie auf die Individualität der Teilnehmer so...

  8. Checkliste
    Zielgruppenorientierung in intergenerationeller Bildungsarbeit

    Wie in jeder Bildungsarbeit sollte man sich im Kontext intergenerationellen Lernens die Frage nach den vorhandenen Teilnehmenden oder den anvisierten Zielgruppen stellen. Grundsätzlich gilt es, sich im Vorfeld zu überlegen, welchen Schwerpunkt man mit einer intergenerationell angelegten Veranstaltung setzen möchte, welche Generationen in einer zuf...

  9. News
    Zukunftsforum Weiterbildung

    Am 21. März 2022 von 10:00 bis 14:15 Uhr findet die Abschlussveranstaltung des Zukunftsforums Weiterbildung online statt. "Bildungsangebot  und Nachfrage in Zeiten des digitale Wandels" sowie "Weiterbildung braucht Menschen" sind die beiden Panels, die für diese Veranstaltung zusammengeschlossen wurden. Eine kostenlose Anmeldung ist ab sofort...

  10. Handlungsanleitung
    Der heimliche Freund

    Der heimliche Freund ist ein Teamspiel und eine spielerische Methode zur Gruppenarbeit, (auch bei neu zusammengekommenen Gruppen) um für die Veranstaltung eine sehr angenehme Atmosphäre zu schaffen. Es ist ein „Nebenher-Spiel“, bei dem alle Teilnehmenden einen heimlichen Freund haben, der ihnen während der Veranstaltung immer wieder heimlich etwas...